| Magazin

KZBV veröffentlicht neuen Leitfaden zur Telematikinfrastruktur

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einen Leitfaden zur Telematikinfrastruktur (TI) vorgelegt, eine praktische Handreichung für Zahnarztpraxen mit allem Wissenswerten zur Anbindung an die TI.

In vier sehr übersichtlichen Kapiteln informiert der Leitfaden zu Deutschlands digitalem Gesundheitsnetz − der so genannten Telematikinfrastruktur −, zu Anwendungen der TI und den dazu nötigen Komponenten. Außerdem erfährt der Leser, wie sich das Ganze finanzieren lässt. Drei Checklisten runden den Überblick ab:

  • Checkliste der TI-Komponenten
  • Checkliste 5 Schritte zur Telematikinfrastruktur
  • Checkliste für den Installationstag


Die meisten Zahnarztpraxen dürften inzwischen an die TI angeschlossen sein und somit wissen, was sie brauchen und wie es funktioniert. Wer sich trotzdem einen kurzen Überblick verschaffen will, für den bietet der Leitfaden einen praktischen Überblick. Darüber hinaus ist er für alle Neu-Niederlassungen eine echte Hilfe.

Ein Großteil der Anwendungen ist heute schon möglich, Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept (E-Rezept) sind noch Zukunftsmusik.

Anwendungen der TI

  • Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)
  • Elektronischer Medikationsplan/Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (eMP/AMTS)
  • Notfalldatenmanagement (NFDM)
  • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
  • Elektronische Patientenakte (ePA)
  • Elektronisches Rezept (E-Rezept)


Ergänzt wird der Leitfaden um einen Erklärfilm, der anschaulich die TI und ihre Finanzierung erläutert.

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.

Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.