

| Magazin
Wissenswertes zur Aussetzung von AstraZeneca
Vermutlich werden auch Sie als MFA und ZFA von Ihren Patienten mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema konfrontiert. Wenn Sie dann kompetent Rede und Antwort stehen und auf seriöse Quellen verweisen können, freuen sich Ihre Patienten.
Das Paul-Ehrlich-Institut, das die Aussetzung des Impfstoffs der Bundesregierung empfohlen hatte, hat eine Liste mit FAQs zusammengestellt und gibt Antworten auf diese Fragen:
- Warum wurde das Impfen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt?
- Wie schwerwiegend sind die Verdachtsfälle von Nebenwirkungen?
- Bei Anti-Baby-Pillen kann es doch auch zu Thrombosen kommen. Warum gibt es dann die Aufregung um den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca?
- Wie viele Fälle in Deutschland und Europa sind betroffen?
- Wer ist betroffen?
- Was kann ich tun, wenn ich eine Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca erhalten habe?
- Am Freitag, den 12.03.2021, wurde die Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca noch nicht ausgesetzt. Jetzt schon. Was hat sich seit dem Freitag geändert?
- Worauf müssen diejenigen achten, die mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca geimpft worden sind?
- Können diejenigen, die bisher nur die Erstimpfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff erhalten haben, jetzt mit einem anderen Impfstoff geimpft werden?
- Wann wird entschieden, ob die Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca fortgesetzt wird?

Verbessern Sie das Teamklima!
Sorgen Sie für eine positive zielorientierte Kommunikation und leiten Sie souverän das Praxisteam, indem Sie jetzt zertifizierte Teamleiterin werden!
Unser Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.