

Blutspenden dringend benötigt
Täglich werden in Deutschland dem Deutschen Roten Kreuz zufolge 15.000 Blutspenden benötigt. Doch in einigen Regionen– vor allem in Baden-Württemberg und Hessen – sind die Blutkonserven bereits knapp. Für Patienten, die z.B. auf eine Hüftoperation warten, ist das dramatisch: Während der Corona-Krise wurde ihre nicht dringende Operation verschoben, um die Krankenhäuser zu entlasten. Nun müssen die Patienten sich aus Mangel an Blutspenden gedulden. Ihre Schmerzen bleiben.
Dabei ist die Bereitschaft der Spender nach wie vor hoch. Doch fehlen die Gelegenheiten zur Blutspende. Nicht nur öffentliche Termine außerhalb der Kliniken haben abgenommen. Auch müssen wegen der Abstandsregelungen die Betten in den Blutspendezentren der Kliniken weiter auseinander stehen als früher. Wo vor der Pandemie z. B. zehn Betten Platz hatten, dürfen nun nur noch acht stehen. Für die Blutspende-Mobile, die von Ort zu Ort fahren, sind noch nicht überall Hygienekonzepte erstellt.
Jede Blutspende zählt
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Das ist nur ein weiterer Grund, um Patienten zur Blutspende zu ermuntern. Ihr bestes Argument: Jede Blutspende zählt, sie kann für Menschen mit lebensbedrohlichen Krankheiten oder schweren Verletzungen lebensentscheidend sein.
Auch während der Pandemie steht gesunden Menschen dazu nichts im Wege. Das DRK weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Ansteckungsgefahr mit SARS-CoV-2 besteht.
Dies sind die häufigsten Fälle, für die Blutspenden benötigt werden:
- Krebserkrankungen (19%)
- Herzerkrankungen (16 %)
- Magen- und Darmerkrankungen (16%)
- Verletzungen aus Unfällen in Verkehr, Sport, Beruf und Haushalt (12%)
Wer einen Blutspendetermin vereinbaren möchte, findet über die DRK-Homepage die nächsten Möglichkeiten in seiner Nähe.

Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.