Arzt- und Zahnarztpraxen können Kurzarbeitergeld beantragen
Das Kurzarbeitergeld für Mitarbeiter von Arzt- und Zahnarztpraxen hatte die Bundesagentur für Arbeit bis vor Kurzem mit Hinweis auf Ausgleichzahlungen und Rettungsschirm abgelehnt.
Nach Aussage des BZÄK-Präsidenten Dr. Peter Engel werde jetzt jeder Einzelfall genau geprüft. „Und das ist gut so“, stellte auch Dr. Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), klar. Denn trotz des Schutzschirms könne es Einnahmeverluste geben, die die Voraussetzungen von Kurzarbeitergeld erfüllten, ergänzte KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister.
Alles zum Thema Kurzarbeitergeld und was es bei der Beantragung zu beachten gilt lesen Sie in der Broschüre „Kurzarbeitergeld in der Zahnarztpraxis unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Bundesregierung“ der BZÄK, die Sie sich hier herunterladen können.
Sowie auf der Seite der KBV.
© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden.
Unsere Online-Seminare
Entdecken Sie jetzt unsere Online-Seminare und bleiben sie immer up-to-date!