AGB für unsere Fernlehrgänge

Das Kleingedruckte ganz groß

 

4-wöchige kostenfreie Testphase

Wir verlängern das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht um weitere 14 Tage, damit Sie den Fernlehrgang 4 Wochen lang auf Herz und Nieren testen können. Alle bereits erhaltenen Unterlagen des Starterpakets dürfen Sie behalten, auch wenn Sie sich während dieser Zeit anders entscheiden.

Kursgebühr

Nach der 4-wöchigen Testphase begleichen Sie Ihre in der jeweiligen Fernlehrgangsbeschreibung angegebene Kursgebühr – diese bezahlen Sie auf Wunsch entweder monatlich in Raten oder einmalig in voller Höhe. Sie bleibt während der gesamten Dauer Ihres Studienvertrages unverändert.

Die Prüfungsgebühr ist in der genannten Kursgebühr enthalten. Bei Nichtbestehen ist die Teilnahme an zwei Wiederholungsprüfungen damit ebenfalls abgegolten. Bei Verstoß gegen die Selbstständigkeitserklärung kann in Absprache mit dem PKV Institut gegebenenfalls an einer Wiederholungsprüfung teilgenommen werden, hierbei entstehen Prüfungsgebühren in Höhe von 200 Euro.

Keine langfristige Bindung

Sie können Ihre Anmeldung (nach der kostenfreien Testphase) schriftlich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Sie bezahlen dann nur die Leistungen, die Sie bereits erhalten haben.

Keine „versteckten“ Kosten

Außer der Kursgebühr fallen keine zusätzlichen Kosten an. Am bequemsten ist übrigens die Bezahlung per Bankeinzug (jederzeit widerrufbar).

Lehrmaterialien und -services

Im Rahmen des gewählten Fernlehrgangs erhalten Sie das Recht zur Nutzung der für den Kurs jeweils vorgesehenen Lehrunterlagen, Videos und Übungsmaterialien. Sämtliche PKV Instituts-Lehrmaterialien, Lerntools und -services sind ausschließlich für Ihr Studium bestimmt und dürfen nicht ohne die schriftliche Zustimmung der PKV Institut GmbH – weder vollständig noch in Auszügen – in irgendeiner Form veröffentlicht, zweckentfremdet, reproduziert, verbreitet, an Dritte weitergegeben, kommerziell genutzt oder vervielfältigt werden. Jegliche anderweitige Verwendung, außer zu Zwecken Ihres Studiums, ist unzulässig.

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen/Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelferin, vergleichbare Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.

Besonderheiten gelten für den Fernlehrgang Wiedereinstieg/Quereinstieg

Eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang Wiedereinstig/Quereinstieg. 
Unsere Weiterbildung richtet sich an MFAs, die nach langjähriger Pause wieder in einer Arztpraxis arbeiten möchten und Quereinsteiger/innen mit einem anderen beruflichen Hintergrund, die eine Position in einer Arztpraxis anstreben.

PKV Institut Lerncampus

Für einige Fernlehrgänge des PKV Instituts erfolgen die Kommunikation mit Teilnehmerbetreuern und Mitstudierenden sowie Übungs- und Prüfungsleistungen über den Online-Lerncampus des PKV Instituts. Ob dies für den gewählten Fernlehrgang zutrifft, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung. Ein Internetzugang mit einer Mindest-Uploadrate von 0,5 MB und eine Mindest-Downloadrate von 1,0 MB sowie ein internetfähiges Arbeitsgerät (PC, Laptop oder Tablet) mit aktuellem Betriebssystem und aktuellem Browser sind eine unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang mit Lerncampus-Zugang. Sie erhalten zum Start des Kurses Zugangsdaten für die Plattform und haben für deren Geheimhaltung Sorge zu tragen, damit unberechtigte Dritte keinen Zugriff auf die Produkte und Services haben. Der Zugang zu Ihrem Fernlehrgang im Lerncampus erlischt automatisch 4 Wochen nach dem letztmöglichen Abgabedatum Ihrer Prüfung.

Individuelle Teilnehmerbetreuerin und direkter Draht zu unseren Experten

Ihre persönliche Teilnehmerbetreuerin und das Expertenteam sind während des gesamten Kurses für Sie da und beantworten Ihre Fragen. Zu den monatlichen Einsendeaufgaben erhalten Sie jeweils Feedback und Tipps, welche Wissenslücken Sie noch schließen sollten.

Teilnahmebestätigung und Zertifikat

Nach Erreichen der letzten Lektion Ihres Fernlehrgangs erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung und nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat.

Wir sind für Sie da!

Wir beraten Sie gerne, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder Sie sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
und
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 809-0
Fax: 089 45 22 809-50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de