| Magazin

GOZ 4030/4040 umfassend abrechnen

In Abrechnungspositionen stecken eine Menge Vorgaben, die man genau interpretieren muss. Schnell ist ein Detail unter den Tisch gefallen und damit auch oft das Honorar. Zwei Gebührenpositionen sind dafür besonders anfällig: GOZ 4030 und 4040. In beiden steckt mehr als man ahnt. Hier heißt es, genau hinsehen und in den richtigen Kategorien denken!

1. GOZ 4030

Beseitigung von scharfen Zahnkanten, störenden Prothesenrändern und Fremdreizen am Parodontium, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

Mit der GOZ 4030 wird auf die Kieferhälfte (Zahn 3–3) oder den Frontzahnbereich verwiesen. In der Beschreibung wird jedoch in Kategorien unterteilt:

  • scharfe Zahnkanten
  • störende Prothesenränder
  • Fremdreize am Parodontium

 

4030 mehrmals berechnen

Wird an 13 und 22 eine scharfe Zahnkante (keine Füllung!) entgratet, berechnen Sie 1x die 4030 im Frontzahnbereich. Kommt an 11 außerdem ein störender Prothesenrand dazu, z. B. Decubitus, können Sie die 4030 erneut berechnen. Die 4030 ist je Kategorie zu berechnen:

  • störende Zahnkante 13, 22 = 1 x 4030
  • Kontrolle und Politur Füllung an 22 = 1 x 2130
  • Entfernung störender Prothesenrand regio 11/ Decubitus am Lippenbändchen nach Unterfütterung = 1 x 4030
     

Sie rechnen diese Behandlung mit folgenden Positionen ab:

  • 2 x 4030
  • 1 x 2130
  • ggf. Ä1 mit Ä5
  • ggf. 4020 für die Decubitusbehandlung
  • ggf. § 9 für die Reinigung des Zahnersatzes von weichen Belägen
  • ggf. 2 x 4050 für 13/22
     

Achtung: Denken Sie „nur“ in den Kategorien „Kieferhälfte/Frontzahnbereich je Sitzung“ wäre die 4030 einmal verloren.

2. GOZ 4040

Beseitigung grober Vorkontakte der Okklusion und Artikulation durch Einschleifen des natürlichen Gebisses oder bereits vorhandenen Zahnersatzes, je Sitzung

Die GOZ 4040 ist eindeutig beschrieben: „grobe Vorkontakte“ in der „Okklusion“, „Artikulation“. Das bedeutet, die Kontakte werden im Bezug zum OK<->UK bewertet und beseitigt. Eine Feinabstimmung je Zahnpaar ist nicht beschrieben. Das Feineinschleifen je Zahnpaar löst zusätzlich die GOZ 8100 aus. Interdentale Einschleifmaßnahmen/Kürzungen sind von diesen Positionen nicht beschrieben. Werden interdental Kontaktpunkte an der natürlichen Zahnsubstanz optimiert, berechnen Sie diese Leistung analog nach § 6 (1):

  • grobe Vorkontakte regio 14–17/24–27 beseitigt= 1 x 4040
  • Feineinschleifen Antagonisten 13/43 und 23/33 = 2 x 8100
  • interdental Füllungskontakte 15–16 optimiert und poliert = 2 x 2130 (je Füllung) 15, 16
  • interdental natürliche Zahnsubstanz 24 und Füllung 25 Kontaktpunkte angepasst = 1 x § 6 (1) GOZ 24 und 1 x 2130 an 25
  • Okklussionsprotokoll zur Kontrolle = 1 x § 6 (1) GOZ analog

 

Auf Dokumentation achten!

Die Dokumentation ist hier der wichtigste Aspekt. Werden weder Kategorie, Region noch Gegebenheiten oder Indikation beschrieben, kann in der Abrechnung keine adäquate Leistung berechnet werden.
 

Richtiger Faktor für BEMA-Niveau

Behalten Sie die Honorierung im BEMA im Blick:

  • 4040 zur BEMA 89 = Faktor 6,9
  • 4040 zur BEMA 108 = Faktor 2,9
  • 4030 zur BEMA sK = Faktor 6,0

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen

…und entdecken Sie das Online-Seminar-Programm für MFAs und ZFAs.


Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.