Suchergebnisse

1901 Treffer:
Englisch in der Patientenkommunikation Teil 15  
It‘s 10 a.m. and a male patient enters Dr. Schröder‘s practice. His trousers are torn, he is limping and obviously in pain.  
Hilfe für Eltern übergewichtiger Kinder und Jugendlicher  
Das neue Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), www.uebergewicht-vorbeugen.de, unterstützt Eltern übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, ihr Leben und das ihrer Kind  
Warum Sie bei der Abrechnung mit den „F“-Diagnosen vorsichtig sein sollten  
Immer häufiger hört man von Menschen im privaten Umfeld, dass sie sauer sind, weil ihnen ihr Doktor eine Psycho-Diagnose „angehängt“ habe und sie deshalb Ärger mit Versicherungen oder Ähnlichem hätten  
Die Ohne-Arzt-Praxis  
Im Oktober 2019 werden in Baden-Württemberg zwei sog. Ohne-Arzt-Praxen starten. Ein Pilotprojekt zur medizinischen Versorgung ländlicher Gebiete. Geführt werden beide Praxen von MFAs, der behandelnde  
Ihr Weg zum neuen Job durch Weiterbildung  
Sie sind bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend gemeldet und wollen Ihre Chancen für einen neuen Job in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erhöhen? Dann nutzen Sie die Zeit Ihrer Arbeitsplatzsuche, ind  
Wie zufrieden ist das Team? Eine Mitarbeiterbefragung schafft Klarheit  
Die Mitarbeiterbefragung ist nicht nur ein zentrales Instrument des Qualitätsmanagements (in der QM-Richtlinie des G-BA beschrieben in § 4), sondern auch eine Maßnahme, mit der Sie dem Fachkräftemange  
Das PKV-Quiz im Juli  
Was ist Eugenol?  
Dürfen Sie einen Patienten ablehnen?  
Nicht nur Notfallmediziner, sondern auch niedergelassene Ärzte beklagen immer mehr die Aggression und Gewaltbereitschaft von Patienten und Angehörigen. Aber dürfen Sie z. B. einem aggressiven Patiente  
Englisch in der Patientenkommunikation Teil 14  
A female patient enters Dr. König‘s practice together with two children. One of them is crying and obviously in pain.  
Zu viel Sonne – vor allem Kopf und Kreislauf sind betroffen  
Sonne und Hitze können für die Gesundheit gefährlich werden. Besonders für ältere Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder ist es riskant, sich allzu lang und ungeschützt in der prallen Sonne aufzuh  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.