

Leserfrage: PZR mit Taschenreinigung kombinieren?

Antwort unserer Expertin:
Eine subgingivale Taschenreinigung ist in der GOZ 1040 nicht vorgesehen. Eine non-invasive, nichtchirurgische subgingivale Belagsentfernung im Rahmen einer PZR berechnen Sie separat als analoge Position, z.B.:
Berechnungsbeispiel 1: 1040a – non-invasive subgingivale Reinigung der Zahnoberflächen, Entfernung des Biofilms zur Herstellung hygienischer Verhältnisse im subgingivalen Bereich, je Zahn oder Implantat gem. § 6 (1) GOZ entsprechend GOZ 1040 PZR
Sie berechnen also 1-mal die 1040 für die PZR und zusätzlich eine analoge Position (z.B. 1040a) für die subgingivale Reinigung. Die analoge Kalkulation stellt Ihnen frei, wie Sie die Position definieren.
Sie können auch zwei analoge Positionen anlegen: 1-mal für einwurzelige Zähne und 1-mal für mehrwurzelige Zähne. Bei einwurzeligen Zähnen können Sie einen niedrigeren Faktor (z.B. 1,8 –2,83) berechnen, bei mehrwurzeligen Zähnen einen höheren Faktor (z.B. 2,0–3,15), um den Aufwand auszugleichen.
Berechnungsbeispiel 2:xxxxa – non-invasive subgingivale Reinigung der Zahnoberflächen, Entfernung des Biofilms zur Herstellung hygienischer Verhältnisse im subgingivalen Bereich, je einwurzeligen Zahn oder Implantat gem. § 6 (1) GOZ entsprechend GOZ xxxx
Berechnungsbeispiel 3: xxxxa – non-invasive subgingivale Reinigung der Zahnoberflächen, Entfernung des Biofilms zur Herstellung hygienischer Verhältnisse im subgingivalen Bereich, je mehrwurzeligen Zahn gem. § 6 (1) GOZ entsprechend GOZ xxxx
Unsere Beratungsbriefe
Immer aktuell informiert! Kompetent – auf den Punkt – schnell lesbar. Testen Sie 30 Tage kostenlos!
Newsletter
Regelmäßige Neuigkeiten für Ihren Praxisalltag und zu interessanten Fortbildungen. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.