Presse

Herzlich Willkommen auf der Presseseite des PKV Instituts!

Hier finden Sie Informationen über unser Institut und unser Lehrprogramm sowie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder und Texte zum Download.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen möchten, wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Sarah Geiberger

Communications Managerin PR & Social Media

Telefon: 089 45 22 80 90
E-Mail: presse(at)pkv-institut.de

Das PKV Institut im Überblick

FirmensitzPKV Institut GmbH
Goethestr. 66
80336 München
Tel.: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
www.pkv-institut.de  
Gründung1973
GeschäftsführungKatrin Egenberger, Tim Egenberger, Anna Elberskirch
Mitarbeitende40 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie freie Expertinnen, Experten, Redakteurinnen und Redakteure.
Vision

Gesundheit ermöglicht uns allen, aktiv unser Leben zu gestalten. Eine gut funktionierende ambulante Versorgung entscheidet maßgeblich darüber, dass wir, wenn wir krank sind, schnell wieder gesund werden oder noch besser: gesund bleiben.

Als PKV Institut leisten wir unseren Beitrag zu einer funktionierenden ambulanten Versorgung, indem wir Praxismitarbeitende qualifizieren.

Praxismitarbeitende schöpfen im Berufsleben ihr volles Potenzial aus.

Mission
  • Wir identifizieren Schmerzpunkte, Trends und gute Anwendungsbeispiele: durch den regelmäßigen Austausch mit Expertinnen und Experten, MFAs und ZFAs und durch validierte Umfragen.
  • Wir finden Best-Practices: anwendbare, praxiserprobte Lösungen für den Praxisalltag.
  • Wir übersetzen die Lösungen in Wissen und Lerninhalte: schnell anwendbar und einfach, jeder MFA und ZFA zugänglich und für alle flexibel erlernbar.
  • Alles mit höchstem Qualitätsanspruch und Freude am Lernen: Dies zeigen zufriedene Kunden, Auszeichnungen und unabhängige Zertifizierungen.

 

Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit öffentlich-rechtlichen Stellen und Behörden wie der Zentralstelle für Fernunterricht, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Im gegenseitigen Austausch verbessern wir stetig unser Fortbildungsangebot und helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Nah an der Praxis. Nah am Leben.

Angebot

8 staatlich zugelassene Fernlehrgänge zur beruflichen Weiterbildung. Außerdem 3 Wissensabos, jährlich mehr als 60 Online-Seminare, sowie den jährlichen Kongress: Deutscher MFA-Tag und ZFA-Tag.

Das Spektrum umfasst die Themenbereiche:

  • Abrechnung
  • Praxismanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Wirtschaftlichkeit
  • Praxisführung
  • Kommunikation
  • Medizinwissen  
Erfolge
  • Beliebteste Fernschule des Jahres 2025 auf der unabhängigen Bewertungsplattform FernstudiumCheck.de, zuvor regelmäßige Auszeichnung zur TOP Fernschule des Jahres  
  • von 2020 - 2024 TOP Weiterbildungsanbieter; ausgezeichnet von Focus Business 
  • Tausende Absolventinnen und Absolventen der Fernlehrgänge, die dadurch ihre Praxen nach vorne bringen
  • Größter Kongress für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte im deutschsprachigen Raum
Partnerschaften 
  • Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Praxis (Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen, MFAs, ZFAs, Praxisberater/-innen etc.)
  • Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei AZAV und dem Qualifizierungschancengesetz
Zertifizierungen
  • Zertifiziert von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
  • Zugelassen nach der staatlichen Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
  • QM zertifiziert nach der ISO 9001: 2015 (durch Cert IT).

 

Sie wollen informiert bleiben?

Dann senden Sie uns eine E-Mail an presse(at)pkv-institut.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Presse-Verteiler auf.

Aktuelle Pressemitteilungen

18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

Fachliche Impulse, persönliche Begegnungen und Rückenwind

  • Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
  • Praxisnahe Vorträge und Workshops 
  • MFA-Award 2025 und ZFA-Award 2025 gehen nach Mittelfranken

 

München, Juni 2025. Ob MFA, ZFA oder Quereinsteigende: Die Arbeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine besondere Liebe zum Beruf, Geduld und Verständnis für die Menschen, die Hilfe brauchen, aber auch die Fähigkeit zu Selbstfürsorge und Führung sowie die Bereitschaft und Lust, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Gelegenheit dazu bietet der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag in München. Am Samstag, 28. Juni, fand der größte deutschsprachige Kongress für MFAs, ZFAs und andere Praxismitarbeitende bereits zum 18. Mal mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

 


Wertschätzung und Weiterbildung: So können Praxen engagierte MFAs und ZFAs halten 

 

München, Mai 2025. Wie attraktiv sind die Berufe der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten? Das wollte das PKV Institut wissen und befragte 192 MFAs und ZFAs zu Maßnahmen der Mitarbeiterbindung in ihrer Praxis sowie zu ihrer eigenen Zufriedenheit. Bereits 2022 hatte das PKV Institut dieselbe Umfrage mit 195 MFAs und ZFAs durchgeführt. Die aktuelle Wiederholung zeigt Verbesserungen, aber auch weiterhin: Viel Luft nach oben. 

 


Jetzt als Deutschlands bestes Praxisteam bewerben: PKV Institut verleiht MFA-Award 2025 und ZFA-Award 2025

+++ Update: Fristverlängerung bis 31. März 2025 +++

  • Einsendung der Bewerbung bis Montag, 31. März 2025
  • Preisverleihung auf der Bühne des 18. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags am Samstag, 28. Juni 2025, in München


München, März 2025. Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, sucht Deutschlands beste Praxisteams. MFA-Teams sowie ZFA-Teams aus ganz Deutschland können sich bis zum 31. März 2025 in verschiedensten Formaten bewerben. Die Preisverleihungen finden am Samstag, 28. Juni 2025, auf der Bühne des 18. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags statt.

 


Aufgrund hoher Nachfrage: PKV Institut bietet Fernlehrgang für Quereinstieg in die Zahnarztpraxis 
 

  • Berufsbegleitender Fernlehrgang mit 5-6 Stunden flexible Lernzeit pro Woche 

  • Erster Starttermin: 15. März 2025 

 

Im Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten herrscht seit Jahren Fachkräftemangel: Bis eine frei gewordene ZFA-Stelle neu besetzt werden kann, vergehen laut der jüngsten Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit im Durchschnitt 115 Tage. Zugleich ist das Gesundheitswesen besonders beliebt bei Menschen, die sich beruflich umorientieren möchte. Immer mehr Zahnarztpraxen nutzen diese Chance und öffnen sich auch für quereinsteigende Bewerberinnen und Bewerber. Mit dem staatlich anerkannten Fernlehrgang Quereinstieg Zahnarztpraxis unterstützt das PKV Institut Berufsfremde sowie ZFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen möchten. 

 


Vielfalt, Teamgeist und verlässliche Arbeitszeiten: MFA und ZFA sind beliebte Berufe für den Quereinstieg 
 

  • Gesundheitswesen attraktiv für berufliche Umorientierung 

  • MFA- und ZFA-Beruf punkten mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf 

  • Herausfordernd: Medizinwissen, Abrechnung und Patientenkommunikation

 

München, Januar 2025. Für Fachkräfte, die sich beruflich neu orientieren möchten, ist das Gesundheitswesen eine besonders attraktive Branche. Auch unter Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten finden sich immer mehr Quereisteigerinnen und Quereinsteiger aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wie eine aktuelle Umfrage des PKV Instituts zeigt, überzeugen die beliebten Ausbildungsberufe mit abwechslungsreichen Aufgaben, kollegialem Zusammenhalt im Team, einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der täglichen Chance, Menschen zu helfen. 

 


Beliebteste Fernschule Deutschlands: PKV Institut erreicht Platz 1 bei FernstudiumCheck.de 
 

  • Platz 1 von 236 bewerten Fernschulen, 99 % Weiterempfehlungsrate
  • Herzblut und Engagement für Praxisteams 
  • Persönliches Feedback der Teilnehmenden dient der Weiterentwicklung 

 

München, Januar 2025. Das PKV Institut, führender Weiterbildungsanbieter für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, ist Deutschlands beliebteste Fernschule: Das Familienunternehmen aus München hat im neuesten Ranking des Bewertungsportals FernstudiumCheck.de Platz 1 von insgesamt 236 bewerteten und 44 als „Top Fernschulen“ ausgezeichneten Anbietern erreicht. Das PKV Institut führt damit als einziger Anbieter den Titel „Beliebteste Fernschule“. Grundlage für das Ranking sind die verifizierten Kundenbewertungen auf Deutschlands größtem Bewertungsportal für Fernlehr- und Fernstudiengänge.

 


Pressespiegel (Archiv)

Pressemeldungen des PKV Instituts vor 2025 finden Sie in unserem Archiv.