Das Online-Seminar-Programm für die Zahnarztpraxis

Sich weiterentwickeln, aktuell bleiben und immer wieder etwas dazulernen, das ist für uns alle wichtig. Besonders für Sie als Multitalent mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die Sie täglich in der Praxis meistern.

Mit unserem Online-Seminar-Abo bieten wir Ihnen das Update für Ihren Praxisalltag: In unserem Programm für 2025 finden Sie Pflichtschulungen, relevante Abrechnungsthemen, Seminare zu Praxisorganisation und Qualitätsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und eine Vielzahl mehr. Zusätzlich können Sie die Themen aktiv während des Jahres mit den „Wunschseminaren“ mitgestalten.

Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie einfach und bequem von überall aus teil! So vertiefen Sie gezielt Ihr (Fach-)Wissen, bleiben immer topaktuell informiert und sammeln dabei noch Fortbildungsstunden.

Das Online-Seminar Abo auf einen Blick

Preis

  • 32,80 € pro Person/Monat 
  • 32 Seminare in 2025
  • Abo monatlich kündbar (4 Wochen zum Abo-Startdatum)

 

Alle Einzelseminare buchbar für 89 €. Bitte geben Sie im Bestellformular Seminar-Name und Datum ein.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Live-Seminare inklusive Aufzeichnung
  • Inklusive Seminarfolien, Teilnahme­bestätigung und persönlichem Zertifikat
  • Fortbildungsstunden sammeln
  • NEU AB 1.4.2025: Online-Sprechstunde für die Abrechnung

 

Ihr Mehrwert

Pflichtschulungen

Arbeitgeber/-innen müssen ihre Mit­ar­bei­ter/-innen einmal im Jahr zu wichtigen Themen schulen – dies ist gesetzlich vorgegeben. Bei uns können Sie Pflichtschulungen einfach online als Seminar belegen.

Wunschthema

Zweimal im Jahr entscheiden Sie über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar. Stimmen Sie ab, denn das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns noch heute unter 089 45 22 80 90 an und lassen Sie sich beraten.

Einfach weiterbilden mit Online-Seminaren im digitalen Lerncampus

Live-Seminare

Unsere Online-Seminare werden live übertragen, sodass Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten stellen können.

Alle Unterlagen an einem Ort

Im Lerncampus finden Sie die Seminarfolien, die Teil­nahme­bestäti­gung oder Ihr persön­liches Zertifikat. 

Technische Voraussetzungen

Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.

Inklusive Aufzeichnung 

Wenn Sie einmal nicht live teilnehmen können, steht Ihnen die Auf­zeichnung 6 Monate nach dem Online-Seminar im Lern­campus zur Verfügung.

Alle Online-Seminare des Gesamt-Abos 2025


Melden Sie sich jetzt an!


Ausführliche Beschreibung der Online-Seminare 2025

Mai 2025

  • Wie Sie die Unterschiede bei Regelversorgung, gleichartiger und andersartiger Versorgung erkennen und in Ihre Planung einfließen lassen
  • Wertvolle Tipps für Ihren Umgang bei der Zahnersatzplanung
  • So rechnen Sie korrekt ab – mit Beispielen aus den wichtigsten Befundgruppen (Kronen: 1, Brücken: 2 mit Suprakonstruktion, Modellguss und Kombinations-Zahnersatz: 3.1 mit 3.2., Suprakonstruktion bei Befundgruppe 4)

 

Ihre Referentin: Jana Brandt

  • Die Gründe für einen Ausfall der Praxis-IT
  • Wer macht was mit wem – wie Ihnen klare Verantwortlichkeiten helfen, schnell und sicher zu reagieren
  • Sicherheit durch Vorbereitung: So erstellen Sie einen Notfallplan für Ihre Praxis 

 

Ihre Referenten: Lars Konuralp & Nicole Schwäbe

Juni 2025

  • Welche grundlegenden Voraussetzungen existieren und welche Pflichtdokumente Sie im Aushang und zur Einsichtnahme haben müssen
  • Was sind die Voraussetzungen für das Aufbereitungspersonal und die Anforderungen an die Medizingeräte
  • Wie Sie die Anforderungen an Freigabe und Dokumentation erfüllen

 

Ihre Referentin: Andrea Knauber

  • Vergleich BEMA und GOZ: Warum Sie die Möglichkeiten bei der Faktorgestaltung nutzen sollten
  • Das müssen Sie wissen: Fakten zur Faktorvereinbarung § 2 Abs. 1+2 und Faktoranpassung nach § 5 GOZ
  • Welche Faktoren angemessen sind und wie Sie die Faktorgestaltung in der Kostenplanung und der nachfolgenden Abrechnung kalkulieren

 

Ihre Referentin: Jana Brandt

Juli 2025

  • Welche persönlichen Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen Sie hier unbedingt beachten müssen
  • Hygienische Händedesinfektion und Hautschutz: Dies müssen Sie umsetzen
  • Wie Sie die Anforderungen an den Ablauf und die Aufbereitung von Medizinprodukten erfüllen

 

Ihr Referent: Andrea Knauber

  • Welche Jugendlichen und Azubis unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen
  • Worauf Sie in Sachen Arbeitszeit, Ruhepausen, Berufsschule und ärztliche Erstuntersuchung achten müssen
  • Achtung, Sonderregelungen: Welche Bestimmungen für Urlaub, Schicht-, Nacht- und Samstagsarbeit gelten 

 

Ihre Referentin: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa

  • Faktor Praxis: Welchen Einfluss die passende Ausrichtung auf den Praxiserfolg hat
  • Faktor Patient: Wie Patientinnen und Patienten Ihre Praxis beurteilen und wie Sie darauf positiv Einfluss nehmen können 
  • Faktor Mitarbeiterin: Wie professionelle Mitarbeiterführung zum Praxiserfolg beiträgt

 

Ihr Referent: Michael Kreuzer

August 2025

  • Rechtliche Grundlagen einfach und klar erklärt: Gefahrstoffe, Notfall, Unfall, Versicherung und Dokumentation 
  • So schützen Sie sich am Arbeitsplatz: Arbeitsplatzergonomie, Stolperfallen, Fluchtwege und Co. 
  • Wie Sie mit der Gefährdungsbeurteilung Gefahren präventiv entgegenwirken

 

Ihr Referent: Robert Mackiewicz

  • Mit Vertrag auf der sicheren Seite: So sichern Sie Ihre Honoraransprüche ab und vermeiden Zahlungsausfälle
  • Verträge unter der Lupe: Welcher Vertrag der richtige für GKV-Patientinnen und -Patienten sowie Privatversicherte ist
  • Mit zahlreichen Praxisbeispielen: Wann und warum Sie z. B. § 2 Abs. 3 GOZ, § 2 Abs. 1+2 GOZ, Kfo-GKV, Mehrkosten GOZ für Kfo, BMV-Z für GKV und § 28 SGB V/MKV GKV heranziehen müssen

 

Ihre Referentin: Jana Brandt

September 2025

  • Konflikte vermeiden: Wie Sie Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen und Spannungen lösen 
  • Konflikte ausräumen: Wie Sie Konfliktgespräche führen und (psychologische) Sicherheit gewinnen
  • Konflikten zuvorkommen: Mit diesen Tipps und Maßnahmen motivieren Sie sich und Ihr Team 

     

Ihre Referentin: Christiane Fleißner-Mielke

Sie entscheiden über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Umwälzungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, denn das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt! 

 

  • Kurz und knapp: Gesetzliche Grundlagen von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
  • Aktuelle Fakten, Schadensfälle, Brandursachen und warum Sie jetzt eine Brandschutzordnung erstellen sollten
  • Wie Sie Bränden vorbeugen und im Notfall handeln (Notruf und Evakuierung von mobil eingeschränkten Personen)

     

Ihr Referent: Jörn Dutz

Oktober 2025

  • Das ist neu: Leitlinie 2025
  • Erhalten Sie Ihr Update bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen – vom Erkennen des Notfalls bis hin zu lebensrettenden Maßnahmen
  • Alles vorhanden? Die richtige Notfallausstattung für Ihre Praxis

 

Ihr Referent: Kai Langlotz

  • Mundhygienestatus, PAR-Therapie …: Welche Leistungen Patientinnen und Patienten zustehen und wie Sie diese abrechnen 
  • Das müssen Sie zu den Anforderungen wissen – wo die Defizite in den Leistungen sind und wie Sie diese ausgleichen
  • Sinnvoll kombinieren: So ergänzen Sie die Sachleistung der GKV seriös um private Begleitleistungen

 

Ihre Referentin: Jana Brandt

  • Wie Sie Einsatzmöglichkeiten von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern entdecken
  • Effizientes Einarbeiten: So erleichtern Sie den Einstieg und die Integration ins Team
  • Einarbeitung ist Teamaufgabe: Wie Sie alle einbinden und bestens mitnehmen

 

Ihre Referentin: Kristin Maurach

November 2025

  • Bringen Sie Ihre Praxisanliegen ein – senden Sie uns einfach Ihr Wunschthema vorab
  • Verbessern Sie Zeitmanagement, Praxisorganisation und Teamkommunikation 
  • Gemeinsam entwickeln wir im kollegialen Austausch Lösungen

 

Ihre Referentin: Iris Schluckebier

  • Wie moderne Technik Ihnen hilft, Ihre telefonische Erreichbarkeit zu erhöhen 
  • So reduzieren Sie mit eindeutig definierten Terminkategorien Stress bei der Terminvergabe 
  • Überzeugende Patienteninformationen und souveräne Gesprächsführung: So kommen Sie mit Ihren Gesprächspartnern schneller auf den Punkt

     

Ihr Referent: Dietmar Karweina

Dezember 2025

  • So erfragen Sie am besten die Stimmung im Team 
  • Wie Sie einfach und klar Mitarbeitergespräche strukturieren, erfolgreich durchführen und sie dokumentieren 
  • Warum es so wichtig ist, Ergebnisse zu prüfen und Feedback zu geben, und welchen positiven Effekt die jährliche MA-Evaluation für Ihr QM-System hat

 

Ihre Referentin: Jana Brandt

  • Was Sie über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wissen müssen
  • So stellen Sie sicher, dass Diskriminierung keine Chance hat 
  • Wie Sie ganz einfach einen Verhaltenskodex für Ihr Praxisteam erstellen 

 

Ihre Referentin: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa

Alle Lernfelder schnell erklärt

Im Programm der Online-Seminare werden 6 Lernfelder abgedeckt. Damit erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung, die sich mit allen wichtigen Themen für ZFAs befasst.

Abrechnung

In unseren Ab­rech­nungs­semi­naren erhalten Sie das Wis­sen für Ihre Ab­rech­nung. So rechnen Sie sicher nach BEMA und GOZ ab.

Kosten senken & Umsatz steigern

In diesen Semi­naren er­fahren Sie, wie Sie Ihre Praxis­kosten senken und Umsatz­poten­zi­ale nutzen. So entwickeln Sie Ihre Praxis weiter.

Kommunikation & Führung

Alles zum Thema Team- und Pa­ti­enten­kom­mu­ni­kati­on sowie Team­führung. So kom­muni­zieren Sie mit Profes­sionali­tät und Herz.

Persönlichkeit

Mit diesen Semi­naren gewin­nen Sie neue Sicher­heit, damit Sie Ihre Ziele er­reichen. So entfal­ten Sie Ihre per­sön­li­chen Potenziale.

Medizinwissen

Aktuelle Me­di­zin­the­men, die für Sie wichtig sind. So blei­ben Sie fach­lich top infor­miert.

Praxisorganisation & QM

Wichtige In­fos zu Pra­xis­manage­ment, Or­ga­ni­sa­tion und QM. So ver­bes­sern Sie Schritt für Schritt Ihre Praxis.

So funktioniert's

Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Direkt dazu erhalten Sie Zugang zum Lerncampus. Dort finden Sie kurz vor dem Seminar die Folien und weitere Infos. So wissen Sie schon vorab, wie das Seminar aufgebaut ist.

Loggen Sie sich kurz vor Beginn in den Lerncampus ein – per Klick auf einen Button erhalten Sie Zugang zum Live-Seminar. Ihre Fragen stellen Sie während des Seminars, indem Sie sie im Chatfenster eintippen. Auch nach dem Seminar können Sie Fragen stellen.

Für das Zertifikat (mit Fortbildungsstunden) absolvieren Sie nach dem Seminar im Lerncampus einen kurzen Test. Ihr personalisiertes Zertifikat steht danach sofort zum Download bereit.

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

 

Sabine Schuster

Produktmanagerin Online-Seminare, Community & Event

E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 80 90

Haben Sie noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen zu unseren Online-Seminaren und unsere Antworten finden Sie HIER in unseren FAQ.

Ja, ich möchte mich für das Online-Seminar "Abo Programm für ZFAs" oder Einzelseminar anmelden.

Hinweis: Spätester Bestelleingang bei Einzelseminaren 2 Werktage vor Seminartermin.

32,80 € pro Person/Monat oder 89 € pro Einzelseminar

Teilnehmerdaten

Hier nur Einzelseminare eintragen

Teilnehmerdaten

* Pflichtfeld