

Rückblick auf den 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 18. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags 2025!

Weiterbildung macht Spaß!
Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Bereits zum 18. Mal fand der Kongress 2025 statt.
- Es wurden 5 Fortbildungsfelder abgedeckt.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten von 11 Expertinnen und Experten aus der Praxis.
- Im Nachmittagsprogramm konnten aus 12 Workshops das passende Angebot ausgewählt werden.
Mit viel Spaß und guter Laune!
- Es nahmen rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2025 teil.
- Durch das Programm führte Moderator Ralf Schmitt.
- Ein ganzer Tag lang nur für MFAs und ZFAs.
18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag 2025
Programm
Programm 2025
Samstag, 28. Juni 2025, von 9.00 bis 17.30 Uhr

Seit über 15 Jahren begeistert der Unternehmer, Speaker und Fünffach-Autor Ralf Schmitt auch als Moderator. Die Besonderheit bei seiner Moderation ist die Interaktion mit dem Publikum. Lassen Sie sich von ihm mitreißen und genießen Sie den Tag!
Vormittagsprogramm: 9.00 bis 13.15 Uhr

Katrin Egenberger, Veranstalterin des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags
Freuen Sie sich auf das MFA- und ZFA-Highlight des Jahres! Genießen Sie diesen Kongress und profitieren Sie von den vielen Informationen – für Ihre Patienten, für Ihre Praxis und für sich selbst.

Kommunikation & Führung | Sven Blumenrath
Schlagfertigkeit im Praxisalltag – wertschätzend und selbstbewusst kommunizieren
Im passenden Moment richtig zu kontern, fällt oft schwer. Unser Experte und Buchautor Sven Blumenrath zeigt Ihnen, wie Sie die richtigen Worte finden, locker bleiben, locker reagieren und dabei wertschätzend kommunizieren.

Preisverleihung | Iris Schluckebier
Deutscher MFA-Award & ZFA-Award 2025
Wir küren das beste Praxisteam MFA und das beste Praxisteam ZFA. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie unter: www.pkv-institut.de/award

Medizinwissen | Kai Langlotz
In Notfällen richtig handeln – was ändert sich ab 2025? Update Leitlinie 2025
Kai Langlotz zeigt Ihnen, wie Sie in der Ausnahmesituation „Notfall“ überlegt agieren, Erste Hilfe leisten und Reanimationen nach aktuellen Leitlinien durchführen.

Pause
Genießen Sie eine kleine Stärkung zwischendurch und freuen Sie sich auf das weitere Programm.

Praxisorganisation & QM | Christiane Fleißner-Mielke
Der Motivationsbooster für Ihr Praxisteam! Wie Sie mit gutem Teamwork mehr erreichen und mit mehr Freude arbeiten
Erhalten Sie Inspiration und Impulse für eine motivierende Zusammenarbeit und mehr Freude bei der täglichen Praxisarbeit. Profitieren Sie von den wertvollen Tipps und Tricks unserer Expertin.

Persönlichkeit | Markus Hofmann
Gedächtnistraining – Ihr Weg zum unschlagbaren Gedächtnis
Wie die Informationsflut managen und mit immer mehr Wissen klug jonglieren? Markus Hofmann bietet die besten Tipps für einen wachen Geist und ein sehr gutes Gedächtnis. Erleben Sie, wie phänomenal unser Gehirn jetzt schon ist und wie wir es optimal nutzen können. Dieser Vortrag ist „unvergesslich“.
Das Gedächtnis ist die Schatzkammer unseres Seins. Diese 20 cm zwischen unseren beiden Ohren machen den Unterschied in der Zukunft aus. Wie wir damit umgehen und wie wir unsere grauen Zellen am besten Nutzen erleben Sie beim Impulsvortrag von Markus Hofmann.
Er zeigt Ihnen, was die Voraussetzungen für ein richtig gutes Gedächtnis sind. Wie sie sich mental aufwärmen, um geistige Spitzenleistungen zu vollbringen. Wie Sie sich Zahlen, Daten und Fakten schnell und vor allem nachhaltig im Kopf abspeichern.

Ein reichhaltiges Buffet mit internationalen und auch vegetarischen Gerichten erwartet Sie.
Nachmittagsprogramm: 14.30 bis 16.00 Uhr, Samstag 28.06.2025
Die Nachmittagsveranstaltungen A bis F dauern jeweils 90 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Persönlichkeit | Markus Hofmann | Für MFAs & ZFAs
A – Vorsprung durch Wissen – Workshop „Gedächtnistraining“
Die besten Tipps für Lern- und Merktechniken - vermittelt mit viel Spaß, Humor und immer effektiv
Wer in der Zukunft die Informationsflut managen und mit Wissen klug jonglieren kann, gewinnt. Künstliche Intelligenz und Smartphones bieten uns unendlich viel Wissen. Entscheidend ist jedoch, daraus in unserem Kopf ein breites Wissensraster aufzubauen, auf das wir kreativ zugreifen können. Dann sind wir geistig flexibel und können bezüglich neuer Herausforderungen bestens agieren und reagieren.
- Markus Hofmann zeigt, wie wir mit einem breiten Fundus an Wissen Situationen viel schneller analysieren können.
- Er verrät, wie wir ähnliche und wiederkehrende Muster schneller erkennen und bietet die besten Tipps für einen wachen Geist und ein sehr gutes Gedächtnis.
- Erleben Sie, wie phänomenal unser Gehirn jetzt schon ist und wie wir es optimal nutzen können.
Sie werden danach neu und besser lernen, denken und handeln. Dieser Vortrag ist interaktiv, humorvoll und im wahrsten Sinne des Wortes „unvergesslich“.

Medizinwissen | Kai Langlotz | Für MFAs & ZFAs
B – Notfallmanagement und der menschliche Faktor - Crew Ressource Management
Wie Sie im Notfall unter Stress und emotionaler Belastung im Team die richtigen Entscheidungen treffen
- wie Sie im Notfall unter Stress und emotionaler Belastung die richtigen Entscheidungen treffen
- wie sie im Team zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen können
- warum der Faktor Mensch für Erfolg und Misserfolg oft entscheidender ist als das medizinische Know-how

Abrechnung | Julia Otto | Für MFAs
C – Abrechnungsrecherche leicht gemacht!
Regelwerke und Primärquellen nutzen: So können Sie schnell und kompetent Abrechnungsfragen beantworten und selbstbewusst auftreten
- So navigieren Sie geschickt durch EBM und GOÄ.
- Welche Quellen sind für Sie relevant, um rechtssicher und korrekt nachschlagen zu können.
- Wie Sie clever Suchmaschinen und Onlinerecherche einsetzen können.



Praxisorganisation & QM | Dr. Francisco X. Moreano, Praxisnetz Münchner Ärzte | Für MFAs
D – Mehr Zeit fürs Wesentliche – Digitale Helfer in der Arztpraxis *
Wie innovative Lösungen bei digitaler Praxisorganisation und Patientenbetreuung helfen.
- Effizienz steigern: Wie digitale Tools Praxisabläufe optimieren und Zeit für die Kernaufgaben schaffen.
- Patientenversorgung verbessern: Innovative Technologien für bessere
Kommunikation und Betreuung - Erfolgsbeispiele und Best Practices. Chancen erkennen, Herausforderungen meistern: Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen der Digitalisierung in Arztpraxen.
* in Kooperation mit Praxisnetz Münchner Ärzte

Abrechnung | Jana Brandt | Für ZFAs
E – Aktuelle Abrechnungsfragen und woran Sie sich immer wieder die Zähne ausbeißen
Wie Sie Sicherheit gewinnen bei schwierigen „Dauerbrenner-Themen“ und aktuellen Abrechnungsfragen
- Gibt es Neuerungen in der Abrechnung?
- Zahnersatz-Reparaturen beim Kassenpatienten - tägliches „Ärgernis“ Abrechnung
- Digitale Abformung und welche Abrechnungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen

Kommunikation & Führung | Iris Schluckebier | Für MFAs & ZFAs
F – Erfahrungsaustausch für Praxismanagerinnen
Was läuft in anderen Praxen gut? Tauschen Sie sich gegenseitig aus und lernen Sie voneinander.
- Profitieren Sie von Erfahrungen anderer Praxismanagerinnen
- Teilen Sie Ihr Wissen: Welche Tipps möchten Sie an Ihre Kolleginnen/ Kollegen weitergeben?
- Bringen Sie Ihr Anliegen/Problem wir suchen gemeinsam nach einen Lösungsweg
Der Workshop ist auf 20 Personen begrenzt!
Nachmittagsprogramm: 16.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 28.06.2025
Die Nachmittagsveranstaltungen G bis M dauern jeweils 60 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Kommunikation & Führung | Sven Blumenrath | Für MFAs & ZFAs
G – So trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit – Kommunikationstipps für die Praxis
Sven Blumenrath greift mit Ihnen in seinen Werkzeugkasten für mehr Tipps & Tricks.
- So können Sie schlagfertiger reagieren
- Wie Sie spontan, locker und wertschätzend kommunizieren
- Mit wertvollen Tipps & Tricks für Ihre tägliche Kommunikation

Praxisorganisation & QM | Christiane Fleißner-Mielke | Für MFAs & ZFAs
H – Ihr Telefontraining für die Praxis
Selbstmanagement, Selbstfürsorge und optimale Arbeitsplatzorganisation: Das A&O für entspanntes und professionelles Telefonieren mit Freude
- Wie Sie mit Selbstmanagement, Selbst-Fürsorge und optimaler Arbeitsplatzorganisation die Voraussetzungen für entspanntes Telefonieren schaffen.
- Erleben Sie, welchen Einfluss Ihre Stimme hat.
- Mit wertvollen Motivationstipps!

Medizinwissen | Iris Schluckebier | Für MFAs & ZFAs
J – Tipps für Ihren Umgang mit Angstpatienten
Wie Sie auf ängstliche Patientinnen und Patienten eingehen, mit Ihnen kommunizieren und Ängste überwinden helfen
- Angst – was passiert hier eigentlich im Hirn
- So gehen Sie einfühlsam auf Angstpatienten ein
- Wie Sie mit Angstpatientinnen und -patienten sprechen und so Ängste überwinden helfen

Abrechnung | Julia Otto | Für MFAs
K – Wie Sie Impfungen korrekt abrechnen (inkl. Reiseimpfungen)
Alles, was Sie über die korrekte Verordnung und Abrechnung in der Praxis wissen müssen.
- Alles über die korrekte Verordnung und Abrechnung in der Praxis
- Informationen und Abrechnung von häufigen Reiseimpfungen
- Gemeinsames Intensivtraining



Praxisorganisation & QM | Christiane Moreano + Praxisnetz Münchner Ärzte | Für MFAs
L – Erfolgsbeispiele und Erfahrungsberichte: Quereinsteigerinnen in der Arztpraxis *
You are welcome! Wie „fachfremde“ Talente zu wertvollen Teammitgliedern werden.
Eine Gesprächsrunde mit Praxisinhaberinnen, Quereinsteigerinnen und Personalverantwortliche
- Erfolgsgeschichten: Wie werden Quereinsteiger*innen erfolgreich in das Team integriert, und was macht sie besonders wertvoll?
- Herausforderungen: Welche Hürden gibt es und wie können sie überwunden werden?
Praxis-Tipps: Welche konkreten Maßnahmen helfen, „fachfremde“ Talente optimal in der Praxis einzusetzen?
* in Kooperation mit Praxisnetz Münchner Ärzte

Persönlichkeit | Christina Held | Für MFAs & ZFAs
M – Entspannt und locker im Praxisalltag
Wie Sie mit Lockerungsübungen, Atemtechniken und mehr dem Stress entgegenwirken können
- Welche Lockerungsübungen Sie gut am Arbeitsplatz einbauen können
- Mit Atemübungen für die schnelle Entspannung zwischendurch
- Wie Sie Stress vorbeugen mit Abend- und Morgenroutinen
Der Workshop ist auf 30 Personen begrenzt!

Auf Wiedersehen!
Kommen Sie gut nach Hause! Bis zum nächsten Jahr.
Der MFA-Award & ZFA-Award 2025
Die Verleihung 2025
Der 18. Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag in München zeigte neben Fachvorträgen, Workshops, fachlichem Austausch und Vernetzung auch die Verleihung des MFA-Awards & ZFA-Awards 2025 für das beste Praxisteam in Deutschland.
Zu gewinnen gab es 500 € für jedes Siegerteam und zwei Tickets für den Deutschen MFA-Zag & ZFA-Tag inkl. Anreise und Hotel.
Das MFA-Team im Portrait
Der Mensch im Mittelpunkt: Der MFA-Award 2025 geht an das Team der Augenarztpraxis im Brauhaus in Neustadt an der Aisch.
“Die Preisverleihung war einfach mega und ein unvergesslicher Moment.“
Das ZFA-Team im Portrait
Stabiles Team: Das Praxisteam der Zahnärzte am Neumühlenweg wurde mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet.
“Die Preisverleihung war ein besonderer Höhepunkt des Events und war für uns sehr aufregend.”
19. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag 2026
Samstag, 13. Juni 2026
Weiterbildung macht Spaß! Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Seien Sie 2026 dabei und melden Sie sich schon jetzt an!