

Leserfrage: L1 und I bei ViPr abrechnen?

Antwort unserer Expertin:
Bei privat Versicherten gilt: Die ViPr ist nicht unbedingt eine Indikation für eine Infiltrationsanästhesie, kann es aber sein. Für eine ViPr können auch andere Gründe vorliegen – auch bei marktoten Zähnen. Die ViPr ist wichtig für die cP/P aber nicht für I/L1. Bei privat Versicherten können Sie die ViPr mit aufführen, zumal es sowieso eine Begleitleistung sein kann. Aber die ViPr kann durchaus eine I/L1 rechtfertigen, auch wenn der Zahn vital negativ ist.
Bei gesetzlich Versicherten sieht es etwas anders aus, denn hier ist das Wirtschaftlichkeitsgebot betroffen. Für die GKV ist eine stetige ViPr bei I/L1 nicht wirtschaftlich. Die ViPr ist bei cP/P oder bei Beschwerden in Ordnung. Sie ist auch bei BEMA 01 gerechtfertigt und nach einiger Zeit nach cP/P als Kontrolle. Eine unbedachte Berechnung der ViPr bei gesetzlich Versicherten kann ich Ihnen nicht empfehlen. Die ViPr gilt außerdem als Füllposition, die nicht nachprüfbar ist. Füllungen, Extraktionen, WK usw. können Sie beweisen, die ViPr, Mu, üZ, sK usw. naturgemäß nicht, weil es nicht den Befund ändert. Umso wichtiger ist es, bei diesen nicht nachprüfbaren Positionen die Indikation sehr gut zu dokumentieren und auf das Notwendigste zu begrenzen.
Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.