

Mit Patienten gut kommunizieren? Anspruchsvoll, aber machbar!
Sie wären nicht MFA oder ZFA, wenn Sie nicht auch ein kommunikativer Typ wären. Sie haben tagein tagaus mit vielen Menschen zu tun und müssen sich auf viele verschiedene Charaktere einstellen. Sie sind also geübt darin, sich kommunikativ situations- und typgerecht so zu verhalten, dass die Kommunikation mit Ihrem Gegenüber oder am Telefon gelingt.
Nun durchleben wir aber gerade keine ganz normale Zeit und da hakt es dann manchmal auch in der Kommunikation. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Patienten haben Angst vor Ansteckung, Patienten trauen sich nicht in die Praxis, Patienten machen sich Sorgen um Angehörige, sind vielleicht in Kurzarbeit, stehen vor dem Jobverlust und vieles mehr. Auch Sie sind nicht frei von Anspannung, denn der Praxisalltag, so wie er sich für Sie im Augenblick gestaltet, geht mit viel mehr Stress und Herausforderungen einher. Abläufe haben sich geändert, das Telefon klingelt in einer Tour, Patienten kommen unangemeldet hereinspaziert, obwohl sie das ausdrücklich nicht sollen usw.
Da ist guter Rat gefragt. Iris Schluckebier und Aleksandar Zafirov greifen in ihrem Qualitätszirkel für MFAs und ZFAs das Thema „Patientenkommunikation – wie Sie anspruchsvolle Kommunikation meistern“ auf. Wann? Am Mittwoch, den 13.05.2020 um 15 Uhr.
Interessiert mitzumachen? Dann klicken Sie hier.

Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.