AGB und Widerrufsrecht

Das Kleingedruckte ganz groß

 

4-wöchige kostenfreie Testphase

Wir verlängern das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht um weitere 14 Tage, damit Sie den Fernlehrgang 4 Wochen lang auf Herz und Nieren testen können. Alle bereits erhaltenen Unterlagen des Starterpakets dürfen Sie behalten, auch wenn Sie sich während dieser Zeit anders entscheiden.

Kursgebühr

Nach der 4-wöchigen Testphase begleichen Sie Ihre in der jeweiligen Fernlehrgangsbeschreibung angegebene Kursgebühr – diese bezahlen Sie auf Wunsch entweder monatlich in Raten oder einmalig in voller Höhe. (Bei einigen Fernlehrgängen bieten wir eine Verlängerung oder Verkürzung der Studiendauer an. In diesem Fall weicht die Höhe bzw. der Rhythmus der Ratenzahlung ab: Lektionen werden dem Wunsch entsprechend abweichend vom monatlichen Rhythmus verschickt, wenn für sie eine Bezahlung eingegangen ist.)

Die Prüfungsgebühr ist in der genannten Kursgebühr enthalten. Bei Nichtbestehen ist die Teilnahme an zwei Wiederholungsprüfungen damit ebenfalls abgegolten. Bei Verstoß gegen die Selbstständigkeitserklärung kann in Absprache mit dem PKV Institut gegebenenfalls an einer Wiederholungsprüfung teilgenommen werden, hierbei entstehen Prüfungsgebühren in Höhe von 59 Euro.

Keine langfristige Bindung

Sie können Ihre Anmeldung (nach der kostenfreien Testphase) schriftlich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Sie bezahlen dann nur die Leistungen, die Sie bereits erhalten haben.

Keine „versteckten“ Kosten

Außer der Kursgebühr fallen keine zusätzlichen Kosten an. Am bequemsten ist übrigens die Bezahlung per Bankeinzug (jederzeit widerrufbar).

Lehrmaterialien und -services

Im Rahmen des gewählten Fernlehrgangs erhalten Sie das Recht zur Nutzung der für den Kurs jeweils vorgesehenen Lehrunterlagen, Videos und Übungsmaterialien. Sämtliche PKV Instituts-Lehrmaterialien, Lerntools und -services sind ausschließlich für Ihr Studium bestimmt und dürfen nicht ohne die schriftliche Zustimmung der PKV Institut GmbH – weder vollständig noch in Auszügen – in irgendeiner Form veröffentlicht, zweckentfremdet, reproduziert, verbreitet, an Dritte weitergegeben, kommerziell genutzt oder vervielfältigt werden. Jegliche anderweitige Verwendung, außer zu Zwecken Ihres Studiums, ist unzulässig.

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen/Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelferin, vergleichbare Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.

PKV Institut Lerncampus

Für einige Fernlehrgänge des PKV Instituts erfolgen die Kommunikation mit Teilnehmerbetreuern und Mitstudierenden sowie Übungs- und Prüfungsleistungen über den Online-Lerncampus des PKV Instituts. Ob dies für den gewählten Fernlehrgang zutrifft, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung. Ein Internetzugang mit einer Mindest-Uploadrate von 0,5 MB und eine Mindest-Downloadrate von 1,0 MB sowie ein internetfähiges Arbeitsgerät (PC, Laptop oder Tablet) mit aktuellem Betriebssystem und aktuellem Browser sind eine unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang mit Lerncampus-Zugang. Sie erhalten zum Start des Kurses Zugangsdaten für die Plattform und haben für deren Geheimhaltung Sorge zu tragen, damit unberechtigte Dritte keinen Zugriff auf die Produkte und Services haben.

Individuelle Teilnehmerbetreuerin und direkter Draht zu unseren Experten

Ihre persönliche Teilnehmerbetreuerin und das Expertenteam sind während des gesamten Kurses für Sie da und beantworten Ihre Fragen. Zu den monatlichen Einsendeaufgaben erhalten Sie jeweils Feedback und Tipps, welche Wissenslücken Sie noch schließen sollten.

Teilnahmebestätigung und Zertifikat

Nach Erreichen der letzten Lektion Ihres Fernlehrgangs erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung und nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat.

Widerrufsbelehrung

Gesetzliches Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist verlängert die PKV Institut GmbH für Sie um weitere 14 Tage. Die Widerrufsfrist beträgt also 28 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlernmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Den Widerruf richten Sie bitte an:

 

PKV Institut GmbH, Goethestraße 66, 80336 München

Tel. 089 4522809-0, Fax 089 4522809-50

E-Mail an info@pkv-institut.de

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlungen Entgelte berechnet. Auch wenn Sie diesen Vertrag während der Testphase widerrufen, dürfen Sie das bis dahin erhaltene Lehrmaterial behalten.

PKV Institut GmbH

Goethestraße 66
80336 München

Telefon: 089 4522809-0
Telefax: 089 4522809-50

info(at)pkv-institut.de
www.pkv-institut.de

Das PKV Institut bietet Informationen und Fortbildungen für Arztpraxen und Zahnarztpraxen zu Praxismanagement, Abrechnung, Praxisführung, Organisation, QM, Kommunikation und Marketing in Beratungsbriefen / Informationsdiensten, staatlich zertifizierten Fernlehrgängen, Online-Seminare und Lehrvideos und Kongressen.

Besuchen Sie uns auch auf:

www.pkv-institut.de