

Zertifizierter Fernlehrgang Quereinstieg Arztpraxis
berufsbegleitend – staatlich zertifiziert – kostenlose Testphase
Sie wünschen sich als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger einen Job in einer Arztpraxis oder möchten nach einer längeren beruflichen Pause wieder als MFA arbeiten? Unser Fernlehrgang „Quereinstieg Arztpraxis“ bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand zu bringen und die heutigen Anforderungen in der Arztpraxis souverän und sicher zu meistern!
Ihr Mehrwert:
✓ 129 Fortbildungsstunden und persönliches Zertifikat
✓ Praxisnahes und staatlich geprüftes Lernkonzept
✓ Flexibles Lernen neben dem Beruf
Interessiert? Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase und entdecken Sie, wie Sie sich schnell und erfolgreich in den Praxisbetrieb integrieren.
Dieser Fernlehrgang ist nicht gleichwertig mit der 3-jährigen Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Nach der Weiterbildung können Sie unterstützend die wichtigsten Tätigkeiten einer/eines MFA erfüllen und sind topaktuell für die Arbeit in einer Arztpraxis vorbereitet. Sie erhalten am Ende des Fernlehrgangs ein Zertifikat mit dem Titel „Quereinstieg Arztpraxis“.
Der Fernlehrgang auf einen Blick
Kursgebühr

894 Euro
Ratenzahlung möglich:
149 €/Monat
TIPP: Sie können Ihre Weiterbildungskosten steuerlich absetzen.
100 % förderungsfähig
Die Fernlehrgangskosten können bis zu 100 % übernommen werden (Qualifizierungschancengesetz).
Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Qualifizierungschancengesetz.
Start & Dauer
- Start: jeweils zum ersten eines Monats
- Mit Förderung beachten Sie bitte diese Termine.
- Dauer: 6 Monate + Prüfungsphase.
- Lernzeit: berufsbegleitend, etwa 5-6 Stunden pro Woche.
- Unterrichtseinheiten: 172 Einheiten à 45 Minuten
Teilnahme-Empfehlung
- Sie sind Quereinsteiger/-in – medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
oder
- Sie sind MFA/Arzthelfer/-in und starten nach längerer Pause wieder in der Arztpraxis.
Zertifizierungen - mehr Sicherheit für Sie
- Fernlehrgang von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft
- PKV Institut nach der QM Norm ISO 9001: 2015 zertifiziert
- Von FernstudiumCheck als “Beliebteste Fernschule des Jahres 2025” ausgezeichnet
Diese 6 Lektionen machen Sie fit für den Quereinstieg:
Sie erhalten die Lektion monatlich als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch per Post – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.


Sie lernen,
- wie Sie korrekt mit Patientendaten umgehen.
- wie Sie patientenorientiert kommunizieren.
- wie Sie im Team erfolgreich sind.

Sie lernen:
- wie Sie Praxisabläufe optimal steuern.
- wie Sie Termine für alle ideal managen.
- wie Sie laufend das Qualitätsmanagement verbessern.

Sie lernen,
- wie Sie Formulare und Bescheinigungen korrekt ausfüllen.
- wie Sie mit digitalen Anwendungen im Praxisalltag umgehen.
- wie eine Praxis als betriebswirtschaftliches Unternehmen funktioniert.

Sie lernen,
- wie Sie Kassenabrechnung (EBM) und Privatabrechnung (GOÄ) organisieren und abwickeln.
- welche Abrechnungsformulare Sie wofür nutzen.

Sie lernen,
- die gängigen Krankheitsbilder in einer Arztpraxis kennen.
- alles über Hygiene.
- alle wichtigen medizinischen Fachbegriffe kennen.

Sie lernen,
- wie Sie bei Behandlungen assistieren.
- im Notfall Erste Hilfe zu leisten.
- die Arbeit im Labor kennen.
Lernunterstützende Angebote:
Diese Live-Seminare und On-Demand-Videos unterstützen Sie in Ihrem Fernlehrgang:
- Einführung in den Fernlehrgang
- verschiedene Lehrvideos zu relevanten Themen: z.B. Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, Praxis-BWL
- Prüfungsvorbereitung
Im Lerncampus finden Sie zu jeder Lektion zwei Verständnis-Checks, den digitalen Prüfungstrainer und interaktive Praxisübungen!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Ich erhalte eine Förderung
Hier geht's zur Reservierung:
Ich nehme ohne Förderung teil
Hier direkt anmelden:
Noch nicht überzeugt?
Erfahren Sie, warum unsere Weiterbildung perfekt für Sie ist und wie Ihre Praxis davon profitiert!
Beratungsservice
Sind Sie noch unschlüssig und haben Fragen? Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin an und beraten Sie persönlich.
Weitere Infos zum Fernlehrgang
In einem Interview mit fernstudi.net erklärt unsere Produktmanagerin Eva Betz-Weiß, welche Inhalte der Fernlehrgang beinhaltet und wie er genau abläuft und beantwortet die Frage, für wen der Quereinstieg in die Arztpraxis das Richtige ist. Zum Interview geht's hier auf Youtube. Oder mit Klick auf das Bild.
In der Themenausgabe Sept/Okt 2025 von MFA. Dein Wissensabo finden Sie einen Artikel, der über Quereinsteigende in Praxisteams berichtet und Tipps für einen optimalen Start gibt. Zum Artikel als Download geht es hier.

Unser Lerncampus
Die moderne Art zu lernen!
- Einfach gut organisiert: In unserem digitalen Lerncampus haben Sie alle wichtigen Informationen, Unterlagen, Übungen und Ansprechpersonen an einem Ort.
- Gemeinsam leichter lernen: Im Forum tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus und helfen sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen weiter.
- Alles immer dabei: Sie können alle Lektionen und Aufgaben digital auf Ihrem Tablet oder PC lesen und bearbeiten.
- Direkter Draht: Über das Forum oder die Nachrichtenfunktion beantwortet unser Expertenteam Ihre fachlichen Fragen.
Das sagen unsere Teilnehmenden bei FernstudiumCheck

FAQ zur Weiterbildung Quereinstieg Arztpraxis
Ja, ein Quereinstieg ist möglich! Aufgrund des Fachkräftemangels stellen viele Arztpraxen auch engagierte Quereinsteiger/-innen ein. Typische Aufgaben liegen im Bereich Empfang, Patientenkommunikation, Terminplanung oder Verwaltung. Der Fernlehrgang Quereinstieg vom PKV Institut wird berufsbegleitend während der Einarbeitung absolviert, unterstützt damit den Quereinsteigenden sowie die Praxis und vermittelt das nötige Fachwissen und die beruflichen Grundlagen für die Arbeit in der Arztpraxis. Für bestimmte medizinische Tätigkeiten ist jedoch eine zusätzliche Qualifizierung notwendig.
Nein, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Teilnahme am Fernlehrgang Quereinstieg Arztpraxis benötigen Sie weder medizinisches Fachwissen noch eine Ausbildung im Gesundheitswesen. Die Weiterbildung richtet sich an Erwachsene mit Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen, die einen erfolgreichen Einstieg in einer Arztpraxis anstreben.
Der Fernlehrgang vermittelt praxisnahes Wissen, das Sie sofort in einer Arztpraxis einsetzen können. Dazu gehören Terminorganisation, Patientenkommunikation, Abrechnung sowie Praxisverwaltung (z. B. Formulare und Verordnungen). Außerdem erwerben Sie medizinisches Basiswissen, das speziell für Quereinsteiger/-innen ohne medizinische Ausbildung aufbereitet ist. Sie lernen, worauf es bei Praxishygiene ankommt, welche Krankheitsbilder in einer Hausarztpraxis häufig auftreten, wie Sie in Notfällen richtig reagieren und welche Aufgaben im Praxislabor auf Sie warten. Dank des berufsbegleitenden Lernkonzepts können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen direkt im Praxisalltag anwenden und so Schritt für Schritt Sicherheit in Ihrer neuen Rolle gewinnen.
Ja, durch den Fachkräftemangel sind qualifizierte Quereinsteiger/-innen in Arztpraxen sehr gefragt. Mit der Weiterbildung beim PKV Institut verbessern Sie Ihre Chancen auf einen krisensicheren Arbeitsplatz im Gesundheitswesen deutlich. Sie können flexibel in verschiedenen Praxisbereichen eingesetzt werden – von Empfang und Praxisorganisation bis hin zu Abrechnung und Verwaltung – und haben langfristig gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen zu unseren Fernlehrgängen, sowie die Möglichkeit der Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz und unsere Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sie suchen nach anderen Fördermöglichkeiten? Dann finden Sie HIER alle Infos dazu.