

Fernlehrgang zertifizierte Praxismanagerin in der Arztpraxis
berufsbegleitend – staatlich zertifiziert – kostenlose Testphase
Möchten Sie als MFA oder Arzthelfer/-in mehr Verantwortung übernehmen, von Team und Praxisleitung anerkannt werden und Ihre berufliche Zukunft sichern? Unser Fernlehrgang zur Praxismanager/-in bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln!
Ihr Mehrwert:
✓ 194 Fortbildungsstunden und persönliches Zertifikat
✓ Praxisnahes und staatlich geprüftes Lernkonzept
✓ Flexibles Lernen neben dem Beruf
Interessiert? Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase und entdecken Sie, wie Sie Ihre Praxis als kompetente/-r und moderne/-r Praxismanager/-in erfolgreich führen können.
Der Fernlehrgang auf einen Blick
Kursgebühr

1.840 Euro
Ratenzahlung möglich:
230 €/Monat
TIPP: Sie können Ihre Weiterbildungskosten steuerlich absetzen.
100 % förderungsfähig
Die Fernlehrgangskosten können bis zu 100 % übernommen werden (Qualifizierungschancengesetz).
Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Qualifizierungschancengesetz.
Start & Dauer
- Start: jeweils zum 1. im Monat
- Mit Förderung beachten Sie bitte diese Termine.
- Dauer: 8 Monate + Prüfungsphase
- Lernzeit: berufsbegleitend, etwa 5-6 Stunden pro Woche
- Unterrichtseinheiten: 258 Einheiten à 45 Minuten
Teilnahme-Empfehlung
- Sie sind ausgebildete/-r Medizinische Fachangestellte/-r oder Arzthelfer/-in.
oder
- Quereinsteiger/-in und haben schon praktische Erfahrungen in der Arztpraxis gesammelt.
Zertifizierungen - mehr Sicherheit für Sie
- Fernlehrgang von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft
- PKV Institut nach der QM Norm ISO 9001: 2015 zertifiziert
- Von FernstudiumCheck als Beliebteste Fernschule des Jahres 2025 ausgezeichnet
Diese 8 Lektionen machen Sie topfit als Praxismanager/-in:
Sie erhalten die Lektion monatlich als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch per Post – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.


Sie lernen:
- wie Sie Teams mit klaren Zuständigkeiten erfolgreich führen.
- wie Sie Teammeetings planen und durchführen.
- wie Sie schwierige Gespräche meistern.

Sie lernen:
- wie Sie verschiedene Praxis- und Kooperationsformen rechtssicher einordnen.
- wie Sie Führung und Organisation an die Größe und Struktur der Praxis anpassen.
- wie Sie Digitalisierung und mHealth sinnvoll in den Praxisalltag integrieren.
- wie Sie rechtliche, technische und organisatorische Voraussetzungen für die digitale Praxis schaffen.
- wie Sie digitale Anwendungen wie eAU, ePA und Videosprechstunde sicher und effizient nutzen.

Sie lernen:
- wie Sie mit Kennzahlen den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis messen.
- wie Sie die Praxis strategisch planen und langfristig absichern.
- wie Sie IGeL-Leistungen wirtschaftlich analysieren und ausbauen.
- wie Sie digitale Praxissoftware für Controlling und Planung einsetzen.
- wie Sie praxisrelevante Ziele systematisch und datenbasiert formulieren.

Sie lernen:
- wie Sie die Grundlagen der Abrechnung nach EBM, GOÄ und UV-GOÄ effektiv anwenden.
- wie Sie Ihre Abrechnung wirtschaftlich organisieren.

Sie lernen:
- wie Sie trotz vielfältiger Zielgruppen eine starke Patientenbindung in großen Praxen aufbauen.
- wie Sie Ihre Praxiswebsite datenschutzkonform als digitales Aushängeschild nutzen.
- wie Sie mithilfe von KI ansprechende Blogtexte erstellen und Online-Termine effizient verwalten.
- wie Sie durch soziale Medien wie Instagram Reichweite und Vertrauen aufbauen.
- wie Sie auf Arztbewertungsportalen professionell reagieren und mit Siegeln gezielt Vertrauen schaffen.

Sie lernen:
- wie Sie ein QM-System praxisnah aufbauen und kontinuierlich weiterentwickeln.
- wie sich Qualitätsmanagement positiv auf den gesamten Praxisbetrieb auswirkt.
- wie digitale Tools die Dokumentation und Auditvorbereitung effizient unterstützen.
- wie Sie QM-Prozesse rechtssicher gestalten und das gesamte Team aktiv einbinden.
- wie Sie Hygienemanagement zuverlässig in ein gesetzeskonformes Qualitätsmanagement einbinden.

Sie lernen:
- wie Sie arbeitsrechtliche Grundlagen von Vertrag über Urlaubsanspruch bis Kündigung sicher anwenden.
- wie Sie Ausbildungsverhältnisse rechtlich korrekt gestalten und begleiten.
- wie Sie bei Fehlzeiten und Krankmeldungen angemessen und regelkonform reagieren.
- wie Sie gesetzliche Schutzvorgaben wie Mutterschutz und Kündigungsschutz sicher beachten.

Sie lernen:
- wie erfolgreiches Beschwerdemanagement geht.
- wie Sie mit moderner Praxisetikette begeistern.
- digitale Gesundheitsanwendungen kennen

Bleiben Sie sich treu
- entfalten Sie Ihre Potenziale und wachsen Sie über sich hinaus.
- nutzen Sie Ihre Ressourcen optimal.
- bewahren Sie Ruhe in stressigen Zeiten.
Lernunterstützende Angebote:
Diese Live-Seminare und On-Demand-Videos unterstützen Sie in Ihrem Fernlehrgang:
- Einführung in den Fernlehrgang
- EBM-Basis-Seminar
- GOÄ-Basis-Seminar
- Prüfungsvorbereitung
Im Lerncampus finden Sie zu jeder Lektion zwei Verständnis-Checks, den digitalen Prüfungstrainer und interaktive Praxisübungen!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Ich erhalte eine Förderung
Hier geht's zur Reservierung:
Ich nehme ohne Förderung teil
Hier direkt anmelden:
Noch nicht überzeugt?
Erfahren Sie, warum unsere Weiterbildung perfekt für Sie ist und wie Ihre Praxis davon profitiert!
Beratungsservice
Sind Sie noch unschlüssig und haben Fragen? Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin an und beraten Sie persönlich.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen zu unseren Fernlehrgängen, sowie die Möglichkeit der Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz und unsere Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sie suchen nach anderen Fördermöglichkeiten? Dann finden Sie HIER alle Infos dazu.

Unser Lerncampus
Die moderne Art zu lernen!
- Einfach gut organisiert: In unserem digitalen Lerncampus haben Sie alle wichtigen Informationen, Unterlagen, Übungen und Ansprechpersonen an einem Ort.
- Gemeinsam leichter lernen: Im Forum tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus und helfen sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen weiter.
- Alles immer dabei: Sie können alle Lektionen und Aufgaben digital auf Ihrem Tablet oder PC lesen und bearbeiten.
- Direkter Draht: Über das Forum oder die Nachrichtenfunktion beantwortet unser Expertenteam Ihre fachlichen Fragen.
Das sagen unsere Teilnehmenden bei FernstudiumCheck
