

Rechnung, EC-Gerät, Factoring – wie kommen Sie am sichersten an Ihr Geld?

Ausbleibende Zahlungen, eigenmächtige Kürzungen, Mahnungen und Verwaltungsaufwand –ärgerliche Begleitumstände der Abrechnung. Es kann deshalb nicht schaden, die Vor- und Nachteile der genutzten Zahlungswege immer wieder unter die Lupe zu nehmen. Der kommende Jahresübergang ist ein guter Anlass, Veränderungen einzuleiten.
1. Zahlung via EC-Gerät
Vorteile:
- Die meisten Patienten sind mit dieser Zahlungsweise vertraut und nehmen sie gerne an.
- Eine gute Lösung bei kleinen Behandlungen, denn die Erstellung der Rechnung ist meist Routine.
Nachteile:
- Es entstehen Kosten für das EC-Gerät.
- Die Rechnung muss bei Behandlungsende sofort erstellt werden, daher bei komplizierten Behandlungen wenig sinnvoll.
- Die gespeicherten Buchungen müssen täglich übermittelt werden.
- Die Zahlungen müssen geprüft werden.
2. Überweisung
Vorteile:
- Rechnungslegung erfolgt unabhängig von der Behandlung.
- Sie haben ausreichend Zeit, um die Rechnung zu erstellen.
Nachteile:
- Sie haben Portokosten und müssen die Briefe auf den Weg bringen.
- Sie sind auf die Zahlungsmoral Ihrer Patienten angewiesen.
- Ein strenges Mahnmanagement kostet Sie viel Zeit.
3. Barzahlung
Vorteile:
- Gut geeignet für kleine und überschaubare Behandlungen und bei kleineren Beträgen (ähnlich wie die Zahlung via EC-Gerät).
Nachteile:
- Sie benötigen ein Kassenbuch.
- Sie müssen die Beträge in der Kasse immer wieder kontrollieren.
- Sie müssen mit Geld hantieren und Wechselgeld bereithalten.
- Geld in der Praxis kann ein Risiko darstellen.
- Sie müssen Wege zur Bank einplanen.
4. Factoring
Vorteile:
- Sie können Ihre Abrechnung in Ruhe erarbeiten. Die Daten werden übermittelt und die Zahlung erfolgt pünktlich und zu 100 % auf Ihr Praxiskonto.
- Ihnen wird mitgeteilt, ob der Patient zahlungsfähig ist.
- Der Patient kann in Raten zahlen.
- Bei Erstattungsproblemen wird der Patient unterstützt, was Ihre Verwaltung entlastet.
Nachteile:
- Factoring ist mit Kosten verbunden, die je nach Umsatz und Zahlungszeiten unterschiedlich hoch ausfallen.
- Ihr Patient muss mit dem Factoring einverstanden sein.
Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.
Telefon: 089 45 22 809-0
E-Mail: info(at)pkv-institut.de
Newsletter
Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.