

Anspruch auf Kinderkrankengeld und andere pandemiebedingte Regelungen
Das hat der Gesetzgeber vergangene Woche beschlossen (rückwirkend zum 05.01.2021). Die Regelung gilt für das ganze Jahr 2021. Als MFA und als ZFA kann diese Gesetzesnovelle für Sie als Arbeitnehmerin eine echte Erleichterung bringen, sofern Sie ein Kind oder mehrere Kinder haben, die unter 12 Jahre alt sind und die jetzt aufgrund von Kita- oder Schulschließung zu Hause betreut werden müssen.
Sollten sich Eltern bei Ihnen in der Arztpraxis melden, die glauben, sie bräuchten für diese Art der Krankmeldung ihres Kindes (die im eigentlichen Wortsinn keine echte Krankmeldung ist) ein Attest, so können Sie ihnen mitteilen, dass sie ein solches Attest nicht benötigen. Was sie stattdessen brauchen, ist eine Bescheinigung der Einrichtung, dass sie geschlossen oder im Notbetrieb ist. Sie beantragen dann das Kinderkrankengeld für diesen besonderen Fall direkt bei ihrer Krankenkasse.
Welche arbeitsrechtlichen Regeln gelten aktuell?
Für wie viel Tage der Anspruch gilt und welche weiteren Bedingungen erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.
Was gilt bei einer durch die Behörde verhängten Quarantäne, was wenn Sie selbst erkranken? Und was, wenn Sie von Kurzarbeit betroffen sind? Diese und weitere arbeitsrechtliche Aspekte unter Pandemiebedingungen beleuchtet unsere Expertin außerdem für Sie.

Unsere Beratungsbriefe
Immer aktuell informiert! Kompetent – auf den Punkt – schnell lesbar. Testen Sie 30 Tage kostenlos!
Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.