Nachdem vor Kurzem Polioviren im Abwasser von 4 deutschen Großstädten entdeckt wurden, konnten Tests sie nun auch in weiteren Städten nachweisen. Das RKI empfiehlt Praxisteams, verstärkt auf Impflücke
Deutschland hustet. Nicht nur die normalen Erkältungsviren sind unterwegs, sondern auch Keuchhusten-Erreger in außergewöhnlich großer Zahl. Zwar heilt die Erkrankung in den meisten Fällen folgenlos au
„Bedarfsgerechte Versorgung postinfektiöser Erkrankungen – Ein Problem von Generationen?“ So war der 3. Long Covid-Kongress überschrieben, der Ende November 2024 in Berlin stattfand. Innerhalb von 4 T
Patientinnen und Patienten, die aufgrund individueller Umstände einer Gesundheitsgefährdung unterliegen, bezeichnet man als vulnerabel. Sie bedürfen besonderen Schutzes und besonderer Aufmerksamkeit.
Der Darm erhält erst seit Kurzem die Beachtung, die er verdient. Denn die Verdauung ist nur eine seiner Aufgaben. Das komplexe Organ kann außerdem einen großen Einfluss auf unser sonstiges körperliche
Für die Arztpraxen ist nun eine kleine Erleichterung im straffen Zeitplan der ePA in Sicht. Sie müssen keine finanziellen Sanktionen fürchten, wenn sie die notwendige Software nicht, wie ursprünglich
20.800 Menschen starben im Jahr 2023 an den Folgen eines Sturzes. Besonders häufig betroffen sind Senioren über 75 Jahren. Dafür gibt es verschiedene Gründe, von denen einige sogar zu vermeiden wären.
Medizinische Fachangestellte sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt wie nie. Was die Praxis tun kann, wenn ein engagiertes Teammitglied unerwartet kündigt.
Eine Kündigung ist eine einseitige Willense
Freche Frage: Welcher Anteil Ihrer Patientinnen und Patienten sind Privatpatienten – 10 %, 15 % oder mehr? Die richtige Antwort lautet „100 %“. Sie können unabhängig vom Versicherungsstatus immer priv
Wirtschaftlichkeitsprüfungen mit Regressforderungen sind keine Seltenheit. Auslöser ist oft unwirtschaftliches Vorgehen, das mit mangelhafter Dokumentation von Prognose und Patientenmitarbeit begründe