| Magazin

Mundhöhlenkrebs ist selten, aber sehr gefährlich

Ein Krebs der Mundhöhle und des Rachens entwickelt sich schleichend. Flecken, Farbveränderungen und kleine Erhebungen der Mundschleimhaut sollten sehr ernst genommen werden. Sie können sich als Herpes, Aphten oder Mundsoor entpuppen. Sollte es sich jedoch um Veränderungen, aus denen ein Mundhöhlenkarzinom entstehen kann, handeln, muss schnell gehandelt werden.

© Vorschaubild: Shutterstock/HENADZI KILENT

Wiedereinstieg / Quereinstieg

Praxisnah und berufsbegleitend

Sie wollen nach einer längeren Pause wieder als MFA oder ZFA arbeiten? Dann ist unser Fernlehrgang genau der Richtige für Sie!

Unser Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.