

AGB und Widerrufsrecht für den E-Mail Kurs Basiswissen Hausärztliche Abrechnung
Das Kleingedruckte ganz groß
Basiswissen Hausärztliche Abrechnung ist ein E-Mail-Kurs. Er besteht aus 7 Ausgaben, die Ihnen in einem Zeitraum von 7 Wochen einmal wöchentlich zugesandt werden.
Kursgebühr
Basiswissen Hausärztliche Abrechnung kostet 189 Euro. Jeder weitere Zugang kostet 99 Euro. Nach der 2-wöchigen Testphase begleichen Sie die Rechnung. Keine langfristige Bindung: Sie können Ihre Anmeldung (nach der kostenfreien Testphase von 14 Tagen nach Erhalt der ersten Ausgabe) schriftlich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Sie bezahlen dann nur die Ausgaben, die Sie bereits erhalten haben.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Basiswissen Hausärztliche Abrechnung richtet sich an MFAs, Wieder- und Quereinsteigerinnen, Auszubildende und das ganze Praxisteam.
Keine „versteckten“ Kosten
Außer der Kursgebühr fallen keine zusätzlichen Kosten an. Am bequemsten ist die Bezahlung per Bankeinzug (jederzeit widerrufbar).
Individuelle Teilnehmerbetreuerin und direkter Draht zu unseren Experten
Ihre persönliche Teilnehmerbetreuerin und das Expertenteam sind während des gesamten Kurses für Sie da und beantworten Ihre Fragen.
Teilnahmebestätigung
Nach Ablauf der 7 Wochen erhalten Sie Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung.
Widerrufsbelehrung
Gesetzliches Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe bekommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Den Widerruf richten Sie bitte an:
PKV Institut GmbH, Goethestraße 66, 80336 München, Tel. 089 45 22 809-0, Fax 089 45 22 809-50, E-Mail an info(at)pkv-institut.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlungen Entgelte berechnet. Auch wenn Sie diesen Vertrag während der 14-tägigen Testphase widerrufen, dürfen Sie die bis dahin erhaltenen Ausgaben behalten.
Rücktritt nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist
Sie können auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist (also nach Ablauf von 14 Tagen nach Erhalt der ersten Ausgabe) Ihren Vertrag kündigen. Ihre Kündigung teilen Sie uns bitte per Brief, per Telefax, in einer E-Mail oder am Telefon mit: PKV Institut GmbH, Goethestraße 66, 80336 München, Tel. 089 45 22 809-0, Fax 089 45 2 2809-50, E-Mail info(at)pkv-institut.de
Auch in diesem Fall dürfen Sie selbstverständlich die bereits erhaltenen Unterlagen behalten. Das PKV Institut erstattet Ihnen anteilig den Betrag der noch nicht versendeten Ausgaben zum Zeitpunkt Ihrer Kündigung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlungen Entgelte berechnet.
Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen
Als einer der führenden Weiterbildungsanbieter für MFAs und ZFAs liegt uns die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ganz besonders am Herzen. Deshalb räumen wir all unseren Teilnehmenden die Möglichkeit ein, auch nach Ablauf der Widerrufsfrist anteilig von ihrem Vertrag zurückzutreten. Wir freuen uns, wenn Sie uns die Gründe für Ihren Rücktritt mitteilen. Sollten diese in der Qualität der Inhalte oder der Betreuung und dem Service durch unsere Mitarbeiter begründet sein, nutzen wir Ihr Feedback, um uns zu verbessern. Sollten Sie uns Ihre Gründe nicht mitteilen wollen, respektieren wir das gleichermaßen.