Suchergebnisse

1896 Treffer:
Einfach digital?  
Die Digitalisierung soll viele Prozesse im Gesundheitswesen erleichtern. Sowohl Praxisteams als auch Patienten zeigen sich demgegenüber offen, wie Umfragen ergaben. Allerdings bedeuten die Umstellunge  
Wie Sie Notfallbehandlungen außerhalb des ärztlichen Bereitschaftsdienstes abrechnen können  
Die Leistungen aus dem Abschnitt II 1.2 des EBM können nur „für die Versorgung im Notfall und im organisierten ärztlichen Not(fall)dienst“ durch Vertragsärzte sowie „nicht an der vertragsärztlichen Ve  
Grippeimpfung: Frauen reagieren stärker  
Die Zeit der Grippeimpfung ist angebrochen. Die meisten Patienten zeigen danach höchstens geringe Nebenwirkungen. Eine neue Studie hat nun jedoch herausgefunden, dass diese bei Frauen häufiger auftret  
Krisenmüde? Was die Seele stark macht  
Gestern Abend wurde in Berlin die Woche der Seelischen Gesundheit 2023 eröffnet. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ finden in den nächsten 10 Tagen bundesweit mehr als 700 Veranst  
BEMA 01: Befundaufnahme darf nicht zur Routine werden!  
Die Kontrolle von Stammpatienten gehört zum Alltagsgeschäft. Aber Vorsicht: Auch wenn Sie die Patientin auf dem Behandlungsstuhl schon seit Jahren kennen, sollten Sie den Befund nach BEMA 01 nicht unv  
STIKO zögert bei Empfehlung zu neuen RSV-Medikamenten  
Überfüllte Kinderarztpraxen und Kliniken waren im letzten Herbst und Winter zu einem erheblichen Teil auf RSV-Infektionen zurückzuführen. Seit diesem Jahr sind neue Medikamente zur RSV-Prophylaxe bei  
Bogenwechsel PKV: Sie haben die Wahl zwischen Ä 2702 und 2290  
Der Bogenwechsel muss während der aktiven Phase der Kieferorthopädie bei festsitzenden Elementen mehrfach durchgeführt werden, sei es, weil der gleiche Bogen wieder eingegliedert oder ein neuer Bogen  
TIM statt KIM?!  
Sich schnell mal per WhatsApp über die Behandlung von Patienten austauschen? Aufgrund des Datenschutzes streng verboten, trotzdem Alltag in Kliniken, stationären Einrichtungen und auch in Arztpraxen.  
Die Praxis wird übernommen: Was geschieht mit den Patientenakten?  
In den nächsten Jahren stellt sich für viele Praxisinhaberinnen und -inhaber die Frage der Praxisabgabe. Das Recht auf den Schutz der Gesundheitsdaten bzw. den Schutz des besonderen Vertrauensverhältn  
Wie Sie Patienten sicher nach einem ambulanten Eingriff in Ihrer Praxis entlassen  
Viele Arztpraxen nehmen endoskopische Untersuchungen, Infusionen, wie etwa Chemotherapien, oder auch kleinere chirurgische Eingriffe vor. Nach solchen Behandlungen ist die Sicherheit bei der Entlassun  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.