

>>>> Quereinsteigende in der Praxis qualifizieren – mit einem Fernlehrgang den Einstieg erleichtern!<<<<
Achtsame und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien in Arztpraxen: 5 Tipps

Doch mit dem Einsatz von KI sind auch Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn es um Datenschutz und Zuverlässigkeit der generierten Informationen geht. Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen beim bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien in Ihrer Praxis.
Den ganzen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von ZFA exklusiv.
© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden.
Werden Sie jetzt Abrechnungsmanager/-in...
…und unterstützen damit Ihre Praxis mit Expertenwissen, während Sie gleichzeitig Ihre eigene Karriere voranbringen!
