




Das Online-Seminar-Programm für Ihre Arztpraxis
Geeignet für Praxismanagerin, Abrechnungsmanagerin, MFA, Arzt/Ärztin, Azubi
Mit dem Online-Seminar-Programm für die Arztpraxis bilden Sie Ihr Team einfach, fundiert und praxisnah über das ganze Jahr weiter. Online-Seminare sind ca. 90-minütige Live-Seminare, die im Anschluss des Seminars natürlich auch als Aufzeichnung angeschaut werden können. Für 29,80 €/Monat und Person kann Ihre Mitarbeiterin aus 49 Seminaren jährlich genau die auswählen, die zu ihrer Tätigkeit und Persönlichkeit passen.
Von Pflichtschulungen bis zu Seminaren zu den Themen Praxisorganisation, Abrechnung und Medizinwissen, hier findet jeder aus Ihrem Team relevante und weitere topaktuelle Inhalte für sich. Neu dabei ist der Schwerpunkt Personal: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Praxisteam aufstellen und gute Mitarbeiter finden und halten.
Das Online-Seminar-Programm für Ihre Arztpraxis
Geeignet für Praxismanagerin, Abrechnungsmanagerin, MFA, Arzt/Ärztin, Azubi
Mit dem Online-Seminar-Programm für die Arztpraxis bilden Sie Ihr Team einfach, fundiert und praxisnah über das ganze Jahr weiter. Online-Seminare sind ca. 90-minütige Live-Seminare, die im Anschluss des Seminars natürlich auch als Aufzeichnung angeschaut werden können. Für 29,80 €/Monat und Person kann Ihre Mitarbeiterin aus 49 Seminaren jährlich genau die auswählen, die zu ihrer Tätigkeit und Persönlichkeit passen.
Von Pflichtschulungen bis zu Seminaren zu den Themen Praxisorganisation, Abrechnung und Medizinwissen, hier findet jeder aus Ihrem Team relevante und weitere topaktuelle Inhalte für sich. Neu dabei ist der Schwerpunkt Personal: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Praxisteam aufstellen und gute Mitarbeiter finden und halten.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- 49 Seminare pro Jahr inklusive
- Davon 6 Pflichtschulungen, 4 Seminare zum Schwerpunkt Digitalisierung und 4 Seminare zum Schwerpunkt Personal
- Abrechnungs-Abo mit 20 Seminaren inklusive
- Zertifikat über 2 Lernstunden nach Absolvierung eines kurzen Wissenstests
- 2 Fortbildungsstunden für MFAs pro 90-minütigem Seminar
- Aufzeichnung auch nach der Veranstaltung für 6 Monate verfügbar
- Online-Sprechstunde für Abrechnungsthemen inklusive
- Teilnahmebestätigung
- Im Lerncampus alles an einem Ort
- Einfach von zu Hause oder der Praxis aus dabei sein, keine Reisekosten
- Jederzeit monatlich kündbar
Ihre Mitarbeiterinnen sind motiviert und freuen sich, dass Sie ihnen die Möglichkeit zu einer Weiterbildung geben.


Schwerpunkte

Personal
Gutes Personal zu finden, Mitarbeiterinnen zu halten und das Team weiterzuentwickeln betrifft jede Arztpraxis. In den Seminaren zu diesem Schwerpunkt erfahren Sie, was Sie tun können, um die passenden Mitarbeiter zu finden, das bestehende Team zu stabilisieren und langfristig ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Schwerpunkt Digitalisierung
Ob Videosprechstunde, elektronische Patientenakte oder Online-Terminbuchungen, die Neuerungen und daraus entstehenden gesetzlichen Verpflichtungen bringen einen hohen Informationsbedarf mit sich. Mit den 6 Seminaren zum Schwerpunkt Digitalisierung erhalten Sie dieses wertvolle Wissen aktuell und einfach von den Experten erklärt.

Ihr Online-Seminar-Wunschthema
Einmal im Quartal entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, denn das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!

Pflichtschulungen
Arzt- und Zahnarztpraxen müssen ihre Mitarbeiter einmal im Jahr zu wichtigen Themen schulen.
Bei uns können Sie diese Pflichtschulungen einfach online als Seminar belegen. Ihre Teilnahme wird von uns dokumentiert – Sie erhalten ein persönliches Zertifikat über Ihre Teilnahme.

CME-Punkte
Auch als Arzt bzw. Ärztin können Sie bei ausgewählten Seminaren CME-Punkte sammeln und Ihr Fortbildungskonto aufstocken. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Seminar – inkl. eines bestandenen Abschlusstests – erhalten Sie CME-Punkte und ein Zertifikat.
Alle Online-Seminare nach Lernfeld

Abrechnung
So rechnen Sie sicher nach EBM und GOÄ ab

- Aufbau und Funktionsweise der Gebührenordnung für Ärzte
- Einfach erklärt: Der Paragrafenteil und wie man ihn korrekt anwendet (Multiplikator, Delegation, Abdingung)
- Alle Leistungen der Abschnitte A und B und die Abrechnung bei besonderen Kostenträgern und Tarifen
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.


- Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

- Besuche, Mitbesuche, Altenheimbesuche, Notfälle nach EBM: So stimmt die Abrechnung
- Welche Besuchsziffern es im EBM für Arzt & MFA/NäPa gibt und wie Sie Besuchsleistungen für Privatpatienten abrechnen
- Besonderheiten bei der Leistungsabrechnung: Was die Hausbesuche nach UV-GOÄ von denen nach EBM und GOÄ unterscheidet
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

- Wie Sie die Sonderleistungen der GOÄ ab dem Abschnitt C korrekt abrechnen
- Wie Sie Leistungen geschickt kombinieren und dadurch Ihren Umsatz steigern
- Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und welche Neuerungen die neue GOÄ enthält
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

- Klar und einfach: Welche Praxis-IGeL es gibt und welche Regeln für sie gelten
- Wie Sie IGeL in der Hausarztpraxis korrekt abrechnen und welche Checklisten und Behandlungsverträge Sie dabei unterstützen
- Wie Sie Fehler bei Ihrem IGeL-Angebot vermeiden können
Ihre Referentin Julia Otto ist seit vielen Jahren als MFA in einer großen allgemeinmedizinischen Praxisgemeinschaft tätig. Als Teamleitung und Praxismanagerin ist sie dort für Personal- und Praxisorganisation, Abrechnung und die Betreuung der Auszubildenden zuständig.

- Welche Leistungen nach EBM berechnet werden und wie Sie den korrekten Ansatz nach GOÄ wählen
- Wie Sie Pauschalen in Rechnung stellen und wann Sie EBM- und GOÄ-Leistungen „mischen“ dürfen
- Ausblick: Abrechnung der Reisemedizin in der neuen GOÄ
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.


- Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent Dr. Gerd Zimmermann ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Broschüren zum Thema EDV, Kassenabrechnung, Praxisorganisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Tätigkeit und des Prüfwesens.

- Aufbau und Gliederung des EBM: So bekommen Sie Sicherheit im Umgang und in der Abrechnung
- Sitzung, Behandlungsfall, Arztfall, Betriebs- und Nebenbetriebsstättenfall: Die wichtigsten Definitionen im Überblick
- Berechnungsfähige EBM-Gebührenordnungspositionen und wie Sie diese korrekt abrechnen
Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

- Diagnostik, Therapie & Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
- Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
- Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden
Ihre Referentin Jasmin Wenz coacht und unterstützt Arztpraxen über direkte und indirekte Wege bei der Abrechnung.

Praxisorganisation & QM
So verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre Praxis


- Rechtliche Grundlagen einfach und klar erklärt: Gefahrstoffe, Notfall, Unfall, Versicherung und Dokumentation
- Wie Sie sich am Arbeitsplatz schützen: Arbeitsplatzergonomie, Stolperfallen, Fluchtwege usw.
- Wie Sie mit der Gefährdungsbeurteilung Gefahren präventiv entgegenwirken
Ihr Referent Robert Mackiewicz ist Fachkraft für Arbeitssicherheit.


- Machen Sie mit uns eine Bestandsaufnahme: Was steht in meinem Vertrag und worauf habe ich als Praxis Anspruch
- Als Praxis den Dienstleister wechseln: Was im Vertrag stehen sollte und welche Leistungen wichtig sind
- Mehr Regionalität wagen: Wann Sie Ihr PVS auch vom ITler vor Ort betreuen lassen können
Ihr Referent Lars Konuralp ist IT-Sicherheitsexperte und Datenschutzbeauftragter bei ONKOCONSULT | eHealth solutions.


- Für mehr Zufriedenheit im Team: Wie Sie ein starkes Team aufbauen, in dem sich alle gegenseitig unterstützen
- Nutzen Sie die Stärke jedes Mitarbeiters und überlegen Sie gemeinsam, wer welche Position und Aufgabe übernimmt
- Nicht immer ist der Chef gefragt: Wie und wann Ihr Team selbstständig Entscheidungen trifft
Ihre Refrentin Sirid Kulka verfügt über jahrelange Erfahrung als Zahnärztin u.a. in ihrer eigenen Praxis und gibt die Erfahrung auf Veranstaltungen und Workshops weiter.


- Welche Jugendlichen und Azubis unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen
- Was Sie in Sachen Berufsschule, Arbeitszeiten, Ruhepausen und ärztlicher Erstuntersuchung beachten müssen
- Endlich Klarheit über die Sonderregelungen: Welche Regeln für Urlaub, Schicht-, Nacht- und Samstagsarbeit gelten
Ihre Referentin Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Als Autorin zahlreicher Veröffentlichungen und als Dozentin versteht sie es, die komplizierte Materie des Arbeitsrechts leicht verständlich zu vermitteln.


- Welche Betreiber- und Anwenderpflichten Sie jetzt unbedingt kennen und umsetzen müssen
- Wie und was Sie rechtssicher dokumentieren müssen, welche mikrobiologischen Kontrolluntersuchungen verpflichtend sind
- Welche Paragrafen und Anlagen der MPBetreibV Sie und Ihr MFA-Team beachten müssen
Ihre Referentin Viola Milde ist Inhaberin der VMH-Hygieneberatung, Hamburg. Seit 2013 unterstützt sie bundesweit Praxisinhaber rund um die Themen Infektionsprävention und RKI konforme Medizinprodukte-Aufbereitung.


- Big Data, soziale Netzwerke, Profilerstellung: Wie Sie jetzt für IT-Sicherheit in Ihrer Praxis sorgen
- Wie Cyberkriminelle an Ihre und an die Daten Ihrer Praxis kommen
- So schützen Sie Ihre Patientendaten vor unerlaubtem Zugriff
Ihr Referent Cem Karakaya arbeitet für die Interpol im Bereich "Neue Medien und Internetkriminaltät" und ist auf den Bereich Cybercrime und Prävention spezialisiert.

Kommunikation & Führung
So kommunizieren Sie mit Professionalität und Herz

- Wie Sie Patientenvertrauen aufbauen
- Wie Sie Privatleistungen integrieren, ausbauen und professionell präsentieren
- Wie Sie Fragetechniken im Sinne des Patienten einsetzen, um ihn besser zu verstehen
Ihr Referent Michael Kreuzer als Unternehmensberater, Autor und Referent verhelfe ich, Ärzten und Zahnärzten zu (mehr) Erfolg.

- Bringen Sie Ihre Praxisanliegen ein – senden Sie uns einfach Ihr Wunschthema vorab
- Verbessern Sie Zeitmanagement, Praxisorganisation und Teamkommunikation
- Gemeinsam entwickeln wir im kollegialen Austausch Lösungen
Ihre Referentin Iris Schluckebier ist Praxisberaterin. Sie coacht und zertifiziert Arztpraxen nach dem QM-System EPA.


- Wie sich jeder mit seiner Persönlichkeit entfalten und seine Rolle im Team finden kann
- Wie Sie eine konstruktive Kommunikationskultur in Ihrem Praxisteam schaffen
- Was jeder dazu beitragen kann, dass Ihr Team ein starkes Team bleibt
Ihre Referentin Katrin Klösener ist selbstständige Trainerin und Coach für Führungs-, Kommunikations- und Konfliktklärungskompetenz. Seit 2000 unterstützt sie Menschen, Teams und Unternehmen bei der Gestaltung einer konstruktiver Konflikt- und Kommunikationskultur.

Kosten senken & Umsatz steigern
So entwickeln Sie Ihre Praxis weiter


- Wieso die Stabilität im Team so wichtig ist und was einen guten Chef/eine gute Chefin ausmacht
- Wie Sie durch gute Mitarbeiterführung Mitarbeiter binden und die Loyalität zur Praxis fördern
- Was Mitarbeiter an Ihre Praxis bindet und wie Sie einen Zusatznutzen für sie schaffen
Ihr Referent Michael Kreuzer als Unternehmensberater, Autor und Referent verhelfe ich, Ärzten und Zahnärzten zu (mehr) Erfolg.

Medizinwissen für MFAs
So bleiben Sie fachlich topinformiert

- Basiswissen Demenz: Was Sie als MFA wissen sollten
- Diagnose, Therapie und Patientenbetreuung auf einen Blick
- Wie Sie Angehörigen beratend zur Seite stehen
Ihre Referentin Iris Schluckebier ist Praxisberaterin. Sie coacht und zertifiziert Arztpraxen nach dem QM-System EPA.

- Wie Sie im Notfall unter Stress und emotionaler Belastung die richtigen Entscheidungen treffen
- Wie Sie im Team zusammenarbeiten und sich unterstützen
- Warum der Faktor Mensch für Erfolg und Misserfolg entscheidender ist als das medizinische Know-how
Ihre Referent Kai Langlotz ist Notfallsanitäter in einer interdisziplinären Notaufnahme und Inhaber der Firma PFN-Seminare.

Persönlichkeit
So entfalten Sie Ihre persönlichen Potenziale

- Entspannt im Praxisalltag – wie Sie akute Stresssituationen im Praxisalltag mithilfe Ihres Atems meistern
- Atmung und Emotion – wie Sie Ihre Gefühle regulieren und Ärger abfangen, bevor er belastet
- Besser (durch-)schlafen – wie Ihnen die richtigen Atemtechniken helfen, abzuschalten und Ruhe zu finden
Hanna Stahl ist Atemtrainerin. In ihren Seminaren lehrt sie Herausforderungen des Arbeitsalltags gelassener zu begegnen und in akuten Stresssituationen Ruhe zu bewahren.

- Erfahren Sie, welche Rolle Selbstwirksamkeit und Stärke für die eigene Gesundheit spielen
- Ganz praktisch: Wie Sie Ihre eigene Selbstwirksamkeit fördern und damit an Stärke für den Alltag gewinnen
- Wie Sie spontan Ihre Emotionen regulieren und langfristig Selbstsicherheit aufbauen
Ihre Referentin Heike Junge-Rappenberg vermittelt seit über 20 Jahren scheinbar trockene Themen wie die Gebührenordnung oder die Einführung eines QM-Systems in der Praxis. Vielfältige Beispiele durch ihre langjährige Erfahrung und eine Prise Humor zeichnen ihre Seminare und Trainings aus.

Ihr Online-Seminar-Wunschthema
Einmal im Quartal entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!
Do. 29.03.23 | 18.30 Uhr | Medizinwissen: Der Darm und warum er für die Gesundheit so wichtig ist.
Do. 29.06.23 | 18.30 Uhr | Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.
Do. 28.09.23 | 18.30 Uhr | Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.
Do. 30.11.23 | 18.30 Uhr | Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.
Voraussetzungen
- Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang

So einfach geht´s

Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Direkt dazu erhalten Sie Zugang zum Lerncampus. Dort finden Sie kurz vor dem Seminar die Folien und weitere Infos. So wissen Sie schon vorab, wie das Seminar aufgebaut ist.

Loggen Sie sich kurz vor Beginn in den Lerncampus ein – per Klick auf einen Button erhalten Sie Zugang zum Live-Seminar. Ihre Fragen stellen Sie während des Seminars, indem Sie sie im Chatfenster eintippen oder direkt mündlich stellen. Auch nach dem Seminar können Sie Fragen stellen.

Für das Zertifikat mit zwei Fortbildungsstunden absolvieren Sie nach dem Seminar im Lerncampus einen kurzen Test. Ihr personalisiertes Zertifikat steht danach sofort zum Download bereit.
Direkter Kontakt - die Online-Sprechstunde
Damit erleichtern wir Ihnen den Praxisalltag. Falls zwischen den Seminaren Fragen oder Probleme auftauchen, können Sie uns eine E-Mail schreiben oder an der Online-Sprechstunde teilnehmen. Die Online-Sprechstunde findet zweimal im Monat statt. Gerade wenn es um die Abrechnung geht, ist dieser Service hilfreich und Sie sparen sich teure Fehler.
Das Beste: Für Abonnenten ist dieser Service kostenfrei.