

Milderer COVID-19-Verlauf durch Maske?
Die Maskenpflicht wurde eingeführt, damit Atemtröpfchen und Aerosole nicht in die Luft gelangen und möglicherweise andere Menschen mit dem SARS-CoV-2-Virus infizieren. Zwei Mediziner aus Kalifornien meinen nun, dass der Stoff der Maske auch ihren Träger schützt. Er atme keine große Menge an SARS-CoV-2-Partikeln ein. Da die Viruslast vergleichsweise gering sei, werde keine schwere Infektion ausgelöst. Der Infizierte könne sogar ohne Symptome bleiben. Die Forscher gehen sogar noch einen Schritt weiter: Über viele milde Krankheitsverläufe könne die Immunität der Bevölkerung fortschreiten.
Deutsche Virologen sind skeptisch
Das große Aber: Die Vermutung der beiden Mediziner ist bislang nicht bewiesen. Daher reagieren deutsche Virologen zwar interessiert, aber auch skeptisch. Zum einen sei nicht bewiesen, dass eine geringe Virenmenge weniger starke Symptome auslöst. Zum anderen sei nicht belegt, dass milde Infektionen eine lange Immunität hervorrufen. Es sind also weitere Studien nötig, bevor ein evidenzbasiertes Ergebnis vorliegt.
Auswirkungen auf die Maskenpflicht habe die amerikanische These ohnehin nicht. Im Gegenteil: Sie bestätigt nur, dass der Mund-Nasen-Schutz sinnvoll ist – so oder so.

Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.
Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de
Newsletter
Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.