Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 15. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags 2022!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

wir bedanken uns bei Ihnen für den schönen Kongresstag.

Wir hoffen sehr, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns in München begrüßen zu dürfen!

Ihr Team vom PKV Institut

Impressionen des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags 2022

Weiterbildung macht Spaß!

Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Bereits zum 15. Mal fand der Kongress im Jahr 2022 statt.
 

  • Es wurden 6 Fortbildungsfelder abgedeckt.
  • Die Teilnehmerinnen lernten von 12 Experten aus der Praxis.
  • Im Nachmittagsprogramm konnten aus 12 Workshops das passende Angebot ausgewählt werden.

Mit viel Spaß und guter Laune!

  • Es nahmen knapp 300 Teilnehmerinnen am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2022 teil.
  • Durch das Programm führte wie üblich Moderator Ralf Schmitt.
  • Ein ganzer Tag lang nur für MFAs und ZFAs.

Das sagen die Teilnehmerinnen - Stimmen aus 2022:

Unser Chef kennt das PKV Institut und war sofort einverstanden, dass wir am Kongress teilnehmen. Wir bilden uns laufend weiter, machen viele interne Schulungen. Heute in den Vorträgen und Workshops haben wir festgestellt, dass wir sehr gut auf dem Laufenden sind in allen Lernfeldern, das gibt uns Sicherheit.  Aber wir haben auch wertvolle Impulse für Praxismarketing und Abrechnung bekommen, die wir in die Praxis mitnehmen und im Team weitervermitteln werden.
Ailin Arvaneh und Sawine Rafi, Schmerzwerkstatt München

Ergebnisse der Umfrage zum Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2022

Gesamtbewertung

Die Teilnehmerinnen 2022:

  • waren im Durchschnitt zum 2,5ten Mal dabei
  • arbeiten zum Großteil (über 70%) seit mehr als 10 Jahren als MFA/ZFA
  • waren begeistert vom Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag
  • Weiterempfehlungsrate: 94%

Weitere Teilnehmerinnen sagen: Sehr gut!

  • Man kann am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag an nur einem Tag aus unterschiedlichsten Bereichen so viel lernen. Der Workshop „Selbstbewusst und motiviert durch den (Praxis-)Alltag“ hat uns besonders viel Spaß gemacht.

    Dilara und Bianca aus der orthopädischen Praxis Dr. Scherrer in Memmingen, zum ersten Mal beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag

  • Für das 1. Mal war es ein toller und lockerer Kongress, den ich gern wieder besuchen würde. Die Atmosphäre war entspannt. Die Themen informativ. Es gab nie einen Punkt, wo ich hätte sagen können: ich schlafe gleich ein.

    Jacqueline

  • Komme gerne und sicher wieder! :-) schön wäre es aber wenn die Workshops Vormittags bei mehr Konzentration stattfinden würden, statt Nachmittags.

    Myriam

  • Was wir an diesem Kongress auch sehr schätzen: Den fachlichen und persönlichen Austausch mit anderen MFAs aus anderen Praxen. Im Alltag ist dafür wenig Zeit, aber dieser Austausch ist so wichtig.

    Dilara und Bianca aus der orthopädischen Praxis Dr. Scherrer in Memmingen, zum ersten Mal beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag

  • Eine gelungene Veranstaltung. Die MFAs und ZFAs haben es sich nach 2 Jahren Pause verdient, wieder einen Tag für sich zu haben.

    Svenja Sommer

  • Ich komme sehr sehr gerne nächstes Jahr wieder. Es wäre schön wenn es wieder im Herbst wäre. Aber alles im allen egal welches Datum Hauptsache er findet überhaupt statt. Es ist rundherum eine runde Sache.

    Cornelia Rottenfußer

  • Allgemein gefällt mir am Besten, dass das PKV Institut von Beginn an die Feedbackbögen konsequent ausgewertet hat und man jedes Jahr darauf die Veränderungen/Verbesserungen gesehen und genossen hat. Auch diese digitale Form des Feedbackbogens gefällt mir sehr gut.

    Michaela Christl

  • Der Kongress war auch in diesem Jahr wieder super! Referenten und Themen gut gewählt! Das Handout ist leider an machen Stellen sehr klein gedruckt, da wäre es schön, wenn man zumindest die Folien lesen kann und sich somit auch über andere Themen informieren kann.

    Svenja Sommer

Das Programm des 15. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags 2022

Vormittagsprogramm: 8.00 bis 13:15 Uhr

Einlass

Herzlich willkommen auf dem 15. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag!

Sie erhalten Ihre ausführlichen Tagungsunterlagen und können noch eine Tasse Kaffee mit Ihren Kolleginnen genießen.

Kongressmoderation

Ralf Schmitt führt Sie durch den Tag

Seit über 15 Jahren begeistert Ralf Schmitt als Moderator. Die Besonderheit bei seiner Moderation ist die Interaktion
mit dem Publikum. Lassen Sie sich von ihm mitreißen und genießen Sie den Tag.

Begrüßung | Tim Egenberger führt

Los geht’s: Begrüßung und Einstimmung auf den Kongress

Freuen Sie sich auf das MFA- und ZFA-Highlight des Jahres! Genießen Sie diesen Kongress und profitieren Sie von den vielen Informationen – für Ihre Patienten, für Ihre Praxis und für sich selbst.

Kommunikation & Führung | Sven Blumenrath

Locker und schlagfertig im Gespräch

Spontan und schlagfertig zu kommunizieren fällt oft schwer. Unser Experte Sven Blumenrath zeigt Ihnen, wie das
plötzlich ganz einfach geht und Sie in schwierigen Gesprächen locker bleiben – und locker reagieren. Machen Sie mit!

 

 

Preisverleihung | Ralf Schmitt

Preisverleihung MFA-Award & ZFA-Award 2022

Alljährlich prämiert das PKV Institut das beste Praxisteam Deutschlands mit dem MFA-Award & ZFA-Award.⁠⁠ Denn: Ohne euch geht es in der Praxis nicht! Auch in 2023 findet die Preisverleihung auf dem Kongress statt. Alle Infos zur Teilnahme und den Bewerbungskriterien finden Sie unter www.pkv-institut.de/award

Praxisorganisation & QM | Viola Milde

Hygienekontrolle – mit Spaß durch ein wichtiges Thema

Hand aufs Herz! Haben Sie sich auch schon mal gefragt: „Bin ich up to date in der Hygiene?“ In diesem Impulsvortrag
erfahren Sie es. Unsere Expertin nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Personal- und Flächenhygiene.

Pause

Lernen Sie Kolleginnen kennen und knüpfen Sie Kontakte: Es sind Netzwerktische für MFAs und ZFAs aus allen Regionen und vielen Fachbereichen vorbereitet. Hier entstehen Netzwerke, von denen Sie und Ihre Praxis profitieren.

 

Praxisorganisation & QM | Lars Konuralp

Sprechen Sie IT-isch/E-Health? Wie Sie mit Ihrem IT-Dienstleister sprechen und
verstanden werden

Kommunikation mit dem eigenen IT-Dienstleister kann schwierig sein, denn die Fachsprache der IT ist eine ganz
eigene. Lernen Sie von unserem Experten Lars Konuralp, wie Sie erfolgreich mit IT-Dienstleistern sprechen.

Persönlichkeit | Saskia Rudolph & Andrea Horn

Was uns die Positive Psychologie über gelungenes Leben verrät

Unsere beiden Referentinnen stellen das PERMA-Modell vor. Lernen Sie die 5 Gelingensbedingungen für ein zufriedenes
Leben kennen und erfahren Sie, wie Sie diese auf Arbeit und Führungsstil übertragen können.

Ein hochklassiges Buffet – inklusive vegetarischer Gerichte – erwartet Sie. Der Küchenchef verwöhnt Sie heute mit internationalen Köstlichkeiten. Genießen Sie es und lassen Sie sich verwöhnen! Um 14.30 Uhr geht es dann mit den Nachmittagsveranstaltungen weiter.

Nachmittagsprogramm: 14.30 bis 16.00 Uhr, Samstag 25.06.2022

Persönlichkeit | Saskia Rudolph | Für MFAs & ZFAs

 A –  P wie positive Emotionen

  • Warum starke Emotionen wie Dankbarkeit, Humor und Neugier im Leben so wichtig sind
  • Warum es sinnvoll ist, Emotionen in den (Arbeits-)Alltag zu integrieren, statt diese zu verdrängen
  • Was genau Sie jetzt tun können, um von Ihren Emotionen zu profitieren, statt von ihnen abgelenkt zu werden

Praxisorganisation & QM | Lars Konuralp | Für MFAs & ZFAs

 B – IT-Anforderungen: Was Sie für Ihre Praxis brauchen und was nicht

  • Werden Sie sich Ihrer Praxisanforderungen bewusst
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Dienstleister
  • Kriterien für einen guten IT-Dienstleister: Finden Sie heraus, welcher Dienstleister zu Ihrer Praxis passt

Persönlichkeit | Heike Hülsmann | Für MFAs & ZFAs

 C – Der mentale Gesundheitskoffer für jeden Tag

  • Wir öffnen den Gesundheitskoffer und entdecken Methoden gegen Stress und für mehr Gelassenheit und Ruhe
  • Bauen Sie in diesem Workshop Ihren persönlichen Gesundheitskoffer, denn jeder entspannt auf andere Art
  • Wie Sie mit Minipausen sofort neue Energie gewinnen und mit Achtsamkeitsübungen Ruhe finden

Medizinwissen | Iris Schluckebier | Für MFAs & ZFAs

D – Alles, was Sie als MFA und ZFA über Patienten mit COPD/Asthma wissen sollten

  • Grundlagenwissen: Risikofaktoren, Symptome, Diagnostik und Therapie
  • Welche Unterschiede zwischen den beiden chronischen Krankheiten bestehen
  • Professionelle Compliance – wie Sie als MFA Ihre Patienten unterstützen

Persönlichkeit | Andrea Kainz | Für MFAs & ZFAs

E – Erfahrungsaustausch für Praxismanagerinnen

  • Was läuft in anderen Praxen gut? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und lernen Sie voneinander!
  • Teilen Sie Ihr Wissen: Welche Tipps möchten Sie an Ihre Kolleginnen weitergeben?
  • Welche Fortbildungsangebote gibt es für uns Praxismanagerinnen?

Abrechnung Arztpraxis | Jasmin Wenz | Für MFAs

F – Digitale Leistungen abrechnen

  • Wie sich die Digitalisierung positiv auf das Praxishonorar auswirken kann – mit zahlreichen Beispielen
  • Erstattung, Förderung, Abrechnung aller digitaler Leistungen – behalten Sie den Überblick!
  • Praxisfälle und Übungen für eine sichere und vollständige Abrechnung

Energiepause

Laden Sie Ihren Akku mit Kaffee, Tee und süßen und herzhaften Snacks wieder auf.

Nachmittagsprogramm: 16.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 25.06.2022

Nachmittagsveranstaltungen G bis M

Persönlichkeit | Andrea Horn | Für MFAs & ZFAs

 G – C wie Charakterstärke

  • Warum sich die Positive Psychologie mit den persönlichen Stärken beschäftigt – und es sich lohnt
  • Analysieren und definieren Sie im Workshop Ihre eigenen Charakterstärken
  • Ziehen Sie die richtigen Schlüsse und lernen Sie Ihre Stärken im (Arbeits-)Alltag zu nutzen!

Praxisorganisation & QM | Viola Milde | Für MFAs & ZFAs

 H – Was erwartet der Patient in puncto Hygiene von uns und was hat das mit QM zu tun?

  • Wie sieht gute Hygiene aus Sicht der Patienten aus? Gemeinsam wechseln wir die Perspektive!
  • Was gehört neben den Erwartungen der Patienten gesetzlich dazu und wie regeln wir das?
  • Was muss im QM revisionssicher dokumentiert werden und welche Dokumente sind ebenso QM-relevant?

Kommunikation & Führung | Sven Blumenrath | Für MFAs & ZFAs

 J – Selbstbewusst und motiviert durch den (Praxis-)Alltag

  • Wie Sie Selbstbewusstsein entwickeln und daraus Motivation für den Alltag ziehen
  • Wie inneres Lob auf Ihre Motivation wirkt und Sie direkt voranbringt
  • Wie Sie positiv an sich und dem eigenen Selbstbild arbeiten

Kosten senken, Umsatz steigern | Michael Kreuzer | Für MFAs & ZFAs

K – Praxismarketing – die richtigen Patienten gewinnen und binden

  • Was Patienten wirklich in Ihrer Praxis beurteilen
  • Weshalb die Mitarbeiterinnen ein wesentlicher Teil des Praxismarketings sind!
  • Die 9 Teile einer guten Marketingstrategie

Abrechnung | Jana Brandt | Für ZFAs

L – Behandlungsbilder – vom Bild zur Abrechnung

  • Wie Sie die korrekte Abrechnung anhand realer Behandlungsbilder machen können
  • Welche Informationen in den Behandlungsbildern stecken und wie Sie diese für die Abrechnung direkt nutzen
  • Gemeinsam werden die Grundlagen für den Patienten der GKV und alle Abrechnungspositionen erarbeitet

Abrechnung Arztpraxis | Heike Junge-Rappenberg | Für MFAs

M – Fachgruppenspezifische GOÄ-Abrechnung

  • Senden Sie uns Ihren speziellen GOÄ-Abrechnungsfall!
  • Sie erarbeiten in der Gruppe Lösungen für konkrete Abrechnungsfälle
  • Was die Fachgruppen unterscheidet und was Sie sonst noch für eine korrekte Abrechnung beachten sollten

Auf Wiedersehen!

Kommen Sie gut nach Hause! Bis zum nächsten Jahr.

Der MFA-Award & ZFA-Award 2022

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des MFA-Awards & ZFA-Awards 2022


Das sind die besten Praxisteams

Das Team der Landarztpraxis Dr. Stefan Rühlmann mit dem MFA-Award 2022. V.l.n.r.: Geschäftsführer des PKV Instituts Tim Egenberger, Tanja Windolf-Schneider, Christine Maaß, Barbara Wittich, Karola Bommer, Katja Pawlack und Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier.

Dajana Schmidt und Eleni Kaloutsidou nahmen auf der Bühne des 15. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags den ZFA-Award 2022 für ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Schmidt entgegen. V.l.n.r.: Geschäftsführer des PKV Instituts Tim Egenberger, Dajana Schmidt, Eleni Kaloutsidou und Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier.

Auszeichnung:

Der 15. Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag in München zeigte neben Fachvorträgen, Workshops, fachlichem Austausch und Vernetzung auch die Verleihung des MFA-Awards & ZFA-Awards 2022 für das beste Praxisteam in Deutschland.

 

Das bekamen die Gewinner:

500 € für jedes Siegerteam und zwei Tickets für den Deutschen MFA-Zag  & ZFA-Tag inkl. Anreise und Hotel!

Bewerben auch Sie Ihre Praxis für den MFA-Award & ZFA-Award:

Für 2023 sind wir bereits auf der Suche nach dem besten Praxisteam MFA und ZFA. Bewerben Sie sich mit Ihrer Praxis!

Ihre Ansprechpartner

 

Karin Meinhart

Kundenservice

E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 809-0

 

Sevda Biyikli

Kundenservice

E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 809-0

16. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag 2023

Samstag, 17. Juni 2023

Weiterbildung macht Spaß! Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Bereits zum 16. Mal findet der Kongress nächstes Jahr statt.