

Fernlehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte in der Arzt- und Zahnarztpraxis
berufsbegleitend – staatlich zertifiziert – kostenlose Testphase
Sie arbeiten in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis und möchten Ihre Praxis effizienter organisieren und gleichzeitig Ihre eigene Karriere voranbringen? Unser Fernlehrgang zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten macht's möglich!
Ihr Mehrwert:
✓ 129 Fortbildungsstunden und persönliches Zertifikat
✓ Praxisnahes und staatlich geprüftes Lernkonzept
✓ Flexibles Lernen neben dem Beruf
Interessiert? Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Wissen die Praxisarbeit optimieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und eine unverzichtbare Rolle im Team übernehmen können.
Der Fernlehrgang auf einen Blick
Kursgebühr

1.344 Euro
Ratenzahlung möglich:
224 €/Monat
TIPP: Sie können Ihre Weiterbildungskosten steuerlich absetzen.
100 % förderungsfähig
Die Fernlehrgangskosten können bis zu 100 % übernommen werden (Qualifizierungschancengesetz).
Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Qualifizierungschancengesetz.
Start & Dauer
- Start: jeweils zum ersten eines Monats.
- Mit Förderung beachten Sie bitte diese Termine.
- Dauer: 6 Monate + Prüfungsphase.
- Lernzeit: berufsbegleitend, etwa 5-6 Stunden pro Woche.
- Unterrichtseinheiten: 172 Einheiten à 45 Minuten
Teilnahme-Empfehlung
- Sie sind ausgebildete/-r MFA/Arzthelfer/-in oder ZFA/Zahnarzthelfer/-in.
oder
- Quereinsteiger/-in und haben schon praktische Erfahrungen in der Arzt- oder Zahnarztpraxis gesammelt
Zertifizierungen - mehr Sicherheit für Sie
- Fernlehrgang von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft
- PKV Institut nach der QM Norm ISO 9001: 2015 zertifiziert
- Von FernstudiumCheck als “Beliebteste Fernschule des Jahres 2025” ausgezeichnet
Diese 6 Lektionen machen Sie fit als Qualitätsmanagementbeauftragte/-n:
Sie erhalten die Lektion monatlich als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch per Post – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.


Sie lernen, ...
- Qualität zu sichern und was Qualität ist.
- als QMB Team und Praxisleitung zu unterstützen.
- wie sich Qualitätsmanagementsysteme unterscheiden.

Sie lernen, ...
Ihren Arbeitsplatz zu organisieren.
gut zu dokumentieren.
die 7 Werkzeuge des QM zu nutzen.

Sie lernen, ...
ein Projekt zu steuern.
ein Projekt in überschaubare Etappen einzuteilen.
Zeitpläne zu erstellen.

Sie lernen, ...
- die ersten Schritte zur Einführung von QM in Ihrer Praxis kennen.
wie Sie sich optimal vorbereiten, sodass die QM-Einführung gelingt.
wie Sie Bewusstsein für QM in der Praxis schaffen.

Sie lernen, ...
wie Sie Abläufe und Prozesse in Ihrer Praxis analysieren und identifizieren können.
wie Sie bei der Erstellung von QM-Dokumenten vorgehen können.
Richtlinien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit kennen und worauf Sie im Praxisalltag achten müssen.

Sie lernen, ...
interne Audits vorzubereiten.
externe Audits zu organisieren.
Mitarbeiter- und Patientenbefragungen durchzuführen.
Lernunterstützende Angebote:
Diese Live-Seminare und On-Demand-Videos unterstützen Sie in Ihrem Fernlehrgang:
- Einführung in den Fernlehrgang
- verschiedene Lehrvideos zu relevanten Themen: z.B. QM Basiswissen
- Prüfungsvorbereitung
Im Lerncampus finden Sie zu jeder Lektion zwei Verständnis-Checks, den digitalen Prüfungstrainer und interaktive Praxisübungen!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Ich erhalte eine Förderung
Hier geht's zur Reservierung:
Ich nehme ohne Förderung teil
Hier direkt anmelden:
Noch nicht überzeugt?
Erfahren Sie, warum unsere Weiterbildung perfekt für Sie ist und wie Ihre Praxis davon profitiert!
Beratungsservice
Sind Sie noch unschlüssig und haben Fragen? Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin an und beraten Sie persönlich.

Unser Lerncampus
Die moderne Art zu lernen!
- Einfach gut organisiert: In unserem digitalen Lerncampus haben Sie alle wichtigen Informationen, Unterlagen, Übungen und Ansprechpersonen an einem Ort.
- Gemeinsam leichter lernen: Im Forum tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus und helfen sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen weiter.
- Alles immer dabei: Sie können alle Lektionen und Aufgaben digital auf Ihrem Tablet oder PC lesen und bearbeiten.
- Direkter Draht: Über das Forum oder die Nachrichtenfunktion beantwortet unser Expertenteam Ihre fachlichen Fragen.
Das sagen unsere Teilnehmenden bei FernstudiumCheck

FAQ zur Weiterbildung Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Arzt- und Zahnarztpraxis
Die bzw. der QMB koordiniert das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Praxis. Dazu gehören die Organisation von Praxisabläufen, die Erstellung und Pflege von Verfahrensanweisungen, die Vorbereitung interner Audits sowie die Schulung des Praxisteams. Ziel ist es, die Behandlungsqualität, Patientenzufriedenheit und Praxiseffizienz kontinuierlich zu verbessern.
Für die Teilnahme am Fernlehrgang wird eine medizinische oder zahnmedizinische Ausbildung (z. B. als MFA oder ZFA) sowie praktische Berufserfahrung in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis empfohlen. Besonders hilfreich sind außerdem Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Freude am Qualitäts- und Prozessmanagement.
Der Fernlehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zu den gesetzlichen Anforderungen, zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen sowie zu Dokumentation, Hygiene- und Risikomanagement. Durch das flexible Lernkonzept lässt sich die Weiterbildung optimal mit dem Praxisalltag verbinden.
Alle Arzt- und Zahnarztpraxen im System der gesetzlichen Krankenversicherung sind verpflichtet, ein Qualitätsmanagement einzuführen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zuständig dafür ist die Qualitätsmanagementbeauftragte bzw. der Qualitätsmanagementbeauftragte. Ziel des QM ist die Förderung einer sicheren und hochwertigen Patientenversorgung.
Mit einer/einem qualifizierten QMB wird der Praxisalltag spürbar für das ganze Praxisteam erleichtert: Arbeitsabläufe werden effizienter, die Zusammenarbeit im Team verbessert sich, und klare Prozesse schaffen Sicherheit im Umgang mit Patientinnen und Patienten.
Mit einer Weiterbildung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Arztpraxis oder Zahnarztpraxis sichern Sie sich eine zentrale Rolle im Praxisalltag. Sie erweitern Ihr Fachwissen im Qualitätsmanagement, übernehmen mehr Verantwortung und setzen sich deutlich von Kolleginnen und Kollegen ohne diese Zusatzqualifikation ab. Als QMB werden Sie zur unverzichtbaren Ansprechperson für alle Fragen rund um Praxisorganisation, Patientensicherheit und Qualitätsstandards. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Karriereperspektiven.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen zu unseren Fernlehrgängen, sowie die Möglichkeit der Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz und unsere Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sie suchen nach anderen Fördermöglichkeiten? Dann finden Sie HIER alle Infos dazu.