

Hausbesuch hilft Pflegebedürftigen und Pflegenden

Hausbesuche sind möglich, wenn die Patientin bzw. der Patient nicht in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Im Rahmen eines solchen Hausbesuches kann jeder im Haushalt lebende Angehörige eine Untersuchung in Anspruch nehmen. Gerade zum Jahresende ist ein Hausbesuch ein Angebot, das Pflegebedürftige und Pflegende gerne annehmen.
Es besteht sowohl für den Pflegedürftigen als auch für den Pflegenden eine nachvollziehbare Indikation dafür, die Untersuchung im häuslichen Umfeld durchzuführen. Sie gilt deshalb nicht als unwirtschaftlich.
Planen Sie Ihre Hausbesuche in 4 Schritten
Schritt 1: Gehen Sie auf Patienten zu, die immobil und/oder pflegebedürftig sind und noch den Eintrag ins Bonusheft benötigen. Bieten Sie Hausbesuche für einen begrenzten Zeitraum an und erfassen Sie den Bedarf
Schritt 2: Erfassen Sie die Zeiten, in denen Sie die jeweiligen Patientinnen und Patienten aufsuchen können.
Schritt 3: Planen Sie Ihre Route mit ausreichenden Zeitfenstern von Besuch zu Besuch.
Schritt 4: Geben Sie die Termine durch und bitten Sie um rechtzeitige Absage, sollte etwas dazwischenkommen.
Das nehmen Sie mit zum Hausbesuch
- Portables Lesegerät für die Erfassung der eGK
- Lichtquelle, Mundschutz, Spray für Vitalitätsproben und Handschuhe, Desinfektionsmittel
- Instrumente, Medikamente und Material für kleine Versorgungen (Handinstrument zur Entfernung von Zahnstein, Medikamente für die Mundschleimhaut, prov. Füllungsmaterial + Instrument, Alginat, Tüten der Zahntechnik)
- Dokumentationsunterlagen
- Stempel für Bonusheft
- Bonushefte zur Neuausstellung
- Visitenkarten
So rechnen Sie Ihren Hausbesuch ab
Folgendes können Sie abrechnen:
- Hausbesuch für den pflegebedürftigen Patienten mit Zuschlag, Mundhygienestatus und Mundhygieneaufklärung
- Hausbesuch für Angehörige im gleichen Haushalt
- Vitalitätsproben, Mundbehandlungen
- Wegegeld (mit Teiler durch die zusätzlichen untersuchten Personen)
- Kleine Behandlungen
- IP bei Kindern und Jugendlichen
Die Position für den Hausbesuch enthält die Untersuchung und Beratung. Der Eintrag ins Bonusheft ist also möglich.
Unsere Beratungsbriefe
Immer aktuell informiert! Kompetent – auf den Punkt – schnell lesbar. Testen Sie 30 Tage kostenlos!
Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.