Suchergebnisse

1896 Treffer:
Präventionsmöglichkeiten gegen Krebs besser nutzen  
Fast die Hälfte aller Krebsneuerkrankungen könnte durch verschiedene Präventionsmaßnahmen verhindert werden. Das betonte Karl Lauterbach und bedauerte gleichzeitig, dass dies noch zu wenigen Menschen  
Bildschirmzeit beeinflusst kindliche Motorik und Spracherwerb  
Bewegung ist für alle Menschen wichtig, aber für die Kleinen ganz besonders. Doch immer mehr Kinder verbringen die meiste Zeit des Tages vor einem Bildschirm. Daran hatten auch die strengen Regelungen  
E-Rezept schlägt Papier  
Seit 1. Januar 2024 werden verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht mehr auf rosafarbenen Papierformularen verordnet, sondern ausschließlich per E-Rezept. Eingelöst werden kann es – so die Technik  
eHKP: Müheloser Transfer dank BMV-Z-Szenarien  
Der Umgang mit dem eHKP ist mitunter sperrig und fehleranfällig. Oft sind die Gründe dafür falsch übermittelte Daten und die Missachtung von Vorgaben. Es haben aber auch Krankenkassen eigene Auffassun  
Sicherheitsbeauftragte und Fachkraft für Arbeitssicherheit – das müssen Sie wissen!  
Der Arbeitsschutz in Zahnarztpraxen wird oft vernachlässigt und das, obwohl das Gesundheitswesen ein besonders risikobehafteter Arbeitsplatz ist, vom Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zu Infektions  
Organspende-Register startet  
Das Organspende-Register soll Menschen schnell und unkompliziert die Möglichkeit bieten, ihre Spendenbereitschaft festzuhalten. Nach mehreren Verzögerungen soll es nun zum 18. März tatsächlich an den  
Die Rentenwelle rollt – immer mehr Arztpraxen unbesetzt  
Die Zukunft der gesundheitlichen Nahversorgung in Deutschland gibt Anlass zur Sorge. Viele Ärzte gehen in Rente und finden keinen Nachfolger mehr. Dabei herrschen zwischen den einzelnen Regionen große  
Von anfänglicher Skepsis zur unverzichtbaren Alltäglichkeit: Eine kurze Geschichte der Krankenversichertenkarte  
Seit ihrer Einführung hat die Krankenversichertenkarte eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem gespielt, indem sie den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert und den Verwaltungsaufwand b  
Arbeiten im Schichtdienst: So übergeben Sie Aufgaben reibungslos  
In Arztpraxen kommt es täglich zur Übergabe von Aufgaben. Denn viele MFAs arbeiten in Teilzeit, halbtags oder nur einige Tage in der Woche. Außerdem gibt es große Praxen oder MVZ mit vielen Ärzten  
BZÄK-Kommentar: GOÄ-Honorar sichern  
Die GOÄ ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Versorgung, wird aber leider bei der privaten Abrechnung viel zu selten angewendet. Ein Grund mehr, die GOÄ neu zu entdecken und mithilfe des K  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.