Presse

Herzlich Willkommen auf der Presseseite des PKV Instituts!

Hier finden Sie Informationen über unser Institut und unser Lehrprogramm sowie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder und Texte zum Download. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen möchten, wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Anna Elberskirch
Stellvertretung Geschäftsleitung

Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: presse(at)pkv-institut.de

Das PKV Institut im Überblick

Firmensitz

PKV Institut GmbH
Goethestr. 66
80336 München
Tel.: 089 45 22 809-0
Fax: 089 45 22 809-50
www.pkv-institut.de  

Gründung1973
GeschäftsführungTim Egenberger, Katrin Egenberger, Christel Egenberger
Mitarbeiter40 festangestellte MitarbeiterInnen Über 70 ExpertInnen, freie RedakteurInnen
UnternehmenszweckDas PKV Institut bietet Expertenwissen aus den Bereichen Abrechnung, Praxismanagement, Qualitätsmanagement, Wirtschaftlichkeit, Praxisführung, Kommunikation und Medizinwissen das MitarbeiterInnen in Arzt- und Zahnarztpraxen sofort anwenden können. Mit unseren staatlich zertifizierten Fernlehrgängen, unseren Online-Seminaren, Beratungsbriefen und Kongressen qualifizieren wir PraxismitarbeiterInnen, informieren sie über Aktuelles und stärken sie in ihrer Kompetenz. Dabei arbeiten wir immer unabhängig, unpolitisch sowie werbefrei und sind nur den Praxisteams verpflichtet.
 
Praxismitarbeiter empfehlen uns als Weiterbildungsanbieter und Informationsquelle weiter. Das Zertifikat des PKV Instituts ist ein Gütesiegel für exzellente MFAs und ZFAs und bietet Sicherheit für Praxisleitung und MitarbeiterInnen. Die Fernlehrgänge des PKV Instituts tragen dazu bei, dass sich die MitarbeiterInnen von Arzt- und Zahnarztpraxen beruflich weiterentwickeln oder auch eine qualifizierte Arbeitsstelle bekommen.
 
Qualifikation ist wichtig für MFAs und ZFAs, damit sie sich für neue Aufgaben bzw. Herausforderungen empfehlen und Sicherheit erlangen. Wir eröffnen Freiräume für persönliche und berufliche Weiterentwicklung und leisten auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag für mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern.
 
Das PKV Institut steht für Persönlich, Kompetent, Vertraulich.
Angebot

7 staatlich zugelassene Fernlehrgänge zur beruflichen Weiterbildung. Außerdem 5 Beratungsbriefe, jährlich mehr als 60 Online Seminare, sowie den jährlichen Kongress: Deutscher MFA-Tag und ZFA-Tag.

Das Spektrum umfasst die Themenbereiche:

  • Abrechnung
  • Praxismanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Wirtschaftlichkeit
  • Praxisführung
  • Kommunikation
  • Medizinwissen  
Erfolge
  • Regelmäßige Auszeichnung zur TOP Fernschule des Jahres der unabhängigen Bewertungsplattform FernstudiumCheck 
  • TOP Weiterbildungsanbieter 2020; ausgezeichnet von Focus Business 
  • Tausende AbsolventInnen der Fernlehrgänge, die dadurch ihre Praxen nach vorne bringen
  • Größter Kongress für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte im deutschsprachigen Raum
Partnerschaften 
  • Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis (Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen, MFAs, ZFAs, Praxisberater/-innen etc.)
  • Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei AZAV & dem Qualifizierungschancengesetz
 Zertifizierungen
  • Zertifiziert von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
  • Zugelassen nach der staatlichen Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
  • QM zertifiziert nach der ISO 9001: 2015 (durch Cert IT).

Aktuelles

Sie wollen informiert bleiben?

Dann senden Sie uns eine E-Mail an presse(at)pkv-institut.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Presse-Verteiler auf.

Aktuelle Pressemitteilungen

16. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag - Ein Forum für MFAs und ZFAs

München, Juni 2023. Ein gutes Team besteht aus Menschen, die ihre eigenen Stärken und Interessen kennen und verfolgen, diese für ein gemeinsames Ziel einbringen und andere darin bestärken, dasselbe zu tun. Das gilt besonders in den vielfältigen Berufsbildern der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten. Im Rahmen des 16. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags wurden nun Deutschlands beste Praxisteams MFA und ZFA in München ausgezeichnet.


Quereinstieg MFA: Wie berufsfremde Kolleginnen und Kollegen das Praxisteam entlasten können

München, Mai 2023. Das Gesundheitswesen ist bei vielen Fachkräften die attraktivste Branche für eine berufliche Neuorientierung. Diese Chance haben zahlreiche vom Fachkräftemangel bedrohte Praxen erkannt und nutzen sie: Um ihre MFAs zu entlasten, suchen immer mehr Praxisleitungen nach Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Eine spezielle Weiterbildung erleichtert den Start – für die neue Fachkraft wie fürs Praxisteam.


Deutschlands beste Praxisteams gesucht: PKV Institut vergibt MFA-Award 2023 und ZFA-Award 2023

München, März 2023. Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für MFAs und ZFAs, sucht Deutschlands beste Praxisteams. Der MFA-Award für das beste Praxisteam einer Arztpraxis und der ZFA-Award für das beste Praxisteam einer Zahnarztpraxis werden am Samstag, 17. Juni 2023, auf der Bühne des 16. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags verliehen.


16. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag findet im Juni in München statt

München, März 2023. Weiterbildung macht Spaß – das zeigt der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag, der dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet: Am Samstag, 17. Juni 2023 beherbergt das Hotel „Leonardo Royal“ in München den größten deutschsprachigen Kongress für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte. Bis zu 500 Teilnehmende aus ganz Deutschland werden erwartet.


Weiterbildung für MFAs und ZFAs: Mit staatlicher Förderung zu mehr Erfolg in der Praxis und Motivation im Team

München, Februar 2023. Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte sind für die hervorragende ambulante Versorgung in Deutschland maßgeblich mitverantwortlich. Durch Gesetzesänderungen, Digitalisierung und andere Faktoren ändern sich die beruflichen Rahmenbedingungen für MFAs und ZFAs fortwährend und in schnellem Tempo. Vor diesem Hintergrund unterstützen Bund und Länder ihre Weiterbildung. Die vielfältigen Fördermöglichkeiten sind jedoch vielen Arzt- und Zahnarztpraxen noch nicht ausreichend bekannt.


„Digitalisierung geht nicht nebenbei“: Umfrage des PKV Instituts zeigt Herausforderungen für Arzt- und Zahnarztpraxen

München, Dezember 2022. Arzt- und Zahnarztpraxen sind grundsätzlich offen für Digitalisierungsmaßnahmen – das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage des PKV Instituts unter Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten. Zugleich machen die Ergebnisse deutlich: Gerade die gesetzlich verpflichtenden Maßnahmen bedeuten für die Praxisteams im Moment eher Mehraufwand als Entlastung.


TOP Weiterbildungsanbieter, beste Fernschule: PKV Institut erneut mehrfach ausgezeichnet

München, November 2022. Auch im Jahr 2022 erreichte das PKV Institut Top-Platzierungen in wichtigen Rankings und eine extrem hohe Weiterempfehlungs-rate. Doch diese Erfolge werden nicht nur gefeiert: Das engagierte Team nutzt jedes Feedback, um das eigene Angebot noch besser auf die Wünsche und den Bedarf von MFAs und ZFAs abzustimmen und weiterzuentwickeln.


MFA-Award 2022 und ZFA-Award 2022

München, Juni 2022. Praxisorganisation und Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Abrechnung und Praxis-BWL, Kommunikation und Führung: Medizinische wie Zahnmedizinische Fachangestellte müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und wachsenden Ansprüchen auf unterschiedlichsten Gebieten gerecht werden, wie der 15. Deutsche MFA-Tag und ZFA-Tag in München zeigte. Neben Fachvorträgen, Workshops, fachlichem Austausch und Vernetzung wurden Deutschlands beste Praxisteams mit dem MFA-Award 2022 und dem ZFA-Award 2022 ausgezeichnet.


15. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag findet im Sommer statt

München, Mai 2022. Wechselnden Bedingungen gerecht werden, flexibel reagieren, Routinen neu gestalten: Das ist seit zwei Jahren pandemiebedingter Berufsalltag für MFAs und ZFAs. Auch der größte deutschsprachige Kongress für diese Berufsgruppe gestaltet sich neu: Der traditionell im November veranstaltete Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag findet in diesem Jahr schon im Sommer statt, am 25.06.2022 wird das Hotel „Leonardo Royal“ in München zum Forum für MFAs und ZFAs. Eine reduzierte Teilnehmerzahl sorgt zusätzlich für entspanntes Lernen in exklusiver Atmosphäre.


Mehr Wertschätzung: PKV-Umfrage zeigt, was MFAs und ZFAs sich wünschen

München, April 2022. Medizinische Fachangestellte ist der beliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen in Deutschland, dicht dahinter auf Platz 3 liegt der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Doch den Arzt- und Zahnarztpraxen droht Fachkräftemangel: Auszubildende wechseln nach Abschluss ins Krankenhaus oder orientieren sich neu, auch erfahrene MFAs wandern zunehmend ab. Sie wechseln in andere Praxen oder ins Krankenhaus, wo die Bezahlung besser ist. Das PKV Institut, führender Anbieter von Online-Seminaren und Fernlehrgängen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in Deutschland, hat diese befragt: Wie attraktiv ist der Beruf derzeit? Und was können Praxen tun, um gute MFAs und ZFAs zu halten?


MFA/ZFA-Award 2022: PKV Institut sucht Deutschlands bestes Praxisteam

München, März 2022. MFAs und ZFAs bringen täglich Höchstleistungen in der Praxis. Dass die ambulante Versorgung in Deutschland auch in der Pandemie höchsten Ansprüchen genügt, ist maßgeblich ihnen zu verdanken. Um dieser Leistung und dem Beruf insgesamt mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verschaffen, zeichnet das PKV Institut jedes Jahr das beste MFA-Team sowie das beste ZFA-Team Deutschlands aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 15. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags am 25. Juni 2022 in München statt.


Praxisabläufe optimieren ohne Mehrkosten: Fernlehrgang „Zertifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte“ wird bis zu 100 % staatlich gefördert

München, Dezember 2021. Monatelange Vorbereitung, praxisfremde Mehrarbeit, ner-venaufreibende Audits – und das alles für einen schweren Aktenordner, der letztlich im Regal steht und Staub ansetzt? So denken leider viele Profis aus der Praxis, wenn sie „Qualitätsmanagement“ hören – und lassen sich damit die Chance auf einen effizienten Praxisalltag und verbesserte Betriebsergebnisse entgehen.


MFA-Award 2021 und ZFA-Award 2021: PKV Institut zeichnet Deutschlands beste Praxisteams aus

München, November 2021. „MFA-Award und ZFA-Award sind in diesem Jahr wichtiger als je zuvor“, sagt Geschäftsführerin Katrin Egenberger. Das führende Weiterbildungsinstitut für MFAs und ZFAs zeichnet jedes Jahr Praxisteams aus ganz Deutschland für herausragende Teamleistungen aus. Die beiden diesjährigen Sieger-Teams nahmen ihre Awards und Preise im Rahmen des 14. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags in München entgegen.


Wie Digitalisierung in der Arzt- oder Zahnarztpraxis gelingen kann

München, September 2021. Bereits in der Mitte des Jahres 2020 waren 1,4 Millionen Videosprechstunden verzeichnet – eine unglaubliche Steigerung gegenüber den knapp 3.000 Videosprechstunden des gesamten Vorjahres. Das PKV Institut, führender Anbieter von Online-Seminaren und Fernlehrgängen für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte in Deutschland, nahm die Zahlen zum Anlass, um Praxisleitungen, MFAs und ZFAs zu befragen: Hat Corona die Digitalisierung in Arzt- und Zahnarztpraxen beschleunigt?


Aus der Praxis, für die Praxis: 14. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

München, Juli 2021. Praxisorganisation, Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Abrechnung und Praxis-BWL, IT-Sicherheit, Kommunikation & Führung sowie Persönlichkeit: Mit 11 hochkarätigen Experten deckt der diesjährige MFA-Tag & ZFA-Tag am 20. November 2021 im Hotel „Leonardo Royal“ in München alle Kompetenzfelder dieser anspruchsvollen Berufe ab. Der größte deutschspra-chige Kongress für MFAs und ZFAs wird ausgerichtet vom PKV Institut, dem führender Anbieter von Online-Seminaren und Fernlehrgängen für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte in Deutschland.


Gesundheitsschutz und zufriedene Patienten: Wie MFAs und ZFAs im Homeoffice den Praxisbetrieb verbessern können

München, 2. März 2021. Arbeiten im Homeoffice, wo immer es möglich ist – so lautet ein dringender Appell aus der Politik an alle Arbeitgeber und -nehmer in Deutschland. Doch was bedeutet Homeoffice für MFAs und ZFAs? Das PKV Institut hat mit Betroffenen gesprochen und festgestellt: Die meisten MFAs und ZFAs, die das Arbeiten von extern ausprobiert haben, können ihm viel Gutes abgewinnen. Auch von Patienten kommt positives Feedback.Hektik im Praxisbetrieb, Missverständnisse, unzureichende Fachkenntnis: Abrechnungsfehler passieren in jeder Arztpraxis – bleiben aber oft unerkannt. Mit dem 8-monatigen Fernlehrgang „Abrechnungsmanagerin in der Arztpraxis“ können MFAs das Abrechnungswesen in ihrer Praxis perfektionieren und so wesentlich zum Praxiserfolg beitragen. Und das ohne Mehrkosten: Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht staatliche Förderung bis zu 100%.


Bis zu 100 % staatliche Förderung: Abrechnungskompetenz stärken ohne Mehrkosten

München, 19. Februar 2021. Hektik im Praxisbetrieb, Missverständnisse, unzureichende Fachkenntnis: Abrechnungsfehler passieren in jeder Arztpraxis – bleiben aber oft unerkannt. Mit dem 8-monatigen Fernlehrgang „Abrechnungsmanagerin in der Arztpraxis“ können MFAs das Abrechnungswesen in ihrer Praxis perfektionieren und so wesentlich zum Praxiserfolg beitragen. Und das ohne Mehrkosten: Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht staatliche Förderung bis zu 100%.


PKV Institut verleiht MFA Award 2020 Deutschlands bestes Praxisteam kommt aus Bonn

München, Dezember 2020. Die Sieger des diesjährigen MFA Awards stehen fest: Der Award geht an das MFA-Team der ehemals internistischen Gemeinschaftspraxis „Internisten Bonn-Gronau“. Die Verleihung des MFA Awards ist normalerweise ein Highlight des Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags. Weil der größte deutschsprachige Kongress für MFAs und ZFAs in diesem Jahr bedingt durch Corona abgesagt werden musste, nahm das Team den Award jedoch nicht auf der großen Bühne, sondern „kontaktlos“ in den eigenen Praxisräumen entgegen.


Handlungsfähig in der Krise: Die Bedeutung von Qualitätsmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis

München, Oktober 2020. Der Wert eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements zeigt sich spätestens in der Krise. Durch gezielte Fortbildung können MFAs und ZFAs sich auf unerwartete Situationen vorbereiten – und auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben.


Bewerbung möglich bis 15.09.2020: PKV Institut vergibt Award an Deutschlands „Bestes Praxisteam“

München, September 2020. Der als Hybridevent geplante 14. Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag musste wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, doch eines der Highlights des größten deutschsprachigen Kongresses für MFAs und ZFAs setzen die Veranstalter trotzdem um: Eine fünfköpfige Jury kürt im November Deutschlands „Bestes Praxisteams“. Arztpraxen und Zahnarztpraxen können sich bewerben, auch Nominierungen sind möglich.


Berufsbegleitend und kostenlos: Fernlehrgang Abrechnungsmanagerin für die Zahnarztpraxis zu 100 % staatlich gefördert

München, August 2020. Eine gute Nachricht aus dem PKV Institut: Der berufsbegleitende Fernlehrgang zur Abrechnungsmanagerin wird unter bestimmten Voraussetzungen ab sofort zu 100 % staatlich gefördert. Das 2019 in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz regelt die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen auch für Menschen, die nicht akut von Arbeitslosigkeit bedroht sind: Wo Branche und Berufsbild sich wandeln, können Arbeitgeber in vielen Fällen mit voller Kostenerstattung durch die Bundesagentur für Arbeit rechnen. So können Praxen ohne jegliche Kosten Betriebsergebnisse optimieren und zugleich Mitarbeiter motivieren und binden.


Gesundheitsschutz für Team und Patienten: Experte für Qualitätsmanagement gibt Tipps aus der Praxis

München, im Mai 2020. Hygiene hat in der Arztpraxis von Haus aus einen hohen Stellenwert. Da die Gefahr, sich mit Covid-19 zu infizieren, in Gesundheitsberufen besonders hoch ist, ergreifen viele derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen, um sich selbst und die Patienten bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Dr. Matthias Frank, Hausarzt und Referent für Qualitätsmanagement beim PKV Institut, gibt einen Einblick in das aktuelle Hygienemanagement seiner Praxis.


MFA/ZFA-Award 2019: PKV Institut sucht bestes Praxisteam

München, 24. Juli 2019. MFAs und ZFAs bringen täglich Höchstleistungen in der Praxis. Einmal im Jahr gibt das PKV Institut diesen Berufen eine Bühne und zeichnet im Rahmen des Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags das beste MFA-Team und das beste ZFA-Team in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis aus.


Run auf PKV Institut: Fernlehrgang Praxismanagerin zu 100 % staatlich gefördert

München, 1. Juli 2019. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, auch in der Arzt- und Zahnarztpraxis. Das im Januar dieses Jahres in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz trägt diesem Wandel Rechnung und fördert Weiterbildungsmaßnahmen nicht nur für Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte, sondern gezielt auch für Festangestellte, deren Branche und Berufsbild sich wandelt. Wer seinen Mitarbeitern den Fernlehrgang zur Praxismanagerin beim PKV Institut ermöglichen will, kann deswegen in vielen Fällen mit 100 % Kostenerstattung von der Bundesagentur für Arbeit rechnen.

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu Ihrem Abonnement?

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
und
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 809-0
Fax: 089 45 22 809-50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de