

QM-Richtlinie wird maßgeblich erweitert
Was heißt das konkret?
Da Sie in Ihrer Praxis an die Vorgaben der QM-Richtlinie gebunden sind, sollten Sie sich schon bald mit der Frage befassen, mithilfe welcher Maßnahmen Sie Anzeichen für Missbrauch und Gewalt erkennen, wie Sie adäquat darauf reagieren und wie Sie zukünftig Missbrauch und Gewalt vorbeugen und verhindern können. Das ist keine ganz leichte Aufgabe. Deshalb sollten Sie ihr genügend Zeit und Raum widmen. Am besten gemeinsam im Team, mit Ihrer QM-Beauftragten und Praxisleitung.
Als medizinische Einrichtung kommt Ihnen in der Prävention eine besondere Rolle zu: Sie können Kindern und Jugendlichen, aber auch indirekt Betroffenen Unterstützung und Hilfe anbieten. Das gelingt Ihnen am besten, wenn Sie ein Schutzkonzept entwickeln. Dazu gehören die Sensibilisierung und die Schulung des gesamten Teams, Handlungsempfehlungen und ein strukturiertes Vorgehen im Falle eines Verdachtes ebenso wie das Vorhalten von Informationsmaterialien und Kontaktadressen. Die Entwicklung eines Schutzkonzepts gilt umso mehr für Kinder- und Jugendarztpraxen, da Kinder und Jugendliche Hauptzielgruppe der Schutzkampagne sind.
Die KBV unterstützt Sie mit umfassendem Material und Fortbildungsangeboten
Sie stellt zu den Themen Intervention bei häuslicher Gewalt und Kindesmissbrauch ein vielfältiges Angebot auf ihrer Themenseite bereit. Hierzu zählen unter anderem ein Qualitätszirkelmodul, eine Online-Fortbildung sowie Arbeitsmaterialien. Aber auch Adressen von Hilfsorganisationen und Beratungsstellen nach Bundesländern sortiert sowie Material wie Flyer zum Auslegen und Plakate für Ihr Wartezimmer.
In Ihrer Praxis fühlt sich keiner fürs QM verantwortlich?
Das ist schlecht und sollte sich dringend ändern. Fürs QM ist jedes einzelne Teammitglied verantwortlich. Damit das aber wirklich auch so funktioniert, sollte eine Mitarbeiterin zur QM-Beauftragten benannt sein. Sie weiß, worauf es ankommt. Sie schult das Team. Sie ist im Gespräch mit der Praxisleitung und schiebt QM-Projekte an.
Neu: Fernlehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte in der Arzt- und Zahnarztpraxis
Bilden Sie sich jetzt in nur 6 Monaten zur zertifizierten QMB weiter
- Speziell für MFAs und ZFAs, die sich jetzt zur QMB weiterentwickeln möchten
- Zertifiziert von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Komplettes Praxiswissen mit vielen Beispielen
Ihre Anmeldung ist ab sofort möglich für den Start am 22. Oktober 2020. Alle Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie sich unschlüssig sind, welche Fortbildung die Richtige für Sie ist oder sich über Zugangsvoraussetzungen informieren möchten.
Telefon: 089 45 22 80 90
E-Mail: info@pkv-institut.de
Newsletter
Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu aktuellen Veranstaltungen und News.
Weitere Einblicke
Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspirieren! Folgen Sie uns auf Facebook und Youtube!