Wenn der Operateur die Nachbehandlung nicht selbst durchführt, ist eine Überweisung an den weiterbehandelnden Arzt erforderlich. Auf der Überweisung muss der Operateur sowohl das OP-Datum als auch die
Die verbalen und körperlichen Übergriffe auf Beschäftigte im Gesundheitswesen nehmen zu. Auch Arztpraxen sind immer häufiger betroffen. Durch ihre präsente Position am Empfang gehören vor allem MFAs u
HIV hat seinen Schrecken in den letzten Jahren deutlich verloren. Doch in der Bevölkerung herrscht nach wie vor eine große Unsicherheit – auch bei Beschäftigten im Gesundheitswesen.
Letzte Woche
Eine verlockende Stellenausschreibung. Endlich mehr Verantwortung übernehmen. Oder doch lieber im Gewohnten verharren? Wie wir uns entscheiden, hängt vom Grad unserer Selbstwirksamkeit ab. Doch was is
Sie sollten nicht bis zum offiziellen Start der neuen Honorierungsregeln warten, sondern sind gut beraten, sich rechtzeitig darauf einzustellen.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat sich fr
Der Begriff „Verlangensleistung“ ist auch für Fachpersonal oft schwer zu erklären. Dabei können diese Leistungen für gesetzlich Versicherte mit großen Nachteilen verbunden sein. Ihre Patientinnen und
Gibt es in Ihrer Praxis auch noch unbesetzte Ausbildungsstellen zur MFA? Viele Ärzte klagen über den Fachkräftemangel, der bereits bei den Auszubildenden anfängt. Um junge Menschen für die Ausbildung
Für Medizinische oder Zahnmedizinische Fachangestellte, die eine Praxis managen, kann es eine Herausforderung sein, sich neben der Arbeit ausreichend Zeit für sich selbst und das eigene Privatleben zu
Teamgeist und das olympische Erlebnis standen im Vordergrund, als ein Team des PKV Instituts zum Firmenlauf im Münchner Olympiastadion antrat.
Das Wichtigste ist nicht, zu gewinnen, sondern dab
„Ordnung ist das halbe Leben“, sagt eine Redensart. Da ist sicher etwas dran, insbesondere wenn Sie in einer Arztpraxis arbeiten, in der alle Vorgänge und Prozesse schnell, effizient und sicher vonsta