Viele Frauen leiden nach wie vor unter der Anstrengung, Beruf und Familie zu vereinbaren. Besonders weiblichen Beschäftigten im Gesundheitswesen droht ein Burnout, wie nun eine neue US-Analyse bestäti
In diesem Jahr hat es der Frühling besonders eilig. Schon seit Anfang Februar gibt es deutliche Plusgrade und Schneeglöckchen und Krokusse strecken ihre Köpfe heraus. Doch der frühe Frühling bringt au
Die „Vereinbarung zur europäischen Krankenversichertenkarte“ wurde zum 1. Januar 2024 in der Anlage 20 des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) neu gefasst. Gründe dafür waren neue EU-Vorgaben und der
Dieses „Urlaubsmitbringsel“ löst nur wenig Freude in der heimischen Hauszahnarztpraxis aus: Zahnersatz, der im Ausland angefertigt wurde. Der vermeintliche Vorteil liegt auf der Hand: Der günstige Pre
Am Freitag stimmte der Bundestag für die kontrollierte Freigabe von Cannabis. Der Entscheidung waren jahrelange Diskussionen um die Vor- und Nachteile vorausgegangen. Kritiker, wie die Ärztekammer, se
Endlich steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen für MFAs fest. Die Tarifparteien hatten sich am 8. Februar in Berlin geeinigt. Die gute Nachricht: Die Gehälter steigen über alle Tarifgruppen zum 1.
Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock hat untersucht, wie sich die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt zwischen Land und Stadt in Deutschland unterscheidet
Entscheidend ist die individuelle Lebenslage des Patienten. Wichtig ist zudem – auch im Hinblick auf Einwände von Versicherern – eine sorgfältige Dokumentation über die Hintergründe, die die Abrechnun
Zahn und Rekonstruktion lassen sich nicht immer in einem Stück entfernen. Das erschwert nicht nur die zahnärztliche Arbeit, sondern auch die Abrechnung. Was gilt in den beiden Abrechnungssystemen, wen
Masern und Syphilis galten schonmal als so gut wie ausgestorben. Doch in den letzten Jahren nehmen die Fälle europaweit wieder zu. Ein Grund zur Sorge, denn beide Krankheiten sind hochansteckend und k