In Ihrer Praxis behandeln Sie nicht nur deutschstämmige Patienten, sondern eine Vielfalt von Menschen mit interkulturellem Hintergrund. Auch in vielen Praxisteams arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbe
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste im Jahr. Doch wer keine Angehörigen und Freunde hat, spürt in diesen Tagen die Einsamkeit besonders. Sie kann sich zu einem ernsthaften Gesundhei
In der Hausarztpraxis werden Gesundheitsprobleme aus allen Sparten der gesamten Medizin vorgetragen, manchmal auch Probleme mit den Augen. Dabei hoffen die Patienten bei kleineren Beschwerden auf eine
Häusliche Gewalt passiert im Verborgenen, viele Betroffene schämen sich und ertragen daher oft jahrelang seelische und körperliche Misshandlungen. Als MFA können Sie eine entscheidende Rolle bei der E
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass der erste Ausdruck der Patientenakte kostenfrei zu erfolgen hat (Az.: C-307/22). Damit weicht das Urteil vom Patientenrechtegesetz ab, wo es im
Früh- und Neugeborene sind besonders gefährdet, wenn sie sich mit bestimmten Erregern infizieren. Angehörige können mit einer eigenen Impfung dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung zu senken, bei
Sollte in Arztpraxen mehr Forschung stattfinden? Über diese Frage diskutierten Gesundheitsexperten bei einem Symposium und kamen u. a. zu der Erkenntnis, dass auch für MFAs darin echte Chancen liegen
Betroffene von Long Covid und Post Covid sind oft ratlos, wohin sie sich mit ihren Fragen wenden können. Ein Symposium beim 2. Long Covid-Kongress in Jena gab am vergangenen Wochenende hilfreiche Tipp
Wenn sich Mitarbeiter untereinander gut verstehen, trägt das zu einem positiven Arbeitsklima bei. Doch wenn die Beziehung immer enger wird, stellt sich die Frage: Kollegin oder doch schon Freundin?
Lohnerhöhungen sind angesichts der Inflation für viele eine wichtige Finanzspritze, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu stemmen. Höherer Lohn verhindert außerdem die Abwanderung in lukrativere