Fernlehrgänge: Zeitgemäße Top-Weiterbildung

Sie wollen Ihre Karriere voranbringen, haben aber keine Zeit für lange Seminarwochenenden oder stressige Präsenzveranstaltungen? Ihre Familie und Praxis braucht Sie – längere Abwesenheiten sind einfach nicht drin? Sie wissen, dass für Sie qualifizierte Fortbildung unbedingt notwendig ist, um erfolgreich in Ihrem Job zu bestehen? Sie wünschen sich eine zertifizierte Ausbildung, die Sie von zu Hause aus durchführen können? Dann sind die PKV-Fernlehrgänge genau das Richtige für Sie.

Ihre organisatorischen Vorteile

  • An einem Fernlehrgang nehmen Sie von zu Hause aus teil – ideal um Beruf(ung) und Privatleben unter einen Hut zu bekommen – keine Fahrtzeiten und freie Zeiteinteilung!
  • Es entstehen Ihnen in der Praxis keine Fehlzeiten und Sie müssen auch nicht extra Urlaub nehmen.

Ihre fachlichen Vorteile

  • Sie erhalten eine hochwertige Ausbildung, die Sie beruflich vorwärts bringt und Ihr Gehalt verbessert.
  • Sie werden von gleich mehreren der besten Experten ihres Gebiets ausgebildet – ein unvergleichlicher Vorteil gegenüber Präsenzveranstaltungen!
  • Sie bekommen übersichtlich aktuelles Know-how zu Themen wie Abrechnung, Teamleitung, Kommunikation, Patientenbetreuung, Qualitätsmanagement und vielem mehr – mit praxisnahen Beispielen.

Optimale Lernvoraussetzungen für Sie

  • Sie erhalten monatlich Ihre Lerndosis bequem per Post zugeschickt und bearbeiten diese in Ihrem Tempo.

  • Sie profitieren von umfangreichem Übungsmaterial mit Musterlösungen und zusätzlichen Downloads wie Checklisten, Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen und Formularen, die Sie in Ihrer Praxis gleich testen können.

  • Sie werden während des Fernlehrgangs intensiv von Experten und Ihrer persönlichen Teilnehmerbetreuerin begleitet. Sie sind nie allein!

Sie profitieren Ihr Leben lang

  • Sie bilden sich mit einem staatlich anerkannten Fernlehrgang weiter – zertifiziert von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht. Eine Garantie für hohe inhaltliche und didaktische Qualität und Akzeptanz bei Arbeitgebern.

 

 

  • Sie erhalten ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat von einem der besten Ausbildungsinstitute, das Sie Ihr ganzes Berufsleben lang für Arzt- bzw. Zahnarztpraxen wertvoll macht.

ZFU zertifizierte Qualität

TOP Fernschule 2023

Welcher unserer zertifizierten Fernlehrgänge ist für Sie der richtige?

Zertifizierte Praxismanagerin in der Arztpraxis

Die Fortbildung zur Praxismanagerin befähigt Sie, eine Arztpraxis erfolgreich zu managen. Sie kennen sich nach dem Fernlehrgang aus mit Praxisorganisation, Abrechnung, Teamleitung, Qualitätsmanagement, Patientenbetreuung, Arbeitsrecht, Praxis-BWL und -Marketing und reifen zu einer selbstbewussten, erfolgreichen Persönlichkeit.

Zertifizierte Praxismanagerin in der Zahnarztpraxis

Die Fortbildung zur Praxismanagerin befähigt Sie, eine Zahnarztpraxis erfolgreich zu leiten. Sie kennen sich nach dem Fernlehrgang aus mit Praxisorganisation, Abrechnung, Teamleitung, Qualitätsmanagement, Patientenbetreuung, Arbeitsrecht, Praxis-BWL und -Marketing und entwickeln sich zu einer selbstbewussten, erfolgreichen Persönlichkeit.

Zertifizierte Abrechnungsmanagerin in der Arztpraxis

Die Fortbildung zur Abrechnungsmanagerin macht Sie zur Expertin für Abrechnung. Sie beherrschen EBM, GOÄ, IGEL und Abrechnungsorganisation zum Wohle der Praxis.

Zertifizierte Abrechnungsmanagerin in Zahnarztpraxis

Die Fortbildung zur Abrechnungsmanagerin macht Sie zur Expertin für Abrechnung. Sie beherrschen GOZ, BEMA und Abrechnungsorganisation zum Wohle der Praxis.

Qualitätsmanagementbeauftragte (zertifiziert) in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Diese Fortbildung bereitet Sie und Ihre Praxis auf zukünftige Krisen und unerwartete Umstände vor. Risikomanagement ist wichtig und wurde bisher deutlich unterschätzt. Als zertifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte tragen Sie einen wesentlichen Teil dazu bei. Mit unserem Fernlehrgang lernen Sie alles Schritt für Schritt und fühlen sich danach sicher.

Datenschutzbeauftragte (zertifiziert) in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Die Fortbildung zur Datenschutzbeauftragten hilft Ihnen das Risiko von Datenschutzpannen und Bußgeldern zu minimieren. Sie gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit datenschutzrechtlichen Fragen und der Organisation des Datenschutzes in der Praxis.

 

Fernlehrgang Hygiene-/Sterilgutbeauftragte(r) in Arztpraxen (zertifiziert)

Diese Fortbildung macht Sie fit und sicher in der Aufbereitung von Medizinprodukten. Sie lernen das professionelle Vorgehen unter allen rechtlichen Vorgaben und Hygienevorschriften.

Fernlehrgang Hygiene-/Sterilgutbeauftragte(r) in Zahnarztpraxen (zertifiziert)

Diese Fortbildung macht Sie fit und sicher in der Aufbereitung von Medizinprodukten. Sie lernen das professionelle Vorgehen unter allen rechtlichen Vorgaben und Hygienevorschriften.

Teamleitung (zertifiziert)

Die Fortbildung für Praxismanagerinnen, die Ihr Team sicher und erfolgreich führen wollen – es geht um professionelle Teamleitung, Führung und Emotion.

Wiedereinstieg/Quereinstieg MFA (zertifiziert)

Die Fortbildung mit allem, was Sie als Wiedereinsteigerin und Quereinsteigerin wissen müssen, um einen neuen Job zu bekommen und in ihm erfolgreich zu sein – kompakt, übersichtlich und praxisorientiert aufbereitet.

Qualifizierungschancengesetz

Mit dem Qualifizierungschancengesetz reagiert der Staat auf den schnellen Wandel des Arbeitsmarkts. Die Arbeitsagentur übernimmt bei Kleinunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sogar 100 % der Weiterbildungskosten. Das trifft auf fast alle Arzt- und Zahnarztpraxen zu. Auf was warten Sie noch? Schauen Sie, ob die passende Weiterbildung dabei ist!

Ganz einfach – so laufen unsere Fernlehrgänge ab:

Die Dauer der einzelnen Fernlehrgänge (zzgl. Prüfungsphase):

  • Zertifizierte Praxismanagerin in der Arztpraxis: 8 Monate
  • Zertifizierte Praxismanagerin in der Zahnarztpraxis: 8 Monate
  • Zertifizierte Abrechnungsmanagerin in der Arztpraxis: 6 Monate
  • Zertifizierte Abrechnungsmanagerin in der Zahnarztpraxis: 7 Monate
  • Wiedereinstieg/Quereinstieg (zertifiziert): 6 Monate
  • Datenschutzbeauftragte (zertifiziert): 4 Monate
  • Hygiene-/Sterilgutbeauftragte(r) in Arztpraxen: 3 Monate
  • Hygiene-/Sterilgutbeauftragte(r) in Zahnarztpraxen: 3 Monate
  • Teamleitung (zertifiziert): 4 Monate

Pro Woche sollten Sie mit 5 bis 6 Stunden Arbeitsaufwand rechnen. Wenn Sie von der Agentur für Arbeit gefördert werden, sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Lernzeit zu dokumentieren. Probieren Sie in den ersten Wochen einfach aus, wann und wie Sie am besten lernen, welche Zeiten Sie sich am ehesten „freischaufeln“ können und welche Arbeitsumgebung den Lernerfolg fördert bzw. behindert. Setzen Sie sich dabei nicht zu sehr unter Druck: Wann genau Sie diese Zeit im Laufe des Monats einplanen, bestimmen Sie selbst.

  1. Sie erhalten das Lehrgangsmaterial in Form von gedruckten Lektionen direkt an Ihre Adresse. Sind Sie von der Agentur für Arbeit gefördert, senden wir die Unterlagen an die Praxisadresse.

  2. Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah Ihr Starterpaket mit der 1. Lektion und der Lehrgangsinformation „Lernen von zu Hause und zu jeder Zeit“.

  3. Danach bekommen Sie jeden Monat eine neue Lektion zugesandt.

  4. Sie testen und überprüfen Ihr Wissen mit Verständnis-Checks, die Sie nach Durcharbeiten einer Lektion bearbeiten. Unser Expertenteam korrigiert Ihre Aufgaben und gibt Ihnen Feedback. Diese Übungsaufgaben werden nicht benotet. Auf diese Weise bereiten Sie sich bestens auf die Abschlussprüfung vor.

  5. Die Abschlussprüfung legen Sie am Ende Ihres Fernlehrgangs von zu Hause aus ab.

Sie bearbeiten die Prüfung ganz bequem von zu Hause aus. Es handelt sich um eine schriftliche Prüfung, die aus Multiple-Choice-Aufgaben und offenen Aufgabenformaten in Form von Fallbeispielen besteht.
Konkrete Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie bei Ihrem Fernlehrgang.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von uns ein persönliches Zertifikat mit Ihrem neuen Berufstitel oder eine Teilnahmebestätigung, sofern Sie nicht an der Prüfung teilgenommen haben.

Aus unseren Preisen machen wir kein Geheimnis, alle Produkte sind direkt mit dem Preis ausgezeichnet. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Fernlehrgang auf einmal zu zahlen oder in monatlichen Raten. Alle unsere Fernlehrgänge werden vom Bundesministerium für Bildung mit einer staatlichen Bildungsprämie gefördert.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier: https://www.pkv-institut.de/foerderungen

Teilnehmerbetreuung – Wir sind für Sie da!

Sie werden von uns während des Fernlehrgangs intensiv betreut und können sich jederzeit mit ihren Fragen an unsere Teilnehmerbetreuerinnen wenden. Das gilt auch während des Prüfungsprozesses. Wenn Sie mit einer Lektion nicht weiterkommen, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Verständnis-Checks Schwierigkeiten haben oder wenn irgendein anderes Problem in der Abwicklung auftauchen sollte, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir unterstützen Sie bestmöglich. Sei es am Telefon, per E-Mail oder Post.

 

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu Ihrem Abonnement?

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
und
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 809-0
Fax: 089 45 22 809-50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de