Das Online-Seminar-Abo Abrechnung für die Arztpraxis

Geeignet für alle, die für die Abrechnung in der Praxis zuständig sind

Für das Jahr 2023 können Sie sich bezüglich Weiterbildung zurücklehnen. Warum? Sie profitieren von einem spannenden und vielfältigen Online-Seminar-Programm, das das Lernen für Sie noch komfortabler und einfacher macht. Online-Seminare sind ca. 90-minütige Live-Seminare, die im Anschluss des Seminars natürlich auch als Aufzeichnung angeschaut werden können.

Speziell in der Abrechnung können Sie von Basisseminaren und Spezialseminaren profitieren. Egal, ob EBM- oder GOÄ-Grundlagen oder die wichtigsten Neuerungen im Quartal – bleiben Sie auf dem neusten Stand, denn: Jeder Euro zählt.

Zusätzlich können Sie mit dem Abo „Komplett-Programm für die Arztpraxis“ das gesamte Jahr eine Vielfalt an Fortbildungen absolvieren – hier ist für jeden aus dem Team etwas dabei! Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Vorteile im Überblick:

 

  • 20 Seminare pro Jahr inklusive
  • 2 Fortbildungsstunden für MFAs pro 90-minütigem Seminar
  • Aufzeichnung auch nach der Veranstaltung für 6 Monate verfügbar
  • Zertifikat über 2 Lernstunden nach Absolvierung eines kurzen Wissenstests
  • Online-Sprechstunde für Abrechnungsthemen inklusive
  • Teilnahmebestätigung
  • Im Lerncampus alles an einem Ort
  • Einfach von zu Hause oder der Praxis aus dabei sein, keine Reisekosten
  • Jederzeit monatlich kündbar

 

Ihre Mitarbeiterinnen sind motiviert und freuen sich, dass Sie ihnen die Möglichkeit zu einer Weiterbildung geben.

 

Pflichtschulungen

Arzt- und Zahnarztpraxen müssen ihre Mitarbeiter einmal im Jahr zu wichtigen Themen schulen.
Bei uns können Sie diese Pflichtschulungen einfach online als Seminar belegen. Ihre Teilnahme wird von uns dokumentiert – Sie erhalten ein persönliches Zertifikat über Ihre Teilnahme.

CME-Punkte

Auch als Arzt bzw. Ärztin können Sie bei ausgewählten Seminaren CME-Punkte sammeln und Ihr Fortbildungskonto aufstocken. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Seminar – inkl. eines bestandenen Abschlusstests – erhalten Sie CME-Punkte und ein Zertifikat.

Ihre Abrechnungs-Seminare

Abrechnung

So rechnen Sie sicher nach EBM und GOÄ ab

  • Optimal abrechnen: Beratungsleistungen mit Untersuchungen und Sonderleistungen
  • Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und Kürzungen durch die privaten Krankenversicherungen verhindern
  • Welche Möglichkeiten der Honoraroptimierung Sie durch Anwendung der GOÄ-Paragrafen haben

 

In interaktiven Schulungen und Trainings vermittelt Ihre Referentin Frau Heike Junge-Rappenberg seit über 20 Jahren scheinbar trockene Themen mit einer Prise Humor.

  • Aufbau und Funktionsweise der Gebührenordnung für Ärzte
  • Einfach erklärt: Der Paragrafenteil und wie man ihn korrekt anwendet (Multiplikator, Delegation, Abdingung)
  • Alle Leistungen der Abschnitte A und B und die Abrechnung bei besonderen Kostenträgern und Tarifen

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
  • Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
  • Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Besuche, Mitbesuche, Altenheimbesuche, Notfälle nach EBM: So stimmt die Abrechnung
  • Welche Besuchsziffern es im EBM für Arzt & MFA/NäPa gibt und wie Sie Besuchsleistungen für Privatpatienten abrechnen
  • Besonderheiten bei der Leistungsabrechnung: Was die Hausbesuche nach UV-GOÄ von denen nach EBM und GOÄ unterscheidet

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Wie Sie die Sonderleistungen der GOÄ ab dem Abschnitt C korrekt abrechnen
  • Wie Sie Leistungen geschickt kombinieren und dadurch Ihren Umsatz steigern
  • Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und welche Neuerungen die neue GOÄ enthält

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Klar und einfach: Welche Praxis-IGeL es gibt und welche Regeln für sie gelten
  • Wie Sie IGeL in der Hausarztpraxis korrekt abrechnen und welche Checklisten und Behandlungsverträge Sie dabei unterstützen
  • Wie Sie Fehler bei Ihrem IGeL-Angebot vermeiden können

 

Ihre Referentin Julia Otto ist seit vielen Jahren als MFA in einer großen allgemeinmedizinischen Praxisgemeinschaft tätig. Als Teamleitung und Praxismanagerin ist sie dort für Personal- und Praxisorganisation, Abrechnung und die Betreuung der Auszubildenden zuständig. 

  • Welche Leistungen nach EBM berechnet werden und wie Sie den korrekten Ansatz nach GOÄ wählen
  • Wie Sie Pauschalen in Rechnung stellen und wann Sie EBM- und GOÄ-Leistungen „mischen“ dürfen
  • Ausblick: Abrechnung der Reisemedizin in der neuen GOÄ

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
  • Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
  • Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Aufbau und Gliederung des EBM: So bekommen Sie Sicherheit im Umgang und in der Abrechnung
  • Sitzung, Behandlungsfall, Arztfall, Betriebs- und Nebenbetriebsstättenfall: Die wichtigsten Definitionen im Überblick
  • Berechnungsfähige EBM-Gebührenordnungspositionen und wie Sie diese korrekt abrechnen

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • Diagnostik, Therapie & Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
  • Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
  • Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • Klar und verständlich: Extrabudgetäre Leistungen mit und ohne Zeitvorgaben bei der KV-Abrechnung
  • Wie Sie besondere Auflagen berücksichtigen und wie die Wirtschaftlichkeitsprüfung nach Zeitvorgaben funktioniert
  • Sonderfälle immer im Blick: Welche extrabudgetären Leistungen genehmigungspflichtig sind

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Aufbau und Funktionsweise der Gebührenordnung für Ärzte
  • Einfach erklärt: Der Paragrafenteil und wie man ihn korrekt anwendet (Multiplikator, Delegation, Abdingung)
  • Alle Leistungen der Abschnitte A und B und die Abrechnung bei besonderen Kostenträgern und Tarifen

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Wie Sie die Sonderleistungen der GOÄ ab dem Abschnitt C korrekt abrechnen
  • Wie Sie Leistungen geschickt kombinieren und dadurch Ihren Umsatz steigern
  • Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und welche Neuerungen die neue GOÄ enthält

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
  • Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
  • Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

  • Die hausärztlich geriatrische Versorgung: So rechnen Sie das Basisassessment und den Betreuungskomplex korrekt ab
  • Die Demenztestung in der Hausarztpraxis: Ein versteckter Schatz im Rahmen der Demenzdiagnostik
  • Wie Sie die häufigsten Fehler bei der Abrechnung von Geriatrie- & Demenzpatienten vermeiden

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • So funktioniert Abrechnungskontrolle: Wie Sie Ihre KV-Abrechnung schon vor der Quartalsabrechnung optimieren
  • Nachbearbeitungen vermeiden: Die KV-Prüfungen im Überblick
  • Was Sie schon im Voraus tun können, um Prüfungen zu vermeiden

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • Aufbau und Gliederung des EBM: So bekommen Sie Sicherheit im Umgang und in der Abrechnung
  • Sitzung, Behandlungsfall, Arztfall, Betriebs- und Nebenbetriebsstättenfall: Die wichtigsten Definitionen im Überblick
  • Berechnungsfähige EBM-Gebührenordnungspositionen und wie Sie diese korrekt abrechnen

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • Diagnostik, Therapie & Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
  • Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
  • Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden

 

Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

  • Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
  • Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
  • Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können

 

Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

Voraussetzungen

  • Alles was Sie brauchen ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang

So einfach geht´s

Nach der Anmeldung erhalten zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Direkt dazu erhalten Zugang zum Lerncampus. Dort finden Sie kurz vor dem Seminar die Folien und weitere Infos. So wissen Sie schon vorab, wie das Seminar aufgebaut ist.

Loggen Sie sich kurz vor Beginn in den Lerncampus ein – per Klick auf einen Button erhalten Sie Zugang zum Live-Seminar. Ihre Fragen stellen Sie während des Seminars, indem Sie sie im Chatfenster eintippen oder direkt mündlich stellen. Auch nach dem Seminar können Sie Fragen stellen.

Für das Zertifikat mit zwei Fortbildungsstunden absolvieren Sie nach dem Seminar im Lerncampus einen kurzen Test. Ihr personalisiertes Zertifikat steht danach sofort zum Download bereit

Direkter Kontakt - die Online-Sprechstunde

Damit erleichtern wir Ihnen den Praxisalltag. Falls zwischen den Seminaren Fragen oder Probleme auftauchen, können Sie und eine E-Mail schreiben oder an der Online-Sprechstunde teilnehmen. Die Online-Sprechstunde findet zweimal im Monat statt. Gerade wenn es um die Abrechnung geht, ist dieser Service hilfreich und Sie sparen sich teure Fehler.

Das Beste: Für Abonnenten ist dieser Service kostenfrei.

 

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner:

 

Aleksandar Zafirov

Produktmanager Online-Seminare

E-Mail: seminar(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 809-0

Ja, ich möchte mich für das Online-Seminar "Weiterbildungs-Abo Abrechnung" anmelden.

24,80 € Person/Monat

Teilnehmerdaten

* Pflichtfeld