

Das Online-Seminar-Programm für Ihre Arztpraxis
Das Komplettwissen für die Allrounderin in der Arztpraxis
Sich weiterentwickeln, aktuell bleiben und immer wieder etwas dazulernen, das ist für uns alle wichtig. Besonders für Sie als Multitalent mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die Sie täglich in der Praxis meistern.
Mit unseren Online-Seminar-Abos bieten wir Ihnen das Update für Ihren Praxisalltag: In unserem Programm für 2024 finden Sie Pflichtschulungen, Quartals-Updates zur Abrechnung, Seminare zu Praxisorganisation und Qualitätsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und eine Vielzahl mehr. Zusätzlich können Sie die Themen aktiv während des Jahres mit den „Wunschseminaren“ mitgestalten.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie einfach und bequem von überall aus teil! So vertiefen Sie gezielt Ihr (Fach-)Wissen, bleiben immer topaktuell informiert und sammeln dabei noch Fortbildungsstunden.
Das Online-Seminar Abo auf einen Blick
Preis
39,80 € pro Person/Monat (ca. 9 € Pro Seminar)
51 Seminare in 2024
Abo monatlich kündbar (4 Wochen zum Abo-Startdatum)
Ihre Vorteile im Überblick
- Live-Seminare inklusive Aufzeichnung
- Inklusive Seminarfolien, Teilnahmebestätigung und persönlichem Zertifikat
- 2 Fortbildungsstunden für MFAs pro 90-minütigem Seminar
Ihr Mehrwert

Pflichtschulungen
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter einmal im Jahr zu wichtigen Themen schulen – dies ist gesetzlich vorgegeben. Bei uns können Sie Pflichtschulungen einfach online als Seminar belegen.

Wunschthema
Dreimal im Jahr entscheiden Sie über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar. Stimmen Sie ab, denn das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!

Online-Sprechstunde
Zweimal monatlich beantwortet unsere Abrechnungsexpertin Ihre Fragen, die sich aus den Themen der Online-Seminare ergeben.

Tipp für Ärztinnen und Ärzte
Sie können als Ärztin bzw. Arzt CME-Punkte sammeln und Ihr Fortbildungskonto aufstocken. Bei erfolgreicher Seminarteilnahme - inkl. eines bestandenen Abschlusstests - erhalten Sie CME-Punkte und ein Zertifikat.
Einfach weiterbilden mit Online-Seminaren im digitalen Lerncampus

Live-Seminare
Unsere Online-Seminare werden live übertragen, sodass Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten stellen können.
Live-Seminare
Unsere Online-Seminare werden live übertragen, sodass Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten stellen können.

Alle Unterlagen an einem Ort
Im Lerncampus finden Sie die Seminarfolien, die Teilnahmebestätigung oder Ihr persönliches Zertifikat (nach bestandenem Zertifikatstest). Als MFA erhalten Sie pro 90-minütigem Seminar jeweils 2 Fortbildungsstunden.
Alle Unterlagen an einem Ort
Im Lerncampus finden Sie die Seminarfolien, die Teilnahmebestätigung oder Ihr persönliches Zertifikat. Als MFA erhalten Sie pro 90-minütigem Seminar jeweils 2 Fortbildungsstunden.

Technische Voraussetzungen
Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Technische Voraussetzungen
Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.

Inklusive Aufzeichnung
Wenn Sie einmal nicht live teilnehmen können, steht Ihnen die Aufzeichnung 6 Monate nach dem Online-Seminar im Lerncampus zur Verfügung.
Inklusive Aufzeichnung
Wenn Sie einmal nicht live teilnehmen können, steht Ihnen die Aufzeichnung 6 Monate nach dem Online-Seminar im Lerncampus zur Verfügung.
Alle Online-Seminare des Komplett-Abos 2023
Ausführliche Beschreibung der Online-Seminare 2023
Dezember 2023


- Diagnostik, Therapie & Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
- Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
- Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden
Ihre Referentin: Jasmin Wenz


- Wie sich jeder mit seiner Persönlichkeit entfalten und seine Rolle im Team finden kann
- Wie Sie eine konstruktive Kommunikationskultur in Ihrem Praxisteam schaffen
- Was jeder dazu beitragen kann, dass Ihr Team ein starkes Team bleibt
Ihre Referentin: Sabine Schönecke



- Was Sie über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wissen müssen
- Wie Sie jetzt sicherstellen, dass Diskriminierung in Ihrer Praxis keine Chance hat
- Wie Sie ganz einfach einen Verhaltenskodex für Ihre Praxis erstellen
Ihre Referentin: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa



- Änderungen in EBM und GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist: Sonderhonorare, Rahmenvorgaben, Formulare usw.
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann
Melden Sie sich jetzt an!
Sie interessieren sich nur für die Abrechnung?
Dann ist das Abo Abrechnung perfekt für Sie!
Das Abrechnungswissen für alle die dafür zuständig sind. 20 Seminare* inklusive Online-Sprechstunde für die Abrechnung.
* im Jahr 2024
Alle Online-Seminare des Komplett-Abos 2024
Ausführliche Beschreibung der Online-Seminare 2024
Januar 2024


- So navigieren Sie geschickt durch EBM und GOÄ
- Welche Onlinequellen für Sie relevant sind, um rechtssicher und korrekt nachschlagen zu können
- Wie Sie Suchmaschinen und Onlinerecherche clever einsetzen können
Ihre Referentin: Julia Otto


- Patientinnen und Patienten mit souveräner Gesprächsführung aktiv führen und verbindliche Regeln aufstellen
- Wie Sie Stresssituationen professionell entspannen und sich vor verbalen Angriffen wirksam schützen
- Wann und wie Sie selbstbewusst Nein sagen und wertschätzend aus Diskussionen aussteigen
Ihr Referent: Dietmar Karweina


- Einfach erklärt: Der Paragrafenteil und seine korrekte Anwendung (Multiplikator, Delegation, Abdingung)
- Alle Leistungen der Abschnitte A und B und die Abrechnung bei besonderen Kostenträgern (u. a. Post B, KVB, IGeL) und Sondertarifen
- Wie Sie Abrechnungsfehler vermeiden und die Sachkostenabrechnung richtig umsetzen
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann


- Weshalb Sie unbedingt Teammeetings machen sollten
- Wie Sie ein Teammeeting planen und damit den Grundstein für einen guten Start und Ablauf legen
- So führen Sie gut durch das Meeting, nehmen das gesamte Team mit und schaffen Verbindlichkeit
Ihre Referentin: Iris Schluckebier
Februar 2024


- Grundleistungen nach Abschnitt B und Sonderleistungen der GOÄ ab Abschnitt C korrekt abrechnen
- So kombinieren Sie Leistungen geschickt und steigern dadurch Ihren Umsatz
- Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und welche Neuerungen die neue GOÄ enthält
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann


- Sie erfahren, welche Ursachen einer Wunde zugrunde liegen
- So verläuft der Heilungsprozess einer Wunde
- Das sind die Therapiewerkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen
Ihre Referentin: Iris Schluckebier


- Welche Themen stehen zuerst an, wer ist dafür verantwortlich und was Sie schon im Vorfeld unbedingt vorbereiten sollten
- Stichwort Quereinstieg: Worauf Sie hier für eine erfolgreiche Einarbeitung besonders zu achten haben
- Wann die Einarbeitung als abgeschlossen gilt und wieso ein Wissenscheck so wichtig ist
Ihre Referentin: Nicole Schwäbe

Dreimal im Jahr entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!
Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.
März 2024



- So erkennen Sie einen Hackerangriff und reagieren richtig
- Antivirensystem, Firewall, Daten-Back-up und Co. – was Sie in Ihrer Praxis sofort umsetzen sollten
- Risikofaktor Mensch – so sensibilisieren und schulen Sie Ihr Praxisteam
Ihre Referenten: Nicole Schwäbe und Lars Konuralp


- Bringen Sie Ihre Praxisanliegen ein – senden Sie uns einfach Ihr Wunschthema vorab
- Verbessern Sie Zeitmanagement, Praxisorganisation und Teamkommunikation
- Gemeinsam entwickeln wir im kollegialen Austausch Lösungen
Ihre Referentin: Iris Schluckebier


- Mit welchen Abrechnungskonstellationen Sie Ihr Praxisergebnis verbessern
- Was unter Berücksichtigung der Rechtsprechung abrechnungsfähig ist
- Gewinnen Sie mehr Sicherheit – Intensivtraining mit Fallbeispielen (vorausgesetzt: Kenntnisse aus GOÄ-Basiswissen 1 und 2)
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann



- Änderungen in EBM, GOÄ und UV-GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist, mit Ausblick auf die neue GOÄ
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann
April 2024


- Was Sprechstundenbedarf ist und was Sie bei Verordnungen beachten müssen
- Die Wirtschaftlichkeitsprüfung zu Verordnungen von Sprechstundenbedarf und das Vermeiden von Rückforderungen
- Welche Materialkostenabrechnung Sie nach KV-individuellen Vorgaben tatsächlich berechnen können
Ihre Referentin: Jasmin Wenz



- Diese Betreiber- und Anwenderpflichten müssen Sie jetzt unbedingt kennen und umsetzen
- Was Sie rechtssicher dokumentieren müssen und welche mikrobiologischen Kontrolluntersuchungen verpflichtend sind
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen: Welche Untersuchungen sind verpflichtend und welche optional?
Ihre Referentin: Viola Milde


- Reanimation von Kindern und Jugendlichen nach aktuellen Leitlinien
- Das bewusstlose Kind – so helfen Sie im Ernstfall
- Wie Sie schnell und richtig bei Vergiftungen, Fremdkörperaspiration und akuter Atemnot reagieren
Ihr Referent: Kai Langlotz


- Was Sie über das Formular und seinen Aufbau wissen müssen
- Die wichtigsten Begrifflichkeiten und Regelungen des Heilmittelkatalogs – für Sie einfach erklärt
- Worauf Sie bei der Umsetzung in der Praxis achten sollten und wie Sie Regresse vermeiden
Ihre Referentin: Julia Otto
Mai 2024


- Diese Pauschalen können Sie aktuell für Telematikinfrastruktur (TI) ansetzen
- Wie Sie elektronische Patientenakte, eArztbrief, eAU, eRezept, E-Mail-Beratung und Videosprechstunde abrechnen
- Apps auf Rezept: Was Sie zu digitalen Gesundheitsanwendungen wissen müssen
Ihre Referentin: Jasmin Wenz


- Das unterschätzte Organ – welche Funktionen die Haut beim Menschen übernimmt
- Alles über den Aufbau unseres Schutzmantels
- Hautnah: Einige typische Erkrankungen der Haut
Ihre Referentin: Iris Schluckebier


- Schritt für Schritt: Warum Sie einen klaren Bewerbungsprozess benötigen
- MFA oder Quereinstieg: So formulieren Sie die Erfordernisse Ihrer Praxis in einem Anforderungsprofil
- So wichtig sind passgenaue Stellenanzeigen und geeignete Werbekanäle für Ihre erfolgreiche Suche
Ihre Referentin: Kristin Maurach


- Welche Leistungen Sie in der Praxis nicht kostenfrei anbieten sollten und dürfen
- IGeL-Update 2024: Was sich für Sie ändert und was bleibt
- Intensivtraining mit aktuellen Abrechnungsbeispielen
Ihre Referentin: Julia Otto
Juni 2024



- Wie Sie die Anforderungen der MPBetreibV § 8 „Aufbereitung von Medizinprodukten“ erfüllen
- Ganz einfach erstellt: Von der Arbeitsanweisung bis zum Hygieneplan
- Erfolgreich in der Prüfung: Was Sie bei einer behördlichen Prüfung tun sollten
Ihre Referentin: Viola Milde


- Welche Präventionsleistungen es gibt, wie Sie diese kombinieren können und welche Rolle die Zeitvorgaben spielen
- Wie Sie Vorsorgen, Hepatitis-Screening und Impfungen „unter einen Hut bringen“
- Welche Reiseimpfungen Sie als sinnvolle Hepatitis-Prophylaxe anbieten sollten
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann



- Änderungen in EBM, GOÄ und UV-GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist, mit Ausblick auf die neue GOÄ
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann


- Was ist eigentlich ein Konflikt und wie nehmen Sie ihm die (negative) Energie
- Weshalb Sie zunächst sich selbst hinterfragen und dann die Perspektive Ihres Gegenübers einnehmen sollten
- Wie Sie gemeinsam im Team Lösungsansätze finden, bei denen jeder gewinnt und gut aussieht
Ihre Referentin: Elisabeth Henschel

Dreimal im Jahr entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!
Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.
Juli 2024


- Warum loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so wichtig für Ihre Praxis (und für Ihre Patientinnen/Patienten) sind
- Was eine gute Führungskraft ausmacht und was dies mit Mitarbeiterbindung zu tun hat
- Wann Einzel-, wann Teamgespräch: Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
Ihr Referent: Michael Kreuzer


- Von Schwangerschaftsanzeige, Gefährdungsbeurteilung, Fristen und Co.: Darauf müssen Sie achten
- Rechte und Pflichten rund um das Thema Elternzeit
- Wenn Kinder krank sind: Das ist für Sie aus arbeitsrechtlicher Sicht wichtig
Ihre Referentin: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa


- Bildschirmarbeit, „Mausarm“, Assistenz am Stuhl: Berufsbedingte Verspannungen haben vielfältige Ursachen
- Wie Sie mit praktischen Entspannungsübungen gegen Verspannungen vorgehen und ihnen vorbeugen
- Gezielt Beschwerden in Schulter-, Nacken- und Armpartie angehen – mit einfachen Übungen und Akupressur zur Lockerung und Entlastung
Ihre Referentin: Sabine Schönecke


- Aufbau und Gliederung des EBM: So bekommen Sie Sicherheit im Umgang und in der Abrechnung
- Sitzung, Behandlungsfall, Arztfall, Betriebs- und Nebenbetriebsstättenfall: Die wichtigsten Definitionen im Überblick
- Berechnungsfähige EBM-Gebührenordnungspositionen und ihre korrekte Abrechnung
Ihre Referentin: Jasmin Wenz


- Diagnostik, Therapie und Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
- Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
- Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden
Ihre Referentin: Jasmin Wenz
August 2024


- Warum einheitliches Auftreten (Corporate Identity) und direkte Patientenansprache so wichtig sind
- Wie Sie einfach einheitliche und visuell ansprechende Materialien erstellen
- Welche weiterführenden Möglichkeiten es im Onlinemarketing und in den sozialen Medien gibt – inkl. spannender Praxisbeispiele
Ihre Referentin: Larissa Lammering


- Einfach erklärt: Der Paragrafenteil und seine korrekte Anwendung (Multiplikator, Delegation, Abdingung)
- Alle Leistungen der Abschnitte A und B und die Abrechnung bei besonderen Kostenträgern (u. a. Post B, KVB, IGeL) und Sondertarifen
- Wie Sie Abrechnungsfehler vermeiden und die Sachkostenabrechnung richtig umsetzen
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann


- Unqualifiziert – qualifiziert? Wann Sie welchen Transport brauchen und warum die Differenzierung so wichtig ist
- Wie Sie den Transportschein zur Anerkennung bei der KV korrekt ausfüllen
- Welche Informationen Sie für den Transport unbedingt weitergeben müssen
Ihr Referent: Jan-Niklas Spiegel
Abrechnung ist nicht so Ihr Thema?
Dann ist das neue Abo Praxiswissen perfekt für Sie!
Sie möchten sich weiterbilden und auf dem Laufenden bleiben für die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in Ihrem täglichen Praxisalltag.
* im Jahr 2024

September 2024



- Erleben Sie anhand zweier Beispielpraxen typische Fehler beim Datenschutz – und wie Sie diese vermeiden
- Wie Sie bei der Einarbeitung und beim Ausscheiden von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern korrekt vorgehen
- Was Sie u. a. bei Schweigepflichtentbindung, Auskunfts- und Einsichtsrecht und bei der Kommunikation mit Patienten unbedingt beachten müssen
Ihre Referenten: Nicole Schwäbe und Lars Konuralp


- Wie Sie Ihren eigenen Stress verstehen und in den Griff bekommen
- Welche Energietankstellen Sie im Praxisalltag anzapfen können
- Wie Sie gezielt innere Stärke und Selbstvertrauen aufbauen
Ihr Referent: Dietmar Karweina


- Grundleistungen nach Abschnitt B und Sonderleistungen der GOÄ ab Abschnitt C korrekt abrechnen
- So kombinieren Sie Leistungen geschickt und steigern dadurch Ihren Umsatz
- Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und welche Neuerungen die neue GOÄ enthält
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann



- Änderungen in EBM, GOÄ und UV-GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist, mit Ausblick auf die neue GOÄ
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann
Oktober 2024


- Mit welchen Abrechnungskonstellationen Sie Ihr Praxisergebnis verbessern
- Was unter Berücksichtigung der Rechtsprechung abrechnungsfähig ist
- Gewinnen Sie mehr Sicherheit – Intensivtraining mit Fallbeispielen (vorausgesetzt: Kenntnisse aus GOÄ-Basiswissen 1 und 2)
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann



- Kurz und knapp: Gesetzliche Grundlagen von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Aktuelle Fakten, Schadensfälle, Brandursachen und warum Sie jetzt eine Brandschutzordnung erstellen sollten
- Wie Sie Bränden vorbeugen und im Notfall handeln (Notruf und Evakuierung von mobil eingeschränkten Personen)
Ihr Referent: Jörn Dutz


- Wie Sie in der Ausnahmesituation Notfall richtig handeln und als Team wirkungsvoll zusammenarbeiten (CRM)
- Was Sie an Notfallausstattung in Ihrer Praxis brauchen (inkl. Stellenwert und Verwendung eines AED)
- Reanimation von Erwachsenen nach aktuellen Leitlinien
Ihr Referent: Kai Langlotz

Dreimal im Jahr entscheiden Sie als Abonnentin oder Abonnent über das Thema eines Online-Seminars. Dazu befragen wir Sie einige Wochen vor dem Seminar: Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Welche Veränderungen stehen demnächst an, auf die Sie sich vorbereiten möchten? Stimmen Sie ab, das Thema mit den meisten Stimmen gewinnt!
Das Thema wird nach Abschluss der Abstimmung bekanntgegeben.


- Mit Augenmaß: Was die QM-Richtlinie fordert und was nicht
- Wie Sie die Inhalte sinnvoll und pragmatisch in Ihrer Praxis umsetzen und dabei gesetzliche Anforderungen erfüllen
- Hand in Hand: Welche Aufgaben die/der QM-Beauftragte hat und welche Rolle das Praxisteam spielt
Ihre Referentin: Nicole Schwäbe
November 2024


- MFA, NäPA, VERAH: Die erbrachten Leistungen unter Abrechnungsgesichtspunkten richtig eingruppieren
- Nichtärztliche Besuche: So rechnen Sie diese richtig ab
- Wann Sie NäPA-/VERAH-Zuschläge ansetzen können
Ihre Referentin: Jasmin Wenz


- Wie Sie sich auf schwierige Gespräche mit Vorgesetzten gut vorbereiten – am Beispiel Gehaltsverhandlung
- Wertvolle Tipps für die Verhandlung Ihres konkreten Gehaltswunsches
- Einfache Maßnahmen, um Emotionen unter Kontrolle zu halten und schlagfertig zu reagieren
Ihre Referentin: Krstin Maurach


- Bringen Sie Ihre Praxisanliegen ein – senden Sie uns einfach Ihr Wunschthema vorab
- Verbessern Sie Zeitmanagement, Praxisorganisation und Teamkommunikation
- Gemeinsam entwickeln wir im kollegialen Austausch Lösungen
Ihre Referentin: Iris Schluckebier


- Aufbau und Gliederung des EBM: So bekommen Sie Sicherheit im Umgang und in der Abrechnung
- Sitzung, Behandlungsfall, Arztfall, Betriebs- und Nebenbetriebsstättenfall: Die wichtigsten Definitionen im Überblick
- Berechnungsfähige EBM-Gebührenordnungspositionen und ihre korrekte Abrechnung
Ihre Referentin: Jasmin Wenz
Dezember 2024


- Warum Sie das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaft kennen sollten
- Eine einfache Rechnung: Von den Einnahmen einer Praxis bis zu dem, was übrig bleibt
- Thema Abschreibungen, was dahintersteckt und wie Sie es für sich nutzen
Ihr Referent: Michael Kreuzer


- Diagnostik, Therapie und Besuche – so rechnen Sie die Fälle korrekt ab
- Vorsorgeleistungen – mehr Honorar durch extrabudgetäre Leistungen
- Gesprächsleistungen in der Hausarztpraxis: Mehraufwand in der sprechenden Medizin honorartechnisch richtig abbilden
Ihre Referentin: Jasmin Wenz


- Kurz und knackig: Der Aufbau des menschlichen Herzens
- Was kann und schreibt das EKG?
- Was sind typische Herz-Kreislauf-Erkrankungen und welche Medikamente gibt es
Ihre Referentin: Iris Schluckebier



- Rechtliche Grundlagen einfach und klar erklärt: Gefahrstoffe, Notfall, Unfall, Versicherung und Dokumentation
- Wie Sie sich am Arbeitsplatz schützen: Arbeitsplatzergonomie, Stolperfallen, Fluchtwege und Co.
- Wie Sie mit der Gefährdungsbeurteilung Gefahren präventiv entgegenwirken
Ihr Referent: Robert Mackiewicz



- Änderungen in EBM, GOÄ und UV-GOÄ, die in die aktuelle Quartalsabrechnung einfließen und im kommenden Quartal relevant sind
- Alles, was sonst neu und abrechnungsrelevant ist, mit Ausblick auf die neue GOÄ
- Mit welchen Strategien Sie Ihren Praxisumsatz steigern können
Ihr Referent: Dr. Gerd Zimmermann
Alle Lernfelder schnell erklärt
Im Komplett-Programm der Online-Seminare werden 6 Lernfelder abgedeckt. Damit erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung, die sich mit allen wichtigen Themen für MFAs befasst.

Abrechnung
In unseren Abrechnungsseminaren erhalten Sie das Wissen für Ihre Abrechnung. So rechnen Sie sicher nach EBM und GOÄ ab.

Kosten senken & Umsatz steigern
In diesen Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxiskosten senken und Umsatzpotenziale nutzen. So entwickeln Sie Ihre Praxis weiter.

Kommunikation & Führung
Alles zum Thema Team- und Patientenkommunikation sowie Teamführung. So kommunizieren Sie mit Professionalität und Herz.

Persönlichkeit
Mit diesen Seminaren gewinnen Sie neue Sicherheit, damit Sie Ihre Ziele erreichen. So entfalten Sie Ihre persönlichen Potenziale.

Medizinwissen
Aktuelle Medizinthemen, die für Sie wichtig sind. So bleiben Sie fachlich top informiert.

Praxisorganisation & QM
Wichtige Infos zu Praxismanagement, Organisation und QM. So verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre Praxis.
So einfach geht´s

Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Direkt dazu erhalten Sie Zugang zum Lerncampus. Dort finden Sie kurz vor dem Seminar die Folien und weitere Infos. So wissen Sie schon vorab, wie das Seminar aufgebaut ist.

Loggen Sie sich kurz vor Beginn in den Lerncampus ein – per Klick auf einen Button erhalten Sie Zugang zum Live-Seminar. Ihre Fragen stellen Sie während des Seminars, indem Sie sie im Chatfenster eintippen oder direkt mündlich stellen. Auch nach dem Seminar können Sie Fragen stellen.

Für das Zertifikat mit zwei Fortbildungsstunden absolvieren Sie nach dem Seminar im Lerncampus einen kurzen Test. Ihr personalisiertes Zertifikat steht danach sofort zum Download bereit.