

AGB und Widerrufsrecht
Das Kleingedruckte ganz groß
Der Fernlehrgang bildet Sie in 7 Monaten zur zertifizierten Abrechnungsmanagerin aus und bereitet Sie auf die Prüfung vor.
Kursgebühr
Ihre Weiterbildung zur zertifizierten Abrechnungsmanagerin kostet 1.925 Euro. Nach der 4-wöchigen Testphase begleichen Sie die Rechnung – auf Wunsch auch bequem in 7 Monatsraten à 275 Euro. Keine langfristige Bindung Sie können Ihre Anmeldung (nach der kostenfreien Testphase) schriftlich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Sie bezahlen dann nur die Lektionen, die Sie bereits erhalten haben.
4-wöchige kostenfreie Testphase
Wir verlängern das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht, damit Sie 4 Wochen lang den Fernlehrgang auf Herz und Nieren testen können. Alle bereits erhaltenen Unterlagen des Starterpakets dürfen Sie behalten, auch wenn Sie sich während dieser Zeit anders entscheiden.
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelferin, vergleichbare Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.
Keine „versteckten“ Kosten
Außer der Kursgebühr fallen keine zusätzlichen Kosten an. Am bequemsten ist übrigens die Bezahlung per Bankeinzug (jederzeit widerrufbar). Wenn Sie die Kursdauer verlängern möchten, ist dies gratis möglich.
Individuelle Teilnehmerbetreuerin und direkter Draht zu unseren Experten
Ihre persönliche Teilnehmerbetreuerin und das Expertenteam sind während des gesamten Kurses für Sie da und beantworten Ihre Fragen. Zu den monatlichen Einsendeaufgaben erhalten Sie jeweils Feedback und Tipps, welche Wissenslücken Sie noch schließen sollten.
Teilnahmebestätigung und Zertifikat
Nach acht Monaten erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung und nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Im geschützten Raum lernen wir besonders gut – vor allem aus Fehlern. In den freiwilligen Einsendeaufgaben, im Kontakt mit Ihrer Teilnehmerbetreuerin oder in der Prüfung greifen Sie immer wieder auf Situationen aus Ihrer Praxis zurück – denn dort soll Ihr neues Wissen zu Verbesserungen führen. Wir stellen deshalb sicher, dass Ihre Informationen nicht in falsche Hände geraten.
Widerrufsbelehrung
Gesetzliches Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlernmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Den Widerruf richten Sie bitte an:
PKV Institut GmbH, Goethestraße 66, 80336 München, Tel. 089 4522809-0, Fax 089 4522809-50, E-Mail an info@pkv-institut.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlungen Entgelte berechnet. Auch wenn Sie diesen Vertrag während der Testphase widerrufen, dürfen Sie das bis dahin erhaltene Lehrmaterial behalten.
PKV Institut GmbH
Goethestraße 66
80336 München
Telefon: 089 4522809-0
Telefax: 089 4522809-50
Das PKV Institut bietet Informationen und Fortbildungen für Arztpraxen und Zahnarztpraxen zu Praxismanagement, Abrechnung, Praxisführung, Organisation, QM, Kommunikation und Marketing in Beratungsbriefen / Informationsdiensten, staatlich zertifizierten Fernlehrgängen, Online-Seminaren und Kongressen.