

Gegen Flüchtigkeitsfehler: Abformung desinfizieren
Das Reinigen und Desinfizieren von Abdrücken gehört zu den typischen Routineaufgaben. Und genau hier lauert die Gefahr: Uns unterlaufen leicht Fehler, weil wir vielleicht nicht immer ganz bei der Sache sind. Um das zu vermeiden, hilft es, wenn man sein Wissen regelmäßig kurz auffrischt.
Schritt 1
- Reinigen Sie die Abformung unmittelbar, nachdem Sie sie aus dem Mund des Patienten genommen haben.
- Spülen Sie dafür die Abformung vorsichtig für 15 Sekunden unter fließendem Leitungswasser ab.
- Vermeiden Sie Spritzer, damit Flächen und Sie nicht mit potenziellen Keimen in Kontakt kommen.
Schritt 2
- Anschließend desinfizieren Sie den Abdruck – in Form einer Tauchdesinfektion –, sofern es sich nicht um ein Gerät handelt, das Abdrücke selbstständig desinfiziert.
- Der Abdruck muss ganz benetzt sein. Durch mehrmaliges Eintauchen vermeiden Sie, dass sich Luftblasen an dem Abdruck sammeln.
- Achten Sie zudem unbedingt auf die Herstellerangaben auf dem Desinfektionsmittel.
Schritt 3
Spülen Sie das Desinfektionsmittel 15 Sekunden unter fließendem Leitungswasser ab. Kennzeichnen Sie für alle gut sichtbar, dass der Abdruck desinfiziert wurde.
Dieser Beitrag stammt aus der aktuellen Themenausgabe von ZFA exklusiv.

Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.