

14. Deutscher MFA-Tag und ZFA-Tag 2021
Weiterbildung macht Spaß! Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Bereits zum 14. Mal findet der Kongress dieses Jahr statt.
Sie erwartet ein umfangreiches Programm:
- Es werden 6 Fortbildungsfelder abgedeckt.
- Sie lernen von Experten aus der Praxis. Alle Lerninhalte sind absolut praxisnah.
- Sie bilden sich gezielt weiter und zeigen Ihren Lernerfolg mit Ihrer persönlichen Teilnahmebestätigung.
- Ganz wichtig – immer Pausen, damit Sie sich mit gesundem Essen stärken und sich mit den Kolleginnen aus ganz Deutschland austauschen können. Sprich: Ein kompletter Tag nur für Sie – und am Montag starten Sie mit voller Energie und frischen Impulsen in die neue Woche!
Die Anmeldung ist in Kürze möglich.
Der Kongress auf einen Blick
Wann: Samstag, 20. November 2021, 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Wo: München, Leonardo Hotel Royal, Moosacher Straße 90
Wer: über 600 MFAs, ZFAs und Praxismanagerinnen
Warum: weil Weiterbildung Spaß macht!
Wozu: für mehr Freude im Beruf und bessere Qualität in der Praxis
Was: neue Entwicklungen, konkrete Tipps und geballtes Wissen von Deutschlands Top Expertinnen und Experten
Das erwartet Sie sonst noch
- Sie können ein Erinnerungsfoto mit Ihnen und Ihren Kolleginnen aus unserer Fotobox mit nach Hause nehmen
- Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit 6 Fortbildungsstunden (bzw. 8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten)
- Sie erhalten Kongressrabatt auf ausgewählte Produkte des PKV-Instituts
- Sie können bei einer Tombola attraktive Preise gewinnen
Ticketpreise für den MFA-Tag und ZFA-Tag
| Regulär | Mit Frühbucherrabatt (bis 31. Mai) |
Einzelpreis | 390 Euro/Person | 340 Euro/Person |
Teampreis | 290 Euro/Person | 240 Euro/Person |

Das sagen die Teilnehmerinnen - Stimmen aus 2019:
Tolle Themen, sehr humorvoll, ich habe viel an neuem Wissen mitgenommen. Pia Glas
Toller, gut organisierter, hilfreicher Kongress! Immer wieder gerne! Jessica Lutz
Vielen Dank für diesen wunderbaren Tag und die Wertschätzung unseres Berufes. Martina Kuchem
Das Programm
Vormittagsprogramm: 8.00 bis 13:15 Uhr, Samstag, 20.11.2021

Einlass
Herzlich willkommen auf dem 14. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag!
Sie erhalten Ihre ausführlichen Tagungsunterlagen und können noch eine Tasse Kaffee mit Ihren Kolleginnen genießen.

Begrüßung | Tim Egenberger, Veranstalter des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags
Los geht’s: Begrüßung und Einstimmung auf den Kongress
Freuen Sie sich auf das MFA- und ZFA-Highlight des Jahres! Genießen Sie diesen Kongress und profitieren Sie von den vielen Informationen – für Ihre Patienten, für Ihre Praxis und für sich selbst.

Persönlichkeit | Ariane Bertz
Unser Praxisteam: "100% Leidenschaft. Begeisterung. Authentizität."
Leidenschaft, Begeisterung und Authentizität haben alle die gleiche Wurzel: eine positive Lebenseinstellung. Warum diese Grundhaltung für Sie persönlich wichtig ist, erfahren Sie in diesem Impulsvortrag!

Vorstellung | Iris Schluckebier
Preisverleihung MFA/ZFA-Award 2020
Dieses Jahr küren wir die beste Praxismanagerin in der Arztpraxis und die beste Praxismanagerin in der Zahnarztpraxis. Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.pkv-institut.de/award

Praxisorganisation & QM | Mark Peters
Tatort Praxis – Wie kriminelle die IT-Sicherheit in Ihrer Praxis gefährden
Cyberschutz ist in vielen Praxen ein Bereich, wo sich keiner rantraut. Mark Peters zeigt Ihnen, wie Sie die IT-Sicherheit in Ihrer Praxis deutlich erhöhen. Denn wenn die Patientendaten Ihrer Praxis bei Kriminellen gelandet sind, ist es zu spät.

Pause
Lernen Sie Kolleginnen kennen und knüpfen Sie Kontakte: Es sind Netzwerktische für MFAs und ZFAs aus allen Regionen und vielen Fachbereichen vorbereitet. Hier entstehen Netzwerke, von denen Sie und Ihre Praxis profi tieren.

Kommunikation & Führung | Elisabeth Henschel
So lösen Sie Teamkonflikte in 5 Schritten
Teamkonflikte belasten das gesamte Team und demotivieren. Elisabeth Henschel zeigt Ihnen, wie Sie dem Konflikt die Energie nehmen und gemeinsam Lösungsansätze finden, bei denen jeder gewinnt und gut aussieht.

Medizinwissen | Kai Langlotz
Der Faktor Mensch in der Notfallmedizin
Lebensbedrohliche Notfallsituationen gehören nicht zur Routine in der Praxis. Aber wenn es doch zum Notfall kommt, muss das Praxisteam wie eine Uhr funktionieren.

Ein hochklassiges Buffet – inklusive vegetarischer Gerichte – erwartet Sie. Der Küchenchef verwöhnt Sie heute mit internationalen Köstlichkeiten. Genießen Sie es und lassen Sie sich verwöhnen! Um 14.30 Uhr geht es dann mit den Nachmittagsveranstaltungen weiter.
Nachmittagsprogramm: 14.30 bis 16.00 Uhr, Samstag, 20.11.2021
Die Nachmittagsveranstaltungen A bis G dauern jeweils 90 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Praxisorganisation & QM | Axel Jakobi
A – Kontrolle durch das Gesundheitsamt – Wie Sie sich jetzt vorbereiten
- Keime in der Arztpraxis: Was Sie unbedingt beachten müssen
- Aus der Praxis: So schützen Sie sich und Ihre Patienten
- So bereiten Sich sich jetzt als Team auf die Kontrolle vor

Umsatz steigern & Kosten senken | Iris Schluckebier | Für MFAs & ZFAs
B – 7 konkrete Ideen, wie Sie Ihre Praxiskosten senken
- Wie Sie zur erfolgreichen Kostenmanagerin werden und versteckte Kosten erkenn und verringern
- Wie Sie Ihr Beschaffungswesen überdenken und damit Kosten für die Praxis einsparen
- Wie Sie bei Warenenteilung und -lagerung glänzen und neue kostensparende Wege gehen

Medizinwissen | Kai Langlotz | Für MFAs & ZFAs
C – Notfallmanagement nach dem Crew Resource Management Prinzip
- Wie Sie im Notfall unter Stress und emotionaler Belastung die richtigen Entscheidungen treffen
- Wie Sie im Team zusammenarbeiten und sich unterstützen
- Warum der „Faktor Mensch“ für Erfolg und Misserfolg entscheidender ist als das medizinische Knowhow

Praxisorganisation & QM | Andrea Kainz | Für MFAs & ZFAs
D – Erfahrungsaustausch Praxismanagerinnen
- Was läuft in anderen Praxen gut, wovon können Sie jetzt profitieren?
- Welche Tipps möchten Sie Ihren Kolleginnen weitergeben?
- Welche Fortbildungsangebote gibt es für uns Praxismanagerinnen?

Abrechnung Arztpraxis | Jasmin Wenz | Für MFAs
E – EBM Basiswissen: Theoretische Grundlagen
- Der Aufbau des EBM: So finden Sie sich schnell zurecht
- Welche Begriffe Sie als MFA kennen sollten: APK, Behandlungsfall & Co.
- Wie Sie die Versicherten-, Grund- und Konsiliarpauschalen zuverlässig abrechnen

Abrechnung Arztpraxis | Dr. Dr. Peter Schlüter | Für MFAs
F – GOÄ für Profis – sicher und vollständig abrechnen
- Wie Sie mit Faktorsteigerungen und Kombinationsmöglichkeiten Ihren Praxisumsatz optimieren
- Welche Abrechnungsbesonderheiten bei den Grundleistungen Sie jetzt in Ihrer Praxis nutzen sollten
- Wie Sie korrekte Rechnungen stellen und Rückfragen und Reklamationen vermeiden

Abrechnung Zahnarztpraxis | Medizinwissen | Sandra Koll | Für ZFAs
G – Individualprophylaxe (IP) bei Kindern und Jugendlichen
- Vom Wackelzahn bis zum Null-Bock-Alter: Wie Sie Prophylaxe beim Kind cool umsetzen
- Vom Buchstabensalat zur korrekten Dokumentation: API, SBI, dmf-t, PSI
- Vom Leistungsinhalt bis zur Ausnahme: Abrechnung der IP in BEMA und GOZ

Energiepause
Laden Sie Ihren Akku mit Kaff ee, Tee und süßen und herzhaften Snacks wieder auf.
Nachmittagsprogramm: 16.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 20.11.2021
Nachmittagsveranstaltungen H bis Q
Die Nachmittagsveranstaltungen H bis Q dauern jeweils 60 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Kommunikation & Führung | Elisabeth Henschel | Für MFAs & ZFAs
H – Gespräche mit schwierigen Patienten – So überzeugen Sie mit Gelassenheit
- Wie Sie Grenzen setzen, um die Kommunkation einfacher zu machen
- Deeskalation und Verhalten bei Beileidigungen und Drohungen
- Welche Haltungen Ihnen helfen, damit Ärger gar nicht erst aufkommt

Persönlichkeit | Ariane Bertz | Für MFAs & ZFAs
J – Gute Laune im Praxisalltag – So klappt es auch in stressigen Zeiten
- Keine Chance dem Nörgler und Miesepeter – warum Gute Laune Einstellungssache ist
- Vorsicht ansteckend – wie sich gute Laune auf Ihr Arbeitsklima auswirkt
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz – 7 Tipps für Ihre Stimmungslage im Alltag

Praxisorganisation & QM | Dr. Jörg Naumann | Für MFAs & ZFAs
K – Die patientenfreundliche Praxis-Website
- Was Sie wissen sollten, wenn Sie Ihre Internetseite verändern oder erneuern möchten
- Wie sich Ihre Patienten auf Ihrer Website sofort zurechtfinden
- Welche Informationen Ihre Patienten auf der Praxis-Website suchen

Persönlich | Andrea Kainz & Ralf Schmitt | Für MFAs & ZFAs
L – "Das nehme ich vom heutigen Tag mit"
– So setzen Sie Kongressimpulse in der Praxis um
- Welche 3 Methoden Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis helfen
- Wie Sie Ihr Ziel visualisieren und den ersten Schritt sofort im Workshop erarbeiten
- Wo kein Widerstand, da keine Veränderung – so gehen Sie mit Wiederständen von Team und Chef um

Medizinwissen | Iris Schluckebier | Für MFAs
M – Aktuelles Medizinwissen für MFAs: Diabetes
- Was Sie als MFA über das Krankheitsbild wissen sollten
- Welche Therapieformen inkl. Vor- und Nachteile es gibt
- Wie Sie als MFA Ihre Patienten sinnvoll unterstützen können

Kommunikation & Führung | Phil Marlow | Für MFAs
P – Englisch für MFAs
- Wie Sie Patienten begrüßen, Termine vereinbaren, Patientendaten erfragen
- Medical English: Symptome, Erkrankungen, Körperteile
- In English please“ – So antworten Sie professionell auf Patientenfragen

Abrechnung Zahnarztpraxis & Medizinwissen | Sandra Koll | Für ZFAs
Q – Früherkennuungsuntersuchungen (FU) bei Kleinkindern
- Wie Sie Karies verhindern – aktuelle Empfehlungen aus der Zahnmedizin
- Wie Sie die Untersuchung sowie die Beratung der Eltern stressfrei gestalten
- Wie Sie bei der Abrechnung der FUs den Überblick behalten und was die GOZ bietet

Auf Wiedersehen!
Kommen Sie gut nach Hause! Bis zum nächsten Jahr.