Kooperationsvertrag mit Pflegeheim – das muss Ihre Zahnarztpraxis wissen!
Kooperationszahnärzte betreuen Pflegeeinrichtungen und sind für Betreuung, Dokumentation, Diagnostik und Koordinierung therapeutischer Maßnahmen zuständig. Die Patienten können sich weiterhin von ihrem Hauszahnarzt behandeln lassen. Ein Kooperationszahnarzt kann die therapeutische Versorgung übernehmen, das ist aber nicht automatisch der Fall.
Maßnahmen im Rahmen einer Kooperation
Im Rahmen einer Kooperationsbetreuung fallen in erster Linie folgende Maßnahmen an, die bis zu zweimal jährlich abgerechnet werden können:
- Mundgesundheitsstatus, Mundgesundheitsaufklärung und Aufstellung eines individuellen Mundgesundheitsplans unter Berücksichtigung der Angaben des Versicherten und ggf. der Pflegepersonen (die Mundgesundheitsaufklärung muss in einer für den Versicherten bzw. die Pflegeperson verständlichen und nachvollziehbaren Art und Weise erfolgen).
- Beurteilung des Pflegezustands der Zähne, des Zahnfleischs, der Mundschleimhaut sowie des Zahnersatzes.
- Empfehlungen für Maßnahmen und Mittel zur Förderung der Mundgesundheit, einschließlich der täglichen Mund- und Prothesenhygiene, der Fluoridanwendung, der zahngesunden Ernährung (insbesondere des verringerten Konsums zuckerhaltiger Speisen und Getränke).
- Empfehlungen für Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Linderung von Mundtrockenheit/Xerostomie mit Hinweisen zur Anwendungsfrequenz und wer die Maßnahmen durchführen sollte (Versicherter oder Pflegeperson).
- Demonstration und ggf. praktische Anleitung zur Reinigung der Zähne, des festsitzenden Zahnersatzes, des Zahnfleisches sowie der Mundschleimhaut (inkl. Erläuterung des Nutzens dieser Maßnahmen und Empfehlungen für die Integration der Maßnahmen in den Alltag), außerdem Anleitung zur Handhabung der Prothese (u. U. muss das Pflegepersonal entsprechend unterwiesen und aufgeklärt werden).
- Beseitigung aller natürlichen bzw. iatrogenen Reizfaktoren an den Zähnen und am Zahnersatz.
- Bei behandlungsbedürftigen Befunden zeitnahe Behandlung bzw. Empfehlung eines Behandlers und Ausstellen einer Überweisung.
- Die Einbeziehung weiterer Behandler in die Wege leiten und Empfehlungen für den Ort der Behandlung aussprechen.
- Die Durchführung der empfohlenen oder veranlassten Behandlungen bei der nächsten eingehenden Untersuchung prüfen und bedarfsgerecht die erhobenen Diagnosen, Befunde und Empfehlungen an Ärzte, Angehörige oder Pflegepersonal weitergeben.
Abrechnung und Nachweis
Für einen Kooperationsvertrag gibt es gesonderte Gebührenpositionen im BEMA, die jedoch einer Abrechnungsbestimmung unterliegen. Diese Gebührenpositionen können Sie im Rahmen eines Kooperationsvertrags mindestens 2-mal jährlich abrechnen, um die oben geforderten Daten erheben zu können.
Die BEMA-Positionen für Kooperationszahnärzte können Sie sich hier herunterladen.
Wichtig: Im Rahmen des Kooperationsvertrags müssen Sie regelmäßige einen Berichtsbogen an die zuständige KZV senden.
© 2024 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Werden Sie Abrechnungsmanagerin!
Sie interessieren sich für Abrechnung, möchten Ihre Praxis mit Expertenwissen unterstützen und gleichzeitig Ihre eigene Karriere voranbringen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Fernlehrgang an!
Kostenloser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.