FU 1 a–c, FuPr, FLA und FU 2 gibt es zwar schon lange, dennoch wissen viele Eltern nichts davon und kommen mit ihren Kindern oft viel zu spät in die Zahnarztpraxis. Für alle Kinder, die ab dem 01.01.2
Pünktlich zum Sommeranfang hat die Hitze Deutschland fest im Griff. Was die einen genießen, bringt für andere Beeinträchtigungen des Wohlbefindens und gesundheitliche Probleme mit sich. Dafür sorgen n
Der Wandel im Gesundheitswesen bringt für Praxisteams Herausforderungen und Chancen: Besonders MFAs in hausärztlichen Praxen können mit gezielter Weiterbildung neue Positionen erreichen. Dank Qualifiz
Die bMF häufig und ohne große Prüfung abzurechnen ist keine gute Idee. Die Position ist nicht nur streng an eine Indikation gebunden, es gilt auch noch das Wirtschaftlichkeitsgebot. Bei zu viel Sorglo
Der Drogenkonsum in Europa nimmt zu. Besonders die Zahlen zum steigenden Kokainkonsum sind besorgniserregend. Dazu kommt eine Vielfalt an neuen chemischen Drogen. In haus- und kinderärztlichen Praxen
Noch in diesem Jahr müssen bundesweit in zahlreichen Arztpraxen bestimmte Komponenten der TI ausgetauscht werden, die ausschließlich RSA-basiert arbeiten. Die KBV hält die kurze Zeitspanne für unreali
Die Deutschen müssten mehr arbeiten, forderte Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich. Was ist dran an dieser Forderung und wie sieht die Situation bei MFAs und ZFAs aus?
Grundlage der Aussage war
Gesetzlich Versicherte weisen mit dem Bonusheft die regelmäßige Zahnvorsorge nach und sichern sich so eine höhere Zuzahlung zum Zahnersatz. Privat Versicherte, die in die GKV wechseln, können diesen N
Durch künstliche Intelligenz (KI) wird sich die Welt in den nächsten Jahren stark verändern. Kein Wunder, dass dieses Thema auch Jugendliche beschäftigt. Sie machen sich Gedanken, welche Berufe trotz
Auch in modernen Praxisverwaltungssystemen (PVS) legen Sie noch „Scheine“ an, nur eben virtuell statt wie früher auf Papier. Sie dienen dazu, die erbrachten Leistungen korrekt zu dokumentieren und mit