| Magazin

Corona-Sonderregelungen werden verlängert

Telefonische Konsultationen, Videosprechstunde und Erstattung von Portokosten. Dies sind nur einige der Sonderregelungen, die wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 für Arztpraxen galten. Diese Sonderregelungen wurden wegen der angespannten Infektionslage bis zum 31. März verlängert. Zudem gelten unabhängig von der Pandemie weitere Neuerungen für das Jahr 2021.

Ob Ausgleichzahlungen bei Umsatzeinbußen oder Stopp der Honorarkürzungen bei pandemiebedingter Unterschreitung des Versorgungsauftrags – die Sonderregelungen für die ambulante Versorgung bleiben zunächst im 1. Quartal des Jahres 2021 bestehen. Die Videosprechstunde bleibt unbegrenzt möglich. Auch können weiterhin mehr Konsultationen per Telefon abgerechnet werden. Einen Überblick über alle wichtigen Regelungen gibt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).

Elektronische Patientenakte in der Testphase

Lange wurde sie angekündigt, nun ist sie da: die elektronische Patientenakte (ePA). Ärzte haben nun die gesetzliche Pflicht, Befunde und Therapiepläne in die ePA eines Patienten zu laden, falls dieser es wünscht. Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten eine solche Akte anbieten. Allerdings startete die digitale Akte am 1. Januar zunächst nur in zwei Pilotregionen – Berlin und Westfalen-Lippe. Drei Monate dauert diese Testphase, um zu prüfen, wo es noch hakt. Im 2. Quartal soll die ePA bundesweit von den Patienten genutzt werden können. Arztpraxen müssen spätestens vom 1. Juli an die notwendige Software haben, um Patientendaten in die ePA zu übertragen. Tun sie dies nicht, droht eine Kürzung der Vergütung um ein Prozent.

Nur noch ein Formular für die Heilmittelverordnung

Die Nummer 13 stand für Physiotherapie, 14 für Sprachtherapie und 18 für Ergotherapie. Damit ist nun Schluss. Das neue Formular für die Heilmittelverordnung trägt ebenfalls die Nummer 13 und gilt für alle Heimmittel. Damit wurde die Heilmittelverordnung modernisiert und entbürokratisiert. Im neuen Formular 13 entfallen Angaben zur Erst- und Folgeverordnung oder die Begründung, warum eine Therapie außerhalb des Regelfalls notwendig ist. Alte Formulare dürfen nicht mehr ausgestellt werden.

Weitere Neuerungen

Auch zu den Themen Abrechnung und Honorar, Prävention, Qualitätssicherung und vielen weiteren gibt es neue Regeln. Die KBV hat alle aufgelistet.

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.

Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.