Das Online-Seminar-Programm für Ihre Zahnarztpraxis

Geeignet für: Praxismanagerin, Abrechnungsmanagerin, ZFA, Zahnarzt/Zahnärztin, Azubi

Mit dem Online-Seminar-Programm für die Zahnarztpraxis bilden Sie Ihr Team einfach, fundiert und praxisnah über das ganze Jahr weiter. Online-Seminare sind ca. 90-minütige Live-Seminare, die im Anschluss des Seminars natürlich auch als Aufzeichnung angeschaut werden können. Für 29,80 €/Monat und Person kann Ihre Mitarbeiterin aus 33 Seminaren jährlich genau die auswählen, die zu ihrer Tätigkeit und Persönlichkeit passen.

Von Pflichtschulungen bis zu Seminaren mit dem Schwerpunkt Digitalisierung, Abrechnung oder Praxismanagement – hier findet jeder aus Ihrem Team relevante Inhalte für sich. Neu dabei ist der Schwerpunkt Personal: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Praxisteam aufstellen und gute Mitarbeiter finden und halten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

 

  • 33 Seminare pro Jahr inklusive
  • Davon 7 Pflichtschulungen und 5 Seminare zum Schwerpunkt Personal
  • 2 Seminare zum Schwerpunkt Digitalisierung
  • Zertifikat über 2 Lernstunden nach Absolvierung eines kurzen Wissenstests
  • 2 Fortbildungsstunden für ZFAs pro 90-minütigem Seminar
  • Aufzeichnung auch nach der Veranstaltung für 6 Monate verfügbar
  • Im Lerncampus alles an einem Ort
  • Teilnahmebestätigung
  • Einfach von zu Hause oder der Praxis aus dabei sein, keine Reisekosten
  • Monatlich kündbar!

 

Ihre Mitarbeiterinnen sind motiviert und freuen sich, dass Sie ihnen die Möglichkeit zu einer Weiterbildung geben.

 

Schwerpunkte

Personal

Gutes Personal zu finden, Mitarbeiterinnen zu halten und das Team weiterzuentwickeln betrifft jede Arztpraxis. In den Seminaren zu diesem Schwerpunkt erfahren Sie, was Sie tun können, um die passenden Mitarbeiter zu finden, das bestehende Team zu stabilisieren und langfristig ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Schwerpunkt Digitalisierung

Ob Videosprechstunde, elektronische Patientenakte oder Online-Terminbuchungen, die Neuerungen und daraus entstehenden gesetzlichen Verpflichtungen bringen einen hohen Informationsbedarf mit sich. Mit den 6 Seminaren zum Schwerpunkt Digitalisierung erhalten Sie dieses wertvolle Wissen aktuell und einfach von den Experten erklärt.

Ihr Online-Seminar-Wunschthema

Einmal im Quartal entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, denn das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!

Pflichtschulungen

Arzt- und Zahnarztpraxen müssen ihre Mitarbeiter einmal im Jahr zu wichtigen Themen schulen.
Bei uns können Sie diese Pflichtschulungen einfach online als Seminar belegen. Ihre Teilnahme wird von uns dokumentiert – Sie erhalten ein persönliches Zertifikat über Ihre Teilnahme.

CME-Punkte

Auch als Arzt bzw. Ärztin können Sie bei ausgewählten Seminaren CME-Punkte sammeln und Ihr Fortbildungskonto aufstocken. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Seminar – inkl. eines bestandenen Abschlusstests – erhalten Sie CME-Punkte und ein Zertifikat.

Alle Online-Seminare nach Themengebiet

Abrechnung

So rechnen Sie sicher nach BEMA und GOZ ab

  • Wie Sie sinnvolle Sonderangebote für Patienten mit Pflegegrad schaffen
  • Nicht nur für junge Menschen wichtig: Auch Senioren benötigen spezielle Prophylaxeangebote
  • Wie Sie durch seniorengerechte Prophylaxeangebote die selbstständige Tätigkeit der Mitarbeiter enorm erweitern

 

Ihre Referentin Jana Brandt ist freiberufliche ZMV, Autorin und Referentin.  Sie unterstützt Zahnarztpraxen in allen Fragen der Verwaltung und Abrechnung mit der Anwendung der GOZ/GOÄ und des BEMA.

  • Wie Sie Regelversorgung, Basis-Laborpositionen und gleichartigen Zahnersatz korrekt abrechnen
  • Aus der Praxis für die Praxis: Wie BEMA, GOZ, BEL und BEB zusammenpassen
  • Richtiges Erstellen von Laborrechnungen im Zusammenhang mit den HKP

 

Ihre Referentin Sabine Monka-Lammering ist Betriebswirtin im Gesundheitsmanage-ment und geprüfte Kommunikations-und Rhetoriktrainerin (SGD).

  • Welche analogen Leistungen Sie wie abrechnen können
  • Abrechnung leicht gemacht: Faktor anpassen, der Bezug zum BEMA und wie eine gute Begründung aussieht
  • Wie Sie mit Einsprüchen der Kostenerstatter umgehen

 

Ihre Referentin Jana Brandt ist freiberufliche ZMV, Autorin und Referentin.  Sie unterstützt Zahnarztpraxen in allen Fragen der Verwaltung und Abrechnung mit der Anwendung der GOZ/GOÄ und des BEMA.

Praxisorganisation & QM

So verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre Praxis

  • Wie mit eigenen Vorlagen die Dokumentation ein Kinderspiel wird
  • Das ganze Team mitnehmen – wie Dokumentation ab sofort leicht gelingt
  • Hilfen für eine schnelle Dokumentation: Textbausteine, Checklisten, Small-Talk-Doku usw.

 

Ihre Referentin Sirid Kulka verfügt über jahrelange Erfahrung als Zahnärztin u.a. in ihrer eigenen Praxis und gibt die Erfahrung auf Veranstaltungen und Workshops weiter.

  • Wie Sie die Anforderungen der MPBetreibV § 8 „Aufbereitung von Medizinprodukten“ erfüllen
  • Ganz einfach erstellt: Von der Arbeitsanweisung bis zum Hygieneplan
  • Erfolgreich in der Prüfung: Was Sie bei einer behördlichen Prüfung tun sollten

 

Ihre Referentin Viola Milde ist Inhaberin der VMH-Hygieneberatung, Hamburg. Seit 2013 unterstützt sie bundesweit Praxisinhaber rund um die Themen Infektionsprävention und RKI konforme Medizinprodukte-Aufbereitung.

  • Wie Sie sinnvolle Sonderangebote für Patienten mit Pflegegrad schaffen
  • Nicht nur für junge Menschen wichtig: Auch Senioren benötigen spezielle Prophylaxeangebote
  • Wie Sie durch seniorengerechte Prophylaxeangebote die selbstständige Tätigkeit der Mitarbeiter enorm erweitern

 

Ihre Referentin Jana Brandt ist freiberufliche ZMV, Autorin und Referentin.  Sie unterstützt Zahnarztpraxen in allen Fragen der Verwaltung und Abrechnung mit der Anwendung der GOZ/GOÄ und des BEMA.

  • Einfach erklärt: Gesetzliche Grundlagen von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
  • Auf einen Blick: Brandursachen, Notruf und Evakuierung mobil eingeschränkter Personen
  • Warum Sie jetzt eine Brandschutzordnung erstellen sollten und wie Sie Bränden vorbeugen

 

Ihr Referent Jörn Dutz ist Brandschutzbeauftragter und berät mittelständische Betriebe, Konzerne und Verbände.

  • Was in der QM-Richtlinie steht und was der Gesetzgeber von Ihnen fordert 
  • Fünf konkrete Maßnahmen, um die jährliche QM-Kontrolle ohne Stress zu bestehen 
  • Wie Sie und Ihr Praxisteam mehr Spaß am QM haben und Ihre Praxis davon profitiert

 

Ihre Referentin Jana Brandt ist freiberufliche ZMV, Autorin und Referentin.  Sie unterstützt Zahnarztpraxen in allen Fragen der Verwaltung und Abrechnung mit der Anwendung der GOZ/GOÄ und des BEMA.

  • Wie Sie den Datenschutz beim Austausch von Patientendaten mit anderen medizinischen Einrichtungen wahren
  • Datenschutz am Telefon, in den E-Mails an Ihre Patienten und in der Kommunikation im eigenen Team
  • Eine Patientin fordert ihre Patientenakte an – was gilt bei Betroffenenrechten?

 

Ihre Referentin Nicole Schwäbe ist Lead-Auditorin, QM-Expertin und Online-Trainerin bei der Trainingsakademie LAT.

 

Ihr Referent Lars Konuralp  ist IT-Sicherheitsexperte und Datenschutzbeauftragter bei ONKOCONSULT | eHealth solutions.

  • Was Sie über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wissen müssen
  • Wie Sie jetzt sicherstellen, dass Diskriminierung in Ihrer Praxis keine Chance hat
  • Wie Sie ganz einfach einen Verhaltenskodex für Ihre Praxis erstellen

 

Ihre Referentin Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht.

Kommunikation & Führung

So kommunizieren Sie mit Professionalität und Herz

  • Wie sich jeder mit seiner Persönlichkeit entfalten und seine Rolle im Team finden kann
  • Wie Sie eine konstruktive Kommunikationskultur in Ihrem Praxisteam schaffen
  • Was jeder dazu beitragen kann, dass Ihr Team ein starkes Team bleibt

 

Ihre Referentin Sabine Schönecke ist MFA, Dozentin im Gesundheitswesen, QMB und ILP®️-Coaching.

Ihr Online-Seminar-Wunschthema

Einmal im Quartal entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!

Do. 30.11.23 | 18.30 Uhr |  Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.

Voraussetzungen:

  • Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang

So einfach geht´s

Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Direkt dazu erhalten Sie Zugang zum Lerncampus. Dort finden Sie kurz vor dem Seminar die Folien und weitere Infos. So wissen Sie schon vorab, wie das Seminar aufgebaut ist.

Loggen Sie sich kurz vor Beginn in den Lerncampus ein – per Klick auf einen Button erhalten Sie Zugang zum Live-Seminar. Ihre Fragen stellen Sie während des Seminars, indem Sie sie im Chatfenster eintippen oder direkt mündlich stellen. Auch nach dem Seminar können Sie Fragen stellen.

Für das Zertifikat mit zwei Fortbildungsstunden absolvieren Sie nach dem Seminar im Lerncampus einen kurzen Test. Ihr personalisiertes Zertifikat steht danach sofort zum Download bereit.

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

 

Sabine Schuster

Produktmanagerin Online-Seminare, Community & Event

E-Mail: seminar(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 809-0

Ja, ich möchte mich für das Online-Seminar "Abo Gesamt-Programm" anmelden.

29,80 € Person/Monat

Teilnehmerdaten

* Pflichtfeld