

Kennen Sie das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"?
Das vor fünf Jahren gegründete Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hat sich als wichtige Anlaufstelle für Betroffene, ihnen nahestehende Personen und Fachleute erwiesen. Das Hilfetelefon ist bundesweit unter der Rufnummer 08000 116 016 rund um die Uhr erreichbar. Es ist das einzige bundesweite anonyme Angebot, das Betroffenen zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen geben kostenlos, anonym und vertraulich Auskunft. Auch per E-Mail oder Sofort-Chat (www.hilfetelefon.de). Informationsmaterialien können ebenso kostenlos bestellt werden.
An die Hotline, die es erst seit 2013 gibt, haben sich seither nicht nur direkt Betroffene, sondern auch Fachleute wie Ärzte und Psychotherapeuten gewandt. Am häufigsten ging es bei den Beratungen den Angaben zufolge um Fälle häuslicher Gewalt, um sexualisierte Gewalt und um Gewalt in Partnerschaften.
Darüber hinaus hat sich die Einrichtung als wichtige Hilfe für Frauen erwiesen, die wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Insgesamt wurden in den fünf Jahren in rund 5.500 Telefonaten Dolmetscherinnen für inzwischen 17 Fremdsprachen hinzugeschaltet. Am häufigsten wurde auf Arabisch, Russisch und Farsi/Dari beraten.
Das Hilfetelefon im Internet finden Sie auf www.hilfetelefon.de
Quelle: KBV/Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Unsere Beratungsbriefe
Immer aktuell informiert! Kompetent – auf den Punkt – schnell lesbar. Testen Sie 30 Tage kostenlos!
Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.