Viele Bundesbürger befürchten, dass sich die hausärztliche Versorgung in den kommenden 5 Jahren verschlechtert. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage, die anlässlich des 45. Hausärztinnen- und Hausärz
Nicht nur Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), sondern auch immer mehr Arzt- und Zahnarztpraxen, in der Stadt wie auf dem Land, haben eine Praxismanagerin.
Ästhetik gehört für die meisten Patientinnen und Patienten zu den ganz wichtigen Aspekten einer Zahnbehandlung. Niemand möchte heute noch sichtbaren Zahnersatz oder dunkle Kronenränder. Glücklicherwei
Für manche Aufgaben benötigen wir unsere gesamte Konzentration, um sie richtig auszuführen. Doch genau dann schweifen die Gedanken gerne ab. Je mehr wir versuchen, uns zu fokussieren, desto schwerer f
In § 8 der GOÄ ist die Wegegeldberechnung bei Hausbesuchen geregelt. In diesem Zusammenhang hat sich der Begriff des „Doppelkilometers“ etabliert, der vielen MFAs und Praxisleitungen Probleme bereitet
Obwohl das Thema „Wechseljahre“ seit einiger Zeit viel präsenter in den Medien auftaucht, herrscht noch immer viel Verunsicherung. Viele Frauen wünschen sich eine umfassendere Beratung in den Arztprax
Sprechen Sie Kofferdamisch? In der Zahnarztpraxis Dr. Friederike Listander versteht jedes Teammitglied die Sprache von Patientinnen und Patienten, die ihren Mund gerade nicht schließen können, weil ei
Der Grundsatz in der GKV lautet: Bestehende Krankheiten behandeln und Verschlimmerung vermeiden. Prophylaxe oder eingehende Diagnostik sind selten als Sachleistung vorgesehen. So ist es auch bei der S
In die PAR-Therapie kehrt langsam Routine ein. Das ist einerseits gut, birgt andererseits aber Risiken. Ein Risiko ist es, die Maßgabe der Richtlinie aus den Augen zu verlieren, wie beispielsweise die
Die Praxis bis zum regulären Ruhestand zu betreiben kommt für immer weniger Ärzte in Betracht. Als Begründung nennen viele die unrentable Kostensituation. Auch die zunehmenden Ansprüche und Übergriffe