

Videoreihe für Sie als MFA und ZFA
Wir bringen Ihnen das Wissen nach Hause!
Mit den Videos aus der Rubrik „Nah an der Praxis. Nah am Leben.“ erhalten Sie regelmäßig kurze Impulse, Tipps und Tricks für sich und Ihre Praxis.
Folge 15:
Krisensicher durch wertschätzende Mitarbeiterführung
In einer Krise brauchen MFAs und ZFAs von den Praxisinhabern viel Wertschätzung. Worauf es bei der Mitarbeiterführung ankommt, erläutert Sirid Kulka, niedergelassene Zahnärztin aus Leipzig und Beraterin von Zahnarztpraxen im Interview mit Ursula Katthöfer.
Folge 14:
Heute schon an die Zeit „nach“ der Krise denken (Video 3 von 3)
Wie freie Zeit jetzt während der Krise genutzt werden kann, um in Zukunft besser aufgestellt zu sein - das ist Thema im letzten Teil der Minireihe mit unserem Experten Michael Kreuzer.
Folge 13:
Hygienemanagement: Wie man seine Patienten vor Ansteckung schützt
Während der Coronapandemie gelten die allgemeinen Empfehlungen zur Infektions-Prophylaxe erst recht. Wie Patienten während des Praxisbesuchs vor Ansteckung geschützt werden können, erläutert PKV-Experte Dr. Matthias Frank im Gespräch mit Ursula Katthöfer.
Folge 12:
Auswirkungen der Corona-Krise aktiv gestalten
Welche Angebote macht ihr euren Patienten in der Corona-Krise? Wie ihr aktiv mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf eure Praxis umgehen könnt, erfahrt ihr in diesem Video.
Folge 11:
Hygienemanagement: Wie sich das Praxisteam vor Ansteckung schützt
Während der Coronapandemie gelten die allgemeinen Empfehlungen zur Infektions-Prophylaxe erst recht. Was nun unbedingt zur Schutzausrüstung gehört und wie Praxisteams sich sogar mit Masken aus dem Baumarkt weiterhelfen können, erläutert PKV-Experte Dr. Matthais Frank im Gespräch mit Ursula Katthöfer.
Folge 10: Der Weg einer (Corona-)Krise (Video 1 von 3)
Im ersten Video der Minireihe führt unser Experte Michael Kreuzer in die Phasenlogik einer Krise ein und zeigt auf, was das für Praxen bedeutet.
Folge 9: Warum die richtige Wortwahl für euer Teamwork wichtig ist.
Mit Ariane Bertz
Im heutigen Video erfährst du, warum eine positive Wortwahl Einfluss auf euer Klima in der Praxis hat und 3 Tipps, wie die positive Kommunikation im Team gelingt. Jetzt gleich das Video anschauen.
Folge 8: Abschalten und den Stress vergessen.
Mit Heike Hülsmann
Im ersten Video der Mini-Serie zum Thema Schlaf erfahrt ihr, wie ihr den Alltagsstress hinter euch lasst. Dazu zeigt euch die Schlafexpertin und Gesundheitspädagogin Heike Hülsmann eine einfache, aber effektive Übung mit der ihr selbst in der Praxis entspannen könnt.
Folge 7: Wie du dich schnell in eine positive Stimmung bringst.
Mit Ariane Bertz
Mit dieser einfachen Übung schaffst du es sofort, dich in eine positive Stimmung zu versetzen. Wie diese Übung funktioniert, das erfährst du im heutigen Video aus der Reihe „Nah an der Praxis. Nah am Leben.“
Folge 6: Warum Hausarztpraxen sich nicht sorgen müssen.
Die Wirtschaft gerät ins Trudeln, viele Betriebe bangen aufgrund der Coronakrise um ihre Zukunft. Müssen sich auch Hausarztpraxen Sorgen um ihre wirtschaftliche Zukunft machen? Oder sind sie durch entsprechende Maßnahmen vor Umsatzeinbußen geschützt? Dr. Gerd Zimmermann, Hausarzt in Hofheim im Taunus und Abrechnungsexperte des PKV Instituts, bleibt gelassen und erklärt, warum es aus seiner Sicht keinen Grund zur Sorge gibt.
Folge 5: Wie ihr im Team schwierige Zeiten erfolgreich meistert
Mit Ariane Bertz
Ihr möchtet im Praxisteam auch schwierige Phasen oder Zeiten erfolgreich meistern? Und dabei auch die gute Stimmungslage nicht verlieren? Dann schau dir das heutige Video an. Darin erhaltet ihr 5 einfache Tipps, wie ihr im Team gemeinsam erfolgreich bleiben!
Folge 4: Je besser organisiert, desto entspannter die Situation.
SARS-CoV-2 bestimmt seit Wochen den Praxisalltag von MFAs und ZFAs. Vieles hat sich verändert, vieles musste neu gedacht und umorganisiert werden. Welche Maßnahmen haben sich bewährt, wie gehen Praxisteams und Patienten mit der neuen Situation um? Dr. Gerd Zimmermann, Hausarzt in Hofheim im Taunus und Abrechnungsexperte des PKV Instituts, schaut zurück und wagt auch einen Blick in die Zukunft.
Folge 3: Wie Du deine Einstellung dauerhaft ändern.
Mit Ariane Bertz
5 praktische Tipps, die dich dabei unterstützen, deine Einstellung dauerhaft zu verändern. Das erfährst du im heutigen Video aus der Rubrik „Nah an der Praxis. Nah am Leben.“ des PKV-Instituts. Viel Freude bei deinem kurzen Impuls.
Folge 2: „Hausärzte fordern, Telefonkontakte besser zu vergüten.“
Dr. Gerd Zimmermann im Gespräch mit Ursula Katthöfer - Interview Teil 1
Folge 1: Positive Lebenseinstellung
Mit Ariane Bertz
In diesem Video erfahren Sie, warum eine positive Einstellung wichtig ist, gerade in der jetzigen Zeit. Reinklicken und gute Laune bekommen!