Substanzschonende, ästhetische Versorgungen sind beliebt. Viele Patientinnen und Patienten sind bestens informiert und haben klare Vorstellungen. Bei geschädigten Frontzähnen können Veneers Teil der m
In den vergangenen Ausgaben von MFA exklusiv haben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Arztpraxis gegeben. Heute gehen wir ein
Stattliche 600.000 Patientinnen und Patienten unterschrieben bundesweit eine Petition zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung. Bereits in der vergangenen Woche konnten die Unterschriftenlisten an d
Kopfschmerzerkrankungen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen können den Alltag durch häufige und schwere Schmerzattacken beeinträchtigen. Neben einer medikamentösen Prophylaxe kann dann auch die Üb
Der März ist Darmkrebsmonat. Verschiedene Organisationen und Initiativen rufen zu Aktionen rund um Darmkrebs und die entsprechenden Vorsorgemöglichkeiten auf. Währenddessen gibt es neue Erkenntnisse d
Um Sicherheit und Wohlergehen für Patientinnen und Patienten sowie fürs Praxisteam zu gewährleisten, müssen Praxismitarbeitende regelmäßige Pflichtschulungen u. a. in den Bereichen Hygiene, Arbeitssch
Die UPT-Rechnerei hat ein Ende – das ist die gute Nachricht. Mit der Überarbeitung der PAR-Richtlinie wird die Berechnung der UPT deutlich einfacher. Allerdings schließt sich auch ein kleines Hintertü
Bald ist es wieder so weit: Wir stellen die Uhren auf Sommerzeit um. Schon seit vielen Jahren gibt es Kritik an dieser Praktik. Warum existiert die Zeitumstellung überhaupt? Und welche Auswirkungen ha
Seit rund 7 Wochen läuft die Testphase der ePA in den Modellregionen. Sie soll aufzeigen, wo es noch zu Fehlern oder Problemen im Alltagsbetrieb kommt. Eine Umfrage der KBV zeigt jetzt jedoch, dass di
Am gestrigen Mittwoch sind erstmalig die ZFAs in den Warnstreik getreten. Im Mittelpunkt stand dabei das verzögerte Angebot über die Regelungen der Arbeitsbedingungen von Seiten der Zahnärzteschaft.