

Fernlehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte in der Arzt- und Zahnarztpraxis
berufsbegleitend – ohne Präsenzveranstaltungen – kostenlose Testphase
Damit Sie auf zukünftige Krisen, unerwartete Umstände oder ähnliches vorbereitet sind, ist Risikomanagement wichtig und wurde bisher deutlich unterschätzt. Als zertifizierte/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r lernen Sie als Praxis und Team vorbereitet zu sein.
Mit unserem Fernlehrgang lernen Sie alles Schritt für Schritt und fühlen sich danach sicher.
- Sie können die Arbeiten in der Praxis effizienter organisieren.
- Sie können die Qualität der Arbeit verbessern.
- Sie können die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
- Die Praxis profitiert, weil die Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind, jeder Fehler zu einem Lernprozess führt und das Team durch eine immer bessere Organisation Zeit spart.
- Sie werden mit dem Wissen für Ihre Praxis unverzichtbar, gewinnen auf diesem Gebiet an Sicherheit und werden selbstbewusster.
- Sie sammeln insgesamt 129 Fortbildungsstunden (= 172 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) und sind „Zertifizierte/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r".
Der Fernlehrgang auf einen Blick
Preis
1.260 € (auch in 6 Monatsraten à 210 € bezahlbar) bei einer Buchung bis zum 31.7. und Start in 2023, ab dem 01.08.: 1.344 €
Die Fernlehrgangskosten können bis zu 100 % vom Staat übernommen werden (Qualifizierungschancengesetz). Mehr Informationen finden Sie HIER.
Beginn und Dauer
Starttermin jeweils zum ersten eines Monats.
Dauer: insgesamt 6 Monate + Prüfungsphase.
Sie meistern den Kurs optimal berufsbegleitend mit etwa 5-6 Stunden Lernzeit pro Woche.
Teilnahmevoraussetzungen
- Sie sind ausgebildete/r MFA/Arzthelfer/in oder ZFA/Zahnarzthelfer/in
oder
- Sie waren bereits min. zwei Jahre in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis tätig.
4 Wochen risikofrei testen!
- Sie testen 4 Wochen lang ohne Risiko, ob der Kurs zu Ihnen passt - erst dann zahlen Sie den Kurspreis.
- Sie können auch nach der Testphase jederzeit kündigen und zahlen dann nur die erhaltenen Leistungen.

Einfaches und begleitetes Lernen im digitalen Lerncampus
Ihre Vorteile
- Einfach gut organisiert: In unserem digitalen Lerncampus haben Sie alle wichtigen Informationen, Unterlagen, Übungen und Ansprechpartner an einem Ort.
- Gemeinsam leichter lernen: Im Forum tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus und helfen sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen weiter.
- Alles immer dabei: Sie können alle Lektionen und Aufgaben digital auf Ihrem Tablet oder PC lesen und bearbeiten.
Unser Lernkonzept

Jeden Monat eine Lektion
Sie erhalten die Lektion als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.
Flexibel lernen
Sie lernen berufsbegleitend in kleinen Einheiten mit 5-6 Stunden die Woche.
Persönliche Betreuung
Die Lernbegleitung, sowie unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen direkt im Lerncampus und unterstützen Sie mit Lerntipps und aktuellem Praxiswissen.
Den Lernfortschritt im Blick
Die Lernfortschrittsanzeige und die Ergebnisse der monatlichen Verständnis-Checks zeigen Ihnen Ihren aktuellen Wissensstand.
Lernen mit Spaß
Mit interaktiven Übungen und dem Prüfungstrainer bereiten Sie sich einfach auf die Abschlussprüfung vor.

Technische Voraussetzungen
PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Browser (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Safari, Firefox, etc.).
- Zur Bearbeitung der Übungsaufgaben benötigen Sie einen aktuellen Adobe Acrobat Reader. Diesen können Sie HIER kostenfrei herunterladen (externer Link).
Internetverbindung mit einer Mindestdownloadrate von 16 Mbit/s. HIER können Sie Ihren Anschluss testen (externer Link).

Abschlussprüfung
- Im Anschluss an Ihre letzte Lektion haben Sie 6 Wochen Zeit, die Prüfung zu bearbeiten.
- Sie bearbeiten die Prüfungsaufgaben bequem von zu Hause aus im digitalen Lerncampus.
- Die Prüfung ist selbstverständlich im Kurspreis enthalten.

Zertifikat
- Ihre Teilnahmebescheinigung laden Sie sich am Ende des Fernlehrgangs aus dem Lerncampus herunter.
- Nach bestandener Prüfung bekommen Sie ein persönliches Zertifikat mit Ihrem neuen Titel „Zertifizierte/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r“.
- Sie sammeln insgesamt 129 Fortbildungsstunden (= 172 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Das Programm des Fernlehrgangs Qualitätsmanagementbeauftragte
Sie profitieren von 6 Lektionen

Sie lernen, ...
- Qualität zu sichern und was Qualität ist.
- als QMB Team und Praxisleitung zu unterstützen.
- wie sich Qualitätsmanagementsysteme unterscheiden.

Sie lernen, ...
Ihren Arbeitsplatz zu organisieren.
gut zu dokumentieren.
die 7 Werkzeuge des QM zu nutzen.

Sie lernen, ...
ein Projekt zu steuern.
ein Projekt in überschaubare Etappen einzuteilen.
Zeitpläne zu erstellen.

Sie lernen, ...
- die ersten Schritte zur Einführung von QM in Ihrer Praxis kennen.
wie Sie sich optimal vorbereiten, sodass die QM-Einführung gelingt.
wie Sie Bewusstsein für QM in der Praxis schaffen.

Sie lernen, ...
wie Sie Abläufe und Prozesse in Ihrer Praxis analysieren und identifizieren können.
wie Sie bei der Erstellung von QM-Dokumenten vorgehen können.
Richtlinien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit kennen und worauf Sie im Praxisalltag achten müssen.

Sie lernen, ...
interne Audits vorzubereiten.
externe Audits zu organisieren.
Mitarbeiter- und Patientenbefragungen durchzuführen.

- Einführung in den Fernlehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte
- QM-Basiswissen - In 60 Minuten die Grundlagen kennenlernen
- Zeitmanagement
- Seminar zur Prüfungsvorbereitung