| Magazin

Analoge Berechnung – Formulierung hilft bei der Erstattung

Die analoge Berechnung aus der GOZ ist eine gute Möglichkeit, um wirtschaftlich zu kalkulieren und Leistungen angemessen zu berechnen. Für private Versicherungen ist die eigene Kalkulation einer Zahnarztpraxis allerdings ein Unsicherheitsfaktor. Die Berechnungsfähigkeit von Leistung via § 6 (1) GOZ wird deshalb häufig angezweifelt.

Anhaltspunkte für die korrekte Umsetzung von § 6 (1) GOZ finden Sie bei der BZÄK, dem Fachverband der privaten Krankenversicherungen und dem Beratungsforum. Sie alle haben Informationen für berechnungsfähige analoge Positionen hinterlegt. 

Wichtig: In der Regel gibt die BZÄK keine GOZ-Positionen zur analogen Berechnung vor. Einzig im Beratungsforum gibt es von der BZÄK bei der PAR-Therapie nach Leitlinie einen Bezug zu bestimmten GOZ-Positionen.
 

Verständlich formulieren!

Wichtig ist, wie Sie eine neue analoge GOZ-Position formulieren. Sie sollten für einen medizinischen Laien verständlich sein und möglichst keine Fachbegriffe enthalten. 
 

3 Punkte helfen Ihnen bei der richtigen Formulierung

Beihilfe und private Versicherungen versuchen oft, die Erstattung analoger Berechnungen zu verhindern. Deshalb ist es gut, dass das Beratungsforum hier für Klarheit sorgt:

  1. Beschluss benennen: Versicherungen oder Beihilfen kennen möglicherweise die Beschlüsse nicht und verweigern die Erstattung. In Ihrer analogen Position können Sie deshalb einen Verweis angeben:  xxxxa Kieferorthopädische Analyse eines digitalen Situationsmodellpaares, gem. Beschluss 53 des Beratungsforums, gem. § 6 (1) GOZ entsprechend GOZ xxxx: …
  2. Formulierung des Beratungsforums nutzen: Statt „Supragingivale und gingivale Reinigung aller Zähne von anhaftenden Biofilmen und Belägen, je Zahn“ nutzen Sie die Angabe des Beratungsforums: „Subgingivale Instrumentierung – UPT“
  3. Selbstständige Leistung hervorheben: xxxxa Eingliederung eines alio loco angefertigten Provisoriums, gem. § 6 (1) selbstständige Leistung und nicht in GOZ vorhanden.
     

Nehmen Sie Erstattungsverweigerern den Wind aus den Segeln

Unterschätzen Sie Ihre Möglichkeiten nicht. Sie können Ihre Formulierungen in der Software eigenständig vornehmen und darin die o. g. 3 Punkte berücksichtigen. Damit verweisen Sie direkt auf das Beratungsforum und die erfolgten Beschlüsse. Für Beihilfe & Co. wird damit die Erstattungsverweigerung schwierig. 

© 2024 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!

Werden Sie Abrechnungsmanagerin!

Sie interessieren sich für Abrechnung, möchten Ihre Praxis mit Expertenwissen unterstützen und gleichzeitig Ihre eigene Karriere voranbringen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Fernlehrgang an!


Kostenloser Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.