| Magazin

Alle unter einem Dach: Deutschlands bestes Praxisteam kommt aus Bad Windsheim

Klappliegen statt Behandlungsstühle, ein Mülleimer als Ausspülbecken, fließendes Wasser nur mit Glück – und das bei 34 Grad im Schatten: Was nach einem Improvisationsabenteuer klingt, war für 4 Teammitglieder der Zahnarztpraxis am Neumühlenweg Realität – bei ihrem humanitären Einsatz mit Zahnärzte ohne Grenzen auf den Kapverden. Unter widrigsten Bedingungen zeigten sie, was ein eingespieltes Team leisten kann. Und genau das tut das mittlerweile 50-köpfige Team auch zuhause im mittelfränkischen Bad Windsheim – mit großem Erfolg: Die Praxis wurde vom PKV Institut mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet – als „Deutschlands bestes Praxisteam“. Die Preisverleihung fand auf der Bühne des 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag in München statt.

Laura Hümmer, Alisa Paul, Luise Koletzko, Annika Flamann sowie Zahnärztin und Kieferorthopädin Dr. Katharina Hofmann reisten zum größten deutschsprachigen Kongress für MFAs und ZFAs, um den Preis stellvertretend für das gesamte Team entgegenzunehmen. Die Praxis am Neumühlenweg wird von Dr. Stefan Eckardt geleitet, unterstützt von einer angestellten Zahnärztin, einem Zahnarzt, einer Kieferorthopädin und einem Oralchirurgen. Zum Team gehören:

  • 12 ZFAs
  • 6 Auszubildende
  • 2 Dentalhygienikerinnen 
  • 4 Prophylaxeassistentinnen
  • 2 Sterilisationskräfte 
  • 12 Mitarbeitende in Verwaltung, Buchhaltung und Rezeption 
  • 11 Zahntechniker*innen im eigenen Dentallabor
  • 3 Reinigungskräfte 
  • und ein Hausmeister, der für Ordnung im und um das Gebäude sorgt.

 

Mit seinen roten Dachschindeln, Holzfenstern, der gepflegten Gartenanlage und der barrierefreien Rampe wirkt das freistehende Praxisgebäude fast wie das Zuhause einer großen, glücklichen Familie – was es im übertragenen Sinne auch ist. Tatsächlich handelt es sich um ein Wohnhaus mit integrierter Praxis, die seit ihrer Übernahme durch Dr. Eckardt stetig wächst. Von einst 3 Behandlungszimmern sollen es bald 11 sein. Die familiäre Atmosphäre jedoch ist geblieben – bis hin zum Fahrdienst für Patientinnen und Patienten im praxiseigenen PKW. 
 

Ausbildung mit Herz und Perspektive

Auch Auszubildende fühlen sich hier gut aufgehoben. Anna Weber (3. Lehrjahr) schätzt besonders die Abwechslung im Beruf und das Miteinander: „Der Praxisalltag ist nie langweilig. Ich entdecke täglich Neues, das Team ist supernett – und die gemeinsamen Ausflüge machen richtig Spaß.“ Lisa-Marie Prechtel (2. Lehrjahr) mag den engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten: „Ich finde es schön, zur Gesundheit der Menschen beitragen zu können. Der Beruf ist vielseitig, man kann sich gut weiterentwickeln – ich schaue sehr zuversichtlich in die Zukunft.“ Gemeinsam mit Dr. Sebastian Müller und ZFA Anna Zaremba stellte Lisa-Marie beim Berufsorientierungstag an der Mittelschule Uffenheim den Beruf vor. Auch auf Messen und in sozialen Medien gibt das Team regelmäßig humorvolle und authentische Einblicke in den Praxisalltag. Wir arbeiten auf hohem fachlichen Niveau – aber wir lachen, feiern und tanzen auch viel gemeinsam,“ sagt Praxismanagerin Dorothee Fischer. „Wenn abends die letzten Patienten gegangen sind, wird die Musik auch mal lauter.“
 

Jubiläum mit allem Drum und Dran

Eigentlich wollte sich das Team schon 2024 um den ZFA-Award bewerben – doch da gab es andere Highlights: Die Praxis feierte ihr 40-jähriges Bestehen, Dr. Eckardt sein 30-jähriges Berufsjubiläum – mit über 250 Gästen, DJ, Hüpfburg, Profi-Catering, Barkeepern und einem großen Feuerwerk. Organisiert wurde alles intern vom Team selbst. Die 1975 gegründete Praxis war 1994 von Dr. Stefan Eckardt gemeinsam mit Dr. Thomas Meyer übernommen worden. Dr. Meyer ist heute pensioniert, behandelt aber monatlich noch stundenweise seine langjährigen Patientinnen und Patienten. Viele im Team sind bereits länger dabei als der heutige Inhaber selbst – darunter Sabine Böhm (ZFA & QM-Managerin) oder Petra Beuter, seit 1982 im Team. Roswitha Goldberg, fast von Anfang an dabei, steuert bald auf ihr 50-jähriges Dienstjubiläum zu. „Dr. Eckardt ist sehr wertschätzend – er lobt uns, hört uns zu, bezieht uns ein“, sagt ZFA Anna Zaremba: „Bei uns zählt man als Mensch, nicht als Arbeitskraft. Und das merkt man jeden Tag.“ Natürlich waren auch Reinigungsteam, Hausmeister Dominik Ponader und alle Angehörigen zur Jubiläumsfeier eingeladen: „Jeder gehört zum Team.“ 
 

Internationales Engagement: Zahnärzte ohne Grenzen

2023 reiste ein vierköpfiges Team der Praxis auf eigene Initiative mit Zahnärzte ohne Grenzen auf die Kapverden – die Kosten für Reise und Unterkunft wurden vollständig von der Praxis getragen. Der Einsatz wurde mit Urlaubstagen abgegolten. „Wir konnten fast 300 Menschen helfen. Es war bewegend, lehrreich – und hat unser Team noch mehr zusammengeschweißt“, berichtet Fischer. 2024 reiste ein weiteres Team der Praxis nach Sambia – mit demselben Ziel. „Wir werden das sicher wiederholen. Jede und jeder im Team soll die Chance auf so eine Erfahrung bekommen“, so Fischer. 
 

Weiterentwicklung wird großgeschrieben

Ob neue Behandlungsmethoden, Materialien oder digitale Tools: Das Team bildet sich regelmäßig weiter, besucht Fortbildungen und hospitiert auch in anderen Praxen. Wer sich etwa zur kieferorthopädischen Assistenz, zur Verwaltungsfachkraft oder zur Social-Media-Managerin weiterbilden möchte, erhält volle Unterstützung von der Leitung. Auch Dr. Eckardt selbst lebt Weiterentwicklung vor. Der lang gehegte Wunsch, an einem Auslandseinsatz teilzunehmen, wurde Wirklichkeit – auch dank der Unterstützung von Praxismanagerin Dorothee Fischer. Sie ermutigte ihn bei der Bewerbung und sagte scherzhaft: „Wenn das klappt, müssen Sie mich mitnehmen!“ – und genau das setzte er in die Tat um. „Bei uns darf jeder träumen – und manchmal gehen diese Träume auch gemeinsam in Erfüllung.“

Dass in der Praxis nicht nur engagiert gearbeitet, sondern auch mit Herz und Humor agiert wird, zeigt ein besonderer Aprilscherz des gesamten Teams: Einst reichten alle geschlossen ihre Kündigung ein – natürlich nur zum Spaß. Dr. Eckardt durchschaute den Scherz sofort – und lachte mit. „So etwas geht nur in einem Team, in dem jeder weiß, was er an den anderen hat“, sagt Fischer.

MFA-Award und ZFA-Award werden vom PKV Institut ausgelobt und jedes Jahr im Rahmen des Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags in München überreicht. Weitere Informationen zu den Awards und zur Bewerbung gibt es hier.
 

Steckbrief

  • Gründung: 1975
  • Standort: Neumühlenweg 9, 91438 Bad Windsheim (Mittelfranken)
  • Fachrichtungen: Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Oralchirurgie
  • Team: 5 Zahnärztinnen und Zahnärzte, 12 ZFAs, 6 Auszubildende, 2 Dentalhygienikerinnen, 4 Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen, 2 Sterilisationskräfte, 12 Mitarbeiter in Verwaltung, Buchhaltung und Rezeption, 11 Mitarbeitende im hauseigenen Dentallabor, 3 Profis für die Sauberkeit, ein Hausmeister

© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!

Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden. 

Sachkundekurs – online & zertifiziert

Sichern Sie sich jetzt Ihren Sachkundenachweis zur Aufbereitung von Medizinprodukten – flexibel und praxisnah!