

Videosprechstunde ab 1. April unbegrenzt möglich
Bisher können Ärzte pro Quartal höchstens 20 Prozent ihrer Patienten ausschließlich per Video behandeln. Diese Einschränkung heben Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband zum 1. April auf. Sowohl die Behandlung als auch die Menge der Leistungen sind von da an unbegrenzt möglich.
Die neue Regelung gilt vorerst für das zweite Quartal 2020. Spätestens zum 31. Mai prüfen KBV und Krankenkassen, ob die unbegrenzte Videosprechstunde verlängert wird.
Arzt und Patient benötigen einen Bildschirm mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Möglich ist auch, einen von der KBV zertifizierten Anbieter von Software für Videosprechstunden zu nutzen. Viele von ihnen bieten ihre Software während der Corona-Krise kostenlos an, darunter arztkonsultation.de, CompuGroup Medical SE und die Deutsche Arzt AG.
Folgende Gebührenordnungspositionen (GOP) können für die Videosprechstunde abgerechnet werden:
- GOP 01439: Betreuung eines Patienten im Rahmen einer Videosprechstunde (88 Punkte / 9,52 Euro)
- GOP 01450: Technik- und Förderzuschlag (40 Punkte / 4,33 Euro / extrabudgetär)
Mehr zur Abrechnung der Videosprechstunde auf der Seite der KBV.

Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.