

Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag
Danke für Ihre Teilnahme – wir freuen uns aufs nächste Mal!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen wundervollen Kongresstag! Die inspirierenden Vorträge, lebendigen Diskussionen und das engagierte Miteinander haben wieder einmal gezeigt, wie wertvoll der fachliche Austausch ist.
Schon jetzt laufen die Planungen für die nächste Veranstaltung im kommenden Jahr auf Hochtouren. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit neuen Themen, praxisnahen Impulsen und spannenden Weiterbildungsangeboten.

Alle Infos zum 19. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2026
Der Kongress auf einen Blick
Wann: Samstag, 13.06.2026, Einlass 8.00 Uhr bis Ende 17.30 Uhr
Wo: München, Leonardo Royal Hotel
Wer: MFAs, ZFAs und Praxismanagerinnen und Praxismanager
Was: Praxisnahe Fortbildung, lebendiger Austausch, neue Impulse
Wozu: Für mehr Freude im Arbeitsalltag und noch mehr Qualität in Ihrer Praxis
Veranstaltungsort
Sie erreichen das Veranstaltungshotel (Leonardo Royal Hotel Munich, Moosacher Straße 90, www.leonardo-hotels.com) mit der U-Bahn (U3, Haltestelle Oberwiesenfeld) in ca. 15 Min. vom Hauptbahnhof und in ca. 50 Min. vom Flughafen. Es gibt auch eine kostenpflichtige Tiefgarage. Im Veranstaltungshotel können Zimmer zu Vorzugskonditionen gebucht werden. Informationen darüber erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Storno — fair geht vor
Sie können bis 30.04.2026 kostenlos stornieren. Bei einem Rücktritt danach wird der Teilnahmebetrag fällig und eine Stornierung ist nicht mehr möglich. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine/-n Ersatzteilnehmer/-in zu bestimmen.
Anreise
Reisen Sie mit der Bahn entspannt und kostengünstig zu unserem Kongress nach München. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kommen Sie zum Sonderpreis zum 19. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag.
Ticketpreise 2026

Frühbucherrabatt bis 28. Februar 2026:
Einzelpreis: 429 € / Person
Teampreis: 379 € / Person (bei 2 - 5 Teilnehmer/-innen)
Regulär:
Einzelpreis: 479 € / Person
Teampreis: 429 € / Person (bei 2 - 5 Teilnehmer/-innen)
Kommen mehr als 5 Kolleginnen oder Kollegen aus Ihrer Praxis? Bitte kontaktieren Sie uns und fragen Sie nach Sonderkonditionen.
Programm 2026
Änderungen vorbehalten
Vormittagsprogramm: 9.00 bis 13.15 Uhr

Katrin Egenberger, Veranstalterin des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags
Freuen Sie sich auf das MFA- und ZFA-Highlight des Jahres! Genießen Sie diesen Kongress und profitieren Sie von den vielen Informationen – für Ihre Patienten, für Ihre Praxis und für sich selbst.

Praxisorganisation & QM | Andrea Knauber
Erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Einblick in die wichtigsten Anforderungen rund um die Begehung –
von Personal und Medizingeräten über Praxisräume bis hin zu relevanten Dokumenten und Aushängen.

Preisverleihung | Iris Schluckebier
Deutscher MFA-Award & ZFA-Award 2026
Wir küren das beste Praxisteam MFA und das beste Praxisteam ZFA. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie unter: www.pkv-institut.de/award

Praxisorganisation & QM | Sophie Hundermark
Erhalten Sie von unserer Expertin einen Überblick über praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Praxis – und wie Sie KI auch privat clever einsetzen können. Lassen Sie sich überraschen von zukünftigen Möglichkeiten.

Pause
Genießen Sie eine kleine Stärkung zwischendurch und freuen Sie sich auf das weitere Programm.

Kommunikation & Führung | Katrin Egenberger
Neue Wege für die ambulante Versorgung. Freuen Sie sich auf Expertinnen und Experten aus der Gesundheitsbranche und ihre Perspektiven und Lösungsansätze.

Persönlichkeit | Nicole Staudinger
Wir wissen eigentlich, was wir tun müssen, um glücklich zu leben. Was aber tun, wenn es am nötigen Antrieb fehlt, um dies auch dauerhaft umzusetzen? Nicole Staudinger vermittelt mit Humor und Einfühlungsvermögen, wie die innere Motivation Beruf und Alltag leichter macht und dass es Sinn macht, was wir müssen auch zu wollen.

Ein reichhaltiges Buffet mit internationalen und auch vegetarischen Gerichten erwartet Sie.

Das Nachmittagsprogramm
Am Nachmittag erwarten Sie wieder zahlreiche Veranstaltungen aus verschiedenen Themenfeldern. Von A wie Abrechnung über K wie Kommunikation bis Q wie Qualitätsmanagement ist für jeden etwas dabei.
Suchen Sie sich Ihren passenden Workshop aus und genießen Sie den Tag.

Leicht gesagt – Wie wir richtig sagen, was nicht falsch ankommen soll
(vorläufiger Titel)
Referentin: Nicole Staudinger

Verstehen, anwenden, profitieren – ChatGPT & Co
(vorläufiger Titel)
Referent: Sophie Hundertmark

Die 5 Must-haves für Ihr erfolgreiches Praxis-QM
(vorläufiger Titel)
Referentin: Andrea Knauber

Erfahrungsaustausch für Praxismanagerinnen
(vorläufiger Titel)
Referentin: Iris Schluckebier