

Gezielt helfen im Kampf gegen Corona
Falls Sie vorübergehend nicht ausgelastet sind und Mitmenschen in Not (für einen begrenzten Zeitraum) helfen möchten, können Sie Ihr Know-how einer anderen Praxis, einem Krankenhaus oder dem Gesundheitsamt zur Verfügung stellen. Die Online-Plattform match4helathcare vernetzt Helfende mit Hilfesuchenden.
Das Matching funktioniert ganz einfach: Sie bieten Ihre Hilfe an, sodass Institutionen mit Bedarf auf Sie zukommen können. Sie können Ihren Wunscheinsatzort ankreuzen, z.B. Arztpraxis, MVZ, Klinikum, Gesundheitsamt oder Pflegeeinrichtung.
Die Idee zu dieser Plattform hatten übrigens Medizinstudenten der Initiative “medis-vs.COVID19”. Die Plattform entstand beim Hackaton der Bundesregierung (#wirvsvirus).
LVA Baden-Württemberg sucht aktiv MFAs
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landesverband Süd des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. gehen noch einen Schritt weiter. Sie schreiben MFAs an, um sie für die Mithilfe im Kampf gegen das Coronavirus zu gewinnen. So bereitet das Land sich für den Fall vor, dass der Bedarf an medizinisch qualifiziertem Personal weiter wächst. Die Landesärztekammer koordiniert die Anfragen aus der Kassenärztlichen Vereinigung, den Landkreisen und den Gesundheitsämtern. Das Beispiel könnte in anderen Bundesländern Schule machen.

Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.
Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de
Newsletter
Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.