| Magazin

Die "Ohne-Arzt-Praxis"

Im Oktober 2019 werden in Baden-Württemberg zwei "Ohne-Arzt-Praxen" starten. Ein Pilotprojekt zur medizinischen Versorgung ländlicher Gebiete. Geführt werden beide Praxen von MFAs, der behandelnde Arzt wird per Televisite zugeschaltet.

Eröffnet werden die beiden Praxen von Tobias Gantner, Arzt und Gründer der HealthCare Futurists GmbH. Sein Steckenpferd: die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Seine Idee, zwei Arztpraxen ohne einen anwesenden Behandler zu betreiben, ist nicht nur innovativ, sondern auch sehr mutig. So ungewöhnlich aber vielleicht auch nicht. Denn der Arzt wird während der Sprechstunde zugeschaltet sein und ist somit doch anwesend, wenn auch nur virtuell.

Was bedeutet das für die MFAs?

In jedem Fall viel Verantwortung. Und es setzt Kompetenz und Berufserfahrung voraus. Man darf gespannt sein. Es zeigt im Übrigen, dass die Videosprechstunde, die es bereits seit geraumer Zeit gibt und deren Durchführung infolge der Lockerung des Fernbehandlungsverbots leichter und attraktiver geworden ist, auf dem Vormarsch ist.

In der Januarausgabe von MFA exklusiv ist die Videosprechstunde ein Thema gewesen: "Videosprechstunde – Trend und Chance für Sie?". Klicken Sie hier und lesen Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Videosprechstunde in Ihrer Praxis anbieten können, welche Technik Sie dafür brauchen und welche Teleprojekte es schon gibt.

Für Ihre Patienten ist die Information der Kassenärztlichen Bundesvereingung interessant: Online in die Arztpraxis. So funktioniert die Videosprechstunde.

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.

Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.